Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Gepe000

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 12
    • Best 1
    • Groups 1

    Gepe000

    @Gepe000

    1
    Reputation
    8
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Gepe000 Follow
    Starter

    Best posts made by Gepe000

    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      Hallo forelleblau,
      erstmal vielen Dank für den Adapter.
      Ich habe einen Solar-Log 1200 mit einem Varta Akku, einem Heizstab und die Adapter Version 0.1.6.

      Der Adapter liefert folgende Werte:

      • Im Channel BATT kommen die Werte für BattLevel, ChargePower und DischargePower richtig
      • Im Channel INV gibt es die Channel für
        o ECO Heizstab PAC, daysum, status – Werte sind richtig
        o Eigenverbrauch PAC daysum, status – Werte sind richtig
        o Solar Edge PAC, daysum, status – Werte sind richtig
        o Varta Element PAC und daysum werden nicht befüllt, Status wird richtig befüllt. Dies war auch schon vor 0.1.6 so

      Herzliche Grüße
      Gepe000

      posted in Tester
      G
      Gepe000

    Latest posts made by Gepe000

    • RE: Proxmox NUC ioBroker

      Sorry, hab nicht richtig hingesehen. Logrotate funktioniert - da sind die Files vom 31. bzw. 02..
      4 GB in 5 Tagen….vielleicht doch der Empfehlung von crunchip folgen oder in die Logs reinschauen.

      posted in Proxmox
      G
      Gepe000
    • RE: Proxmox NUC ioBroker

      @uli977 die 3 machen zusammen schon 13 GB aus.

      Du solltest sie einfach löschen können. Sie sollten automatisch wieder leer angelegt werden. Wichtig ist aber, dass du logrotate zum rotieren der Logs verwendest - sonst dauert es nicht lange, bis die Platte wieder voll ist.

      Es sieht nicht aus, als wäre logrotate eingerichtet. Sonst wäre jedes der Logfiles mehrfach vorhanden - allerdings jeweils mit einer Nummer oder dem Datum im Namen und auch deutlich kleiner, da komprimiert.

      Gerhard

      posted in Proxmox
      G
      Gepe000
    • RE: Proxmox NUC ioBroker

      @uli977 schau dir mal die beiden Logs an

      Gruß
      Gerhard

      posted in Proxmox
      G
      Gepe000
    • RE: Proxmox NUC ioBroker

      @uli977 Hallo Uli,
      ich hab den Chat nicht komplett gelesen, deshalb eine Frage: hast du dein System auf bullseye hochgezogen?

      Nachdem ich das getan hatte, lief bei mir auch die Platte voll. Die Ursache war, dass logrotate für syslog und daemon.log nicht mehr funktionierten - zu finden unter /var/log. D.h. die beiden Logfiles wurden nicht mehr automatisch bereinigt sondern wuchsen immer weiter. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis die Platte voll war.

      Logrotate: es bereinigt die Logs regelmäßig: verschiebt das aktuelle File auf einen neuen Namen, ein leeres File wird für die aktuellen Log-Einträge angelegt, komprimiert das verschobene File und löscht alte Files.

      Ich hab viel gesucht und probiert. Das einzige, das half, war schließlich, den Container auf nesting zu setzen.
      https://forum.proxmox.com/threads/logrotate-issue-in-buster-lxc.56726/
      Die Beschreibung galt zwar für buster, bei mir hat das nesting aber geholfen.

      Dok2.pdf

      posted in Proxmox
      G
      Gepe000
    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      das File fehlt tatsächlich. Hier ist es: Log2.txt

      posted in Tester
      G
      Gepe000
    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      ich hab mir auch das Log-File angesehen und meine Findings ins angehängte File geschrieben.

      Vielleicht noch ein Hinweis:
      ich nutze die aktuellste Firmware: 4.2.5 Build 114 - 20.08.2019

      Hier noch ein paar Hardcopies aus dem Konfigurationsmenü:
      Konfigurationsmenue-Definition.jpg
      Konfigurationsmenue-Erkennung.jpg
      Konfigurationsmenue-Konfiguration.jpg

      posted in Tester
      G
      Gepe000
    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      Log: siehe Anhang

      Diagnose-Menü: das gibt es, jedoch ohne Anzeige der Batteriespannung:
      Diagnosemenü.JPG LOG.txt

      Grüsse
      Gepe000

      posted in Tester
      G
      Gepe000
    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      Hallo forelleblau,
      klar gern doch. Wie kann ich weiterhelfen?

      Herzliche Grüsse
      Gepe000

      posted in Tester
      G
      Gepe000
    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      Hallo forelleblau,
      erstmal vielen Dank für den Adapter.
      Ich habe einen Solar-Log 1200 mit einem Varta Akku, einem Heizstab und die Adapter Version 0.1.6.

      Der Adapter liefert folgende Werte:

      • Im Channel BATT kommen die Werte für BattLevel, ChargePower und DischargePower richtig
      • Im Channel INV gibt es die Channel für
        o ECO Heizstab PAC, daysum, status – Werte sind richtig
        o Eigenverbrauch PAC daysum, status – Werte sind richtig
        o Solar Edge PAC, daysum, status – Werte sind richtig
        o Varta Element PAC und daysum werden nicht befüllt, Status wird richtig befüllt. Dies war auch schon vor 0.1.6 so

      Herzliche Grüße
      Gepe000

      posted in Tester
      G
      Gepe000
    • RE: Homematic Systemvariablen fehlen

      Hallo Tobias,

      sieht aus, als hätte ich das gleiche Problem. Die Systemvariablen werden in ioBroker nicht mehr aktualisiert. Im Log finde ich ein Problem mit der Variablen für die Regentagesmenge.

      Wie hast du das Problem mit der Systemvariablen gelöst?

      Gruß, Gerhard

      posted in Visualisierung
      G
      Gepe000
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo