Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bin mir schon sicher das es Sinn macht. Vor allem in der Übergangszeit. Und natürlich im Sommer zum Kühlen.
Und es wird immer mehr was schön geregelt werden kann. Ev. auch mal ein E-Auto… oder variable Strompreise.
Wenn die Sonne scheint und die Temperatur hochgeht, wird normalerweise die Vorlauftemperatur runter geregelt, da die Heizung meistens Außentemperatur geregelt ist.
Bei mir steigt aber der COP (Je geringer die Differenz zwischen Außen und Vorlauf-Temperatur ist.)
Der Ertrag kommt natürlich auf die PV Größe an. In der Übergangszeit gibt es in Österreich schon viele Tage wo ich für 2 Tage heizen könnte.
Aktuell ist bei uns oft ein schöner und ein regnerischer Tag.
Und ohne Smarte Regelung heizt er oft wenn gerade kein PV Strom da ist.
Habe schon eine einfache Regelung über eine Veränderung der Solltemperatur anhand einiger Parameter. Funktioniert nicht schlecht, aber noch nicht wirklich optimal. Wäre mit forecast natürlich perfekt.
Bin mir nicht sicher wie es gespeichert wird. Verwende den EBUS. Ist ein TEM Controller. Sollte sicherheitshalber weniger oft schreiben….