Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Seber

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 10
    • Best 2
    • Groups 1

    Seber

    @Seber

    Starter

    2
    Reputation
    53
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Seber Follow
    Starter

    Best posts made by Seber

    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77 Mit der 2.0.35 sieht bislang alles gut aus. Werde weiter Testen und mich bei Problemen wieder melden. Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77 Erledigt! War mir nur nicht sicher, wo ich das jetzt eintüten soll 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber

    Latest posts made by Seber

    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77 Erledigt! War mir nur nicht sicher, wo ich das jetzt eintüten soll 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77 Auch mit der 2.0.35 scheint (fast) alles wunderbar zu funktionieren. Wo ich allerdings noch ein Problem habe, ist im IOT-Adapter. Wenn ich dort nun einen Alias als Gerät hinzufügen möchte, erhalte ich im Log:
      "alias.0.XXX" not exists or no native part.
      Native{} ist im Alias-Datenpunkt vorhanden.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77 Mit der 2.0.35 sieht bislang alles gut aus. Werde weiter Testen und mich bei Problemen wieder melden. Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77 Sorry, war leider unterwegs und bin erst eben wieder angekommen. Bei mir sieht es aber gleich aus wie in dem Video von NightWatcher. Der "Darstellungsfehler" im Admin würde mich nicht großartig stören, nur das getState "alias.0.Licht.Kueche" not found (3) states[id]=false macht die Verwendung etwas schwer 🙂
      Was mir allerdings eben aufgefallen ist, als ich wieder getestet habe, mittlerweile scheinen die Aliase zu funktionieren, da sie einen Wert zurückgeben. Ein eben neu erstellter liefert jedoch wieder die gleiche Fehlermeldung.
      Danach habe ich zum Testen die Javascript-Instanz neugestartet und die vor dem Neustart noch funktionierenden Aliase liefern auch wieder die gleiche Fehlermeldung.
      Wenn ich nun jedoch den Wert von einem Datenpunkt ändere, scheint dieser auch wieder zu funktionieren, bei mir wird also scheinbar nur beim erstellen des Alias, oder beim Neustart der JS-Instanz der aktuelle Wert nicht übernommen zu werden, sondern erst bei Änderung.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      Hallo zusammen,

      bei mir ist das Verhalten mit den Aliasen leider genau das gleiche.
      Habe es mit verschiedenen Typen versucht, die verlinkten Objekte und Werte sind auch wirklich vom richtigen Typ, es wird allerdings nichts angezeigt.
      Ein log(getState("alias.0.Licht.Kueche").val); bringt mir im Log ein getState "alias.0.Licht.Kueche" not found (3) states[id]=false

      Beim Ändern des Werts erscheint dieser kurz, verschwindet dann aber beim Aktualisieren der Seite wieder.

      Habe es auf einer Test-VM mit JS-Controller 2.0.33 versucht und allen Adaptern auf aktuellem Stand aus dem latest-Repo.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!

      Hi,

      ich habe auch einen Victron MPPT und habe diesen über Modbus TCP angebunden.
      Der Laderegler ist per USB VE-Direct-Kabel an einen PI angeschlossen, auf welchem die Victron Software läuft, anstelle einer CCGX, sollte aber auch mit dieser gehen.
      Dort dann Modbus aktivieren und mit dem Modbus-Adapter verbinden, dann kann man eigentlich alles auslesen.
      Läuft bei mir jetzt schon recht lange und ohne Probleme.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Sudo shutdown braucht min. 10 Minuten

      Hatte das gleiche Problem und es war tatsächlich der redis-server.

      Vielen Dank für die Lösung!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      Hi,

      bei funktioniert es mit einem neuen, extra erstellten Konto auch nicht.

      Mit der neuen Version erhalte ich folgendes Log:

      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:37.558	error	First connection failed.
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:37.558	debug	[google auth] Connection third stage failed due to an additional verification that could not be identified!
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:37.557	debug	[google auth] Additional verification stage failed, Google checks for a human.
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:37.557	debug	[google auth] Connection third stage additional verification needed.
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:37.154	debug	[google auth] Connection third stage
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:37.154	debug	[google auth] Connection second stage successful
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:36.972	debug	[google auth] Connection second State
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:36.972	debug	[google auth] Connection first stage successfull
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:36.592	debug	[google auth] Connection First State
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:36.590	info	Starting google shared locations adapter
      google-sharedlocations.0	2018-10-12 13:03:36.578	info	starting. Version 1.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.google-sharedlocations, node: v6.13.1
      
      

      Da "Google checks for a human" kommt, vermute ich einfach mal noch ein Captcha oder ähnliches…

      posted in Tester
      S
      Seber
    • RE: Xiaomi: 2\. Gateway einbinden

      Das zweite Gateway hast du aber schon wie im Adapter beschrieben eingerichtet und den zweiten Key mit IP dann in der Config eingetragen, oder?

      Scheint mir hier nicht an zwei Gateways prinzipiell, sondern eher an dem zweiten Gateway selbst zu liegen.

      Ich würde sonst das zweite Gateway nochmal wie im Adapter beschrieben durchgehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    • RE: Xiaomi: 2\. Gateway einbinden

      Mal noch zu der ursprünglichen Frage bzgl. eines zweiten Gateways, falls der Smart Plug nicht wie gewünscht funktioniert:

      Ich habe bei mir zwei Gateways im Einsatz, eins im Erdgeschoss und eins im Dachgeschoss.

      Funktioniert absolut Problemlos und benötigt keine zweite Instanz.

      Bei der Instanz-Config einfach unter "Gateway Keys" beide Gateways angeben und den jeweiligen Key eingeben.

      Unter Objects laufen dann beide unter der gleichen Instanz und auch die ID der Geräte bleibt identisch.

      Habe einzelne Devices von einem GW auf das zweite umgezogen und bei den Objects hat sich nichts verändert und alles funktioniert weiterhin absolut problemlos.

      Aktuell läuft bei mir die 1.0.6 vom Adapter.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Seber
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo