Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. max78

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    max78

    @max78

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    max78 Follow
    Starter

    Latest posts made by max78

    • RE: [gelöst] Victron MP2 MQTT Anbindung

      @homoran
      Mit dem Pflegen hast du recht. An das habe ich nicht gedacht.
      Zum programmieren (vor allem am Anfang) ist es aber immer praktisch wenn man aus Beispielen sich was raus kopieren kann.
      Das funktioniert aber auch aus dem Forum.

      Von einem Victron File von wem anderen könnte ich vermutlich 80% übernehmen...
      Wäre etwas Zeitersparnis...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: [gelöst] Victron MP2 MQTT Anbindung

      Ich zerlege die Victron MQTT Werte per Alias, welche ich mit einem Script aus dem Forum erstelle. Funktioniert recht gut.

      Hat wer zufällig schon eine Liste der wichtigsten Parameter vom Victron, um nicht alle händisch hinein kopieren zu müssen?

      Es wäre toll wenn es im IOBroker bei den Scripts, gleich direkt die am häufigsten verwenden Scripts, als Beispiele zum auswählen gebe. Oder gibt es sowas schon?
      Bei NodeRed (zumindest am Victron) gibt es einige Beispiele zum auswählen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      Hab keine Begrenzung bei der VLT.
      Nur in der WP versucht ein PID Regler nachzuregeln. Kann aber die Werte dazu einstellen.

      Ev. kannst du, mit der Heizgrenze die WP dann deaktivieren oder mit einem Kontakt.

      Hab die Schwankung gemeint wenn ich zusätzlich 20kwh an Energie in den Estrich stecke. Oder halt länger mit dem Heizen warte.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      @Homoran:
      Bei meiner WP heißt das halt so.
      Ist vermutlich eine Offsetverschiebung. Ist gedacht wenn auf 20° Raumtemperatur eingestellt ist. Und es einem zu kalt ist stellt man auf 22°C. Es gäbe bei meiner Steuerung auch die Option eines RF.

      Wenn ich 10 oder 30° einstelle ist die Kurve so stark verstellt. Das die WP fast immer oder fast nie heizt.

      Man kann den Heizestrich als relativ großen Puffer betrachten. Man hat halt dadurch auch mehr Schwankungen der Innentemperatur. Man muss sich halt überlegen wieviel nicht stört.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      @Homoran:
      Leider ist mein Speicher im Verhältnis zur WP dann viel zu klein…
      Ich verstelle die Raum-Soll Temperatur. (habe keinen Innenfühler sondern nur Außentemperatur)
      Wenn ich z.b.: auf 10°C stelle heizt er so gut wie nie. Und bei 30°C heizt er auch bei Strahlendem Sonnenschein und warmen Außentemperaturen.

      @dieter_p:
      Ich kann direkt auf die Steuerung der WP zugreifen.

      Zur Zeit verändere ich die Soll Temperatur um ein paar Grad je nach PV, Innen und Außen Temperatur…
      Funktioniert nicht so schlecht, aber ich sehe noch Verbesserungspotential. Vor allem mit einer forecast.
      Wenn es um variable Strompreise geht muss ich sowieso das noch gröber adaptieren…

      Und auch wenn man nicht viel spart. 20€ sinds sicher schnell mal in einem Jahr. Und mit variablen Strompreisen sicher auch viel mehr.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      @Christian Wöhrle:
      Leider kann ich den Geschirrspüler und Waschmaschine nur händisch einschalten. (Versuche das natürlich auch wenn viel Strom da ist)

      @dieter_p:
      Ja kommt gut hin mit den dedizierte Stufen der WP per SG-ready Eingang. Ich kann zwar die Wärmepumpe direkt per EBUS ansprechen, aber viel mehr als aus/ein und ev. ein paar Leistungsstufen macht sowieso nicht viel Sinn. Man sollt für die Lebensdauer nicht viel Takten.
      (Die aktuellen Werte der WP lese ich aber kontinuierlich aus)

      Ich hätte gerne eine gute Lösung.
      Jetzt in der Übergangszeit ist mir schon aufgefallen, dass die Wärmepumpe viel Strom aus dem Netz unnötig verbraucht.
      Heizt den ganzen Vormittag wo es Regnet und am Nachmittag bei Strahlemden Sonnenschein, ist sie abgeschaltet….
      Wenn ich die Wärmepumpe händisch daran anpasse kann ich schon einiges Sparen, hätte es aber gerne automatisch.
      Weiß nicht wie ich das mit weniger Komplexität hin bekommen.

      Daher habe ich an eine komplexere Steuerung gedacht, wo man auch mal ein E-Auto anhängen kann…
      Bin nur etwas verwundert das es sowas noch nicht wirklich gibt.
      Bei einer anderen Hausautomation gibt es EMHASS, was man ev. irgendwie in die Richtung hinbiegen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      Optimal würde ich mir vorstellen:
      Die Wärmepumpe für 1 bis 3 Mal pro Tag für eine möglichst Lage Zeit, abhängig von der Vorausberechnung Einzuschalten.
      Und das Ausschalten über die aktuellen Parameter zu Korrigieren.
      Mind. 1 Timeslot wäre auch noch für Warmwasser nötig. Und falls mal eine E-Auto kommt könnte man das auch so machen.

      Man könnte die meisten Parameter dazu ganz gut Vorhersagen (PV ist natürlich teilweise auch recht ungenau):

      • Stromverbrauch ohne Wärmepumpe ist vermutlich recht konstant (ev. Mo von Mo der vorigen Woche übernehmen)
      • Stromverbrauch der Wärmepumpe (Heizen) kann man ganz gut aus der durchschnittlichen Temperatur (Vorhersage) für zumindest ein paar Tage berechnen
      • PV fertiges Vorhersage Plugin um die besten Zeiten zu wählen
      • Ev. variablen Strompreis um günstige Zeiten zu nutzen

      Mit dem Akku kann man zwar gut Puffern, aber schöner ist es wenn er dazu nur wenig Verwendet wird. Durch Lade- und Entladeverluste verliert man schon einiges an Wirkungsgrad.

      Ich weiß leider nicht genau wie man das dann wirklich programmtechnisch umsetzt.
      (Eine einfache Regelung zu programmieren, bekomme ich schon hin. Aber den/die besten Timeslots aus der PV Vorhersage zu erhalten ist sicher gar nicht so einfach)
      Ich hätte gehofft es gibt da schon was, worauf man gut aufbauen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • RE: Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Bin mir schon sicher das es Sinn macht. Vor allem in der Übergangszeit. Und natürlich im Sommer zum Kühlen.
      Und es wird immer mehr was schön geregelt werden kann. Ev. auch mal ein E-Auto… oder variable Strompreise.

      Wenn die Sonne scheint und die Temperatur hochgeht, wird normalerweise die Vorlauftemperatur runter geregelt, da die Heizung meistens Außentemperatur geregelt ist.
      Bei mir steigt aber der COP (Je geringer die Differenz zwischen Außen und Vorlauf-Temperatur ist.)

      Der Ertrag kommt natürlich auf die PV Größe an. In der Übergangszeit gibt es in Österreich schon viele Tage wo ich für 2 Tage heizen könnte.
      Aktuell ist bei uns oft ein schöner und ein regnerischer Tag.
      Und ohne Smarte Regelung heizt er oft wenn gerade kein PV Strom da ist.

      Habe schon eine einfache Regelung über eine Veränderung der Solltemperatur anhand einiger Parameter. Funktioniert nicht schlecht, aber noch nicht wirklich optimal. Wäre mit forecast natürlich perfekt.

      Bin mir nicht sicher wie es gespeichert wird. Verwende den EBUS. Ist ein TEM Controller. Sollte sicherheitshalber weniger oft schreiben….

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    • Energiemanagement PV + Wärmepumpe

      Hallo,

      ich würde gerne meine Wärmepumpe intelligent anhand der PV regeln.
      Super wäre es mit PV, Temperatur und Verbrauch forecast.

      Man könnte per forecast schön vorhersagen wann es am Besten ist die Wärmepumpe einzuschalten. Da es sehr träge ist könnten die x besten Stunden der PV verwendet werden. Und teilweise die Temperatur auch leicht überhöht werden.
      Habe leider nichts dazu gefunden.

      Hat das schon wer gemacht? Gibt es dazu Plugins?
      Oder irgendein Energiemanagement auf das man aufsetzen kann und selber dazu programmieren kann?

      Lg, Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      max78
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo