Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. wuddy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    wuddy

    @wuddy

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    wuddy Follow
    Starter

    Latest posts made by wuddy

    • RE: GPIO IN Wert in Node Red wird nur als OK dargestellt

      @wuddy said in GPIO IN Wert in Node Red wird nur als OK dargestellt:

      Guten Morgen. Ich habe das Problem, dass ich in IoBroker/Node Red den GPIO12(Pin 32) auslesen möchte, leider gibt er mir kein klares 1 oder 0. Ohne diese Werte Funktioniert mein Flow nicht. Hat jemand eine Idee, wonach ich mal gucken sollte?

      Ich habe GPIO12 als PullUp definiert . Das heißt es stehen permantent 3,3v an, das Kabel davon geht zu einem Kippschalter der mit GND verbunden ist. Sollte also der Kippschalter betätigt werden, sollte der wert von GPIO 12 auf 0V gehen. Ich möchte damit eine LED Schalten, die auf GPIO23 angeschlossen ist. Leider ist der ausgegebene Wert nur "OK" keine 1 oder 0. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Screenshot 2024-11-02 072419.png
      Screenshot 2024-11-02 072349.png

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • GPIO IN Wert in Node Red wird nur als OK dargestellt

      Guten Morgen. Ich habe das Problem, dassScreenshot 2024-11-02 072349.png ich in IoBroker/Node Red den GPIO12(Pin 32) auslesen möchte, leider gibt er mir kein klares 1 oder 0. Ohne diese Werte Funktioniert mein Flow nicht. Hat jemand eine Idee, wonach ich mal gucken sollte?

      Ich habe GPIO12 als PullUp definiert . Das heißt es stehen permantent 3,3v an, das Kabel davon geht zu einem Kippschalter der mit GND verbunden ist. Sollte also der Kippschalter betätigt werden, sollte der wert von GPIO 12 auf 0V gehen. Ich möchte damit eine LED Schalten, die auf GPIO23 angeschlossen ist. Leider ist der ausgegebene Wert nur "OK" keine 1 oder 0. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Screenshot 2024-11-02 072419.png

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: MQTT Node Red - Io Broker Kommunikation Setup Fragen

      Vielen Dank an alle. Ich habe es nun hinbekommen 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: MQTT Node Red - Io Broker Kommunikation Setup Fragen

      @mickym ah ok 🙂 danke. Ich habe Node-Red nochmal deinstalliert und den Node-Red Adapter dann erneut installiert. Habe jetzt auch gefunden wo ich die GPIO Nodes laden kann. Danke für den Hinweis.
      Leider weiß ich immer noch nicht so richtig wie ich mein Setup programmiere. Ich finde kein Passendes Topic welches ich eingebe. Egal ob ich nur die Funktion als Topic eingebe oder den Pfad. Es funktioniert nicht so richtig. Bin noch Anfänger...

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: MQTT Node Red - Io Broker Kommunikation Setup Fragen

      @mickym ich hatte mir den Iobroker Adapter bereits runtergeladen, jedoch war da die Möglichkeit, die Palette zu bearbeiten nicht in den Optionen aufgeführt. Der Menüpunkt war einfach nicht da um z.b. Erweiterungen herunterzuladen. --daher habe ich mir über das Terminal Mqtt heruntergeladen

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: MQTT Node Red - Io Broker Kommunikation Setup Fragen

      @tt-tom instanzenscreenshot.png

      ich habe hier diesen Mqtt Broker in IoBroker heruntergeladen:

      Screenshot 2024-10-13 131529.png

      welche Einstellungen meinst du genau?

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • MQTT Node Red - Io Broker Kommunikation Setup Fragen

      Hallo und Guten Morgen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin Neuling und möchte mit IoBroker eine Maschine steuern. Dafür habe ich mir schon eine VIS gebastelt und möchte nun über die VIS die GPIO Pinne meines Raspberry Pi 4 ansteuern

      Ich habe hierzu Node-Red installiert und habe nun Probleme mit der Mqtt einrichtung.

      Ich bekomme zwar MQTT mit Iobroker verbunden, jedoch habe ich Probleme damit, die richtigen Daten an das richtige Topic zu senden. Kann mir jemand sagen wie ein Topic lautet? Ich habe zum Beispiel unter Objekte unter dem Punkt 0_userdata den punkt "Vakuumpumpe". ---lautet mein Topic dann : "0_userdata.vakuumpumpe"? oder nur "Vakuumpumpe" .

      Ich bekomme die Kommunikation nicht richtig hin und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe Node Red seperat installiert. Nicht als Adapter in IoBroker. Grund: Im Adapter konnte ich keine GPIO Pin Funktion finden. Daher habe ich mir Node Red über das Terminal installiert

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: Hilfe bei Projektarbeit : Vakuum-Teststation

      @oliverio ich habe noch nichts angeschlossen. Ich werde mich am Wochenende stärker damit befassen. Leider komme ich unter der Woche kaum dazu. Ich würde gern wissen ob ich mit meinem Betriebssystem überhaupt richtig liege? ich habe das OS Lite gewählt, weil ChatGpT mir das empfohlen hat. Ich richte zwar momentan alles hier zu Hause über mein Wlan ein, jedoch muss ich, wenn es fertig ist, das Gäste -WLAN meiner Firma verwenden. Da werde ich ja wahrscheinlich nicht mehr so einfach auf den Raspberry zugreifen können, denke ich...

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: Hilfe bei Projektarbeit : Vakuum-Teststation

      also zum Thema Selbstständigkeitserklärung : nein das brauch man nicht. Zumindest nicht in diesem Bereich hier. Es liegt ja auf der Hand : Ich bin kein Computer Mensch und woher soll ich es wissen. Daher wende ich mich an die Profis. Ich mache eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker. Teil der Ausbildung ist ein Projekt im 3ten Jahr: Vorstellung des Problems, Ausarbeitung einer Lösung und anschließende Präsentation des Projekts. Ich mache das Projekt in der Firma, wo ich auch arbeite. Wir bauen Verpackungsmaschinen und haben auch eine ähnliche Software an unseren Maschinen die ich evtl. Übernehmen könnte, jedoch möchte ich gern was eigenes auf die Beine stellen um dadurch zu lernen. Für mich ist das Thema hier total neu aber auch mega spannend. Ich freue mich über jeden Tipp und jede Hilfe. Es geht bei der Projektarbeit primär um Dokumentation und Projektplanung. Ich möchte aber gerne das komplett Paket liefern. Also Projektpräsentation mit fertig ausgearbeitetetem Projekt und fertiger Problemlösung. 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    • RE: Hilfe bei Projektarbeit : Vakuum-Teststation

      @oliverio
      mein Setup sieht wie folgt aus: Raspberry Pi4 (4GB), 24VDC Netzteil für den Steuerstrom, dann ein 24V Schütz welches meine 400V Vakuumpumpe steuert. Den Druck möchte ich dann mit einem tecsis 4...20mA Vakuumsensor auslesen. Der Stromwert wird dann über einen Adafruit INA219 Gleichstromsensor gemessen und an den Raspberry geleitet.
      Die Software soll wie folgt aussehen : Das Gerät wird angeschaltet und ein Bildschirm soll erscheinen auf dem man die Vakuumpumpe starten kann, in Echtzeit soll der gemessene Wert angezeigt werden. Zudem soll es eine Testoption geben, die Anforderung ist : das Bauteil darf nicht mehr als 15mBar in 10 Sekunden verlieren.
      (Die Grenzwerte sollen einstellbar sein). Es sollen Test mit dieser Maschine durchgeführt werden und anschließend mit einem Prüfprotokoll dokumentiert werden. Auf dem Prüfprotokoll soll der Name des Mitarbeiters vermerkt sein, der den Test durchgeführt hat. Daher möchte ich auch eine Login Funktion, wo sich die Mitarbeiter über ein Dropdown Menü oder ein Eingabefeld als Prüfer eintragen. Eine Idee ist das CSV Daten generiert werden und per Email, an eine neue Emailadresse gesendet werden. Über outlook kann man dann die CSV dateien in Excel umwandeln und über Outlook verwalten (z.B. Suche nutzen). Ich bin leider totaler Neueinsteiger und würde mich über Hilfe freuen. Gruß

      posted in Einsteigerfragen
      W
      wuddy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo