Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Flatlander

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 46
    • Best 0
    • Groups 1

    Flatlander

    @Flatlander

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    46
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Flatlander Follow
    Starter

    Latest posts made by Flatlander

    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Das Viessmann-Forum habe ich zu Datenpunkten schon durchsucht, da findet man nur Klagen, dass Viessmann eben keine Auskunft dazu gibt. Im Forum des open3e-Projekts habe ich dann unter vx3_datapoints nur das da gefunden:

      import open3e.Open3Ecodecs
      from open3e.Open3Ecodecs import *
      
      dataIdentifiers = {
          "name": "EMCU",
          "dids":
          {
              256 : None,
              257 : None,
              258 : None,
              259 : None,
              260 : None,
              261 : None,
              262 : None,
              263 : None,
              264 : None,
      ... usw.
      

      Schade. So langsam gehen mir die Ideen aus, wo ich noch suchen könnte.

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Hallo jrbwh, jetzt habe ich doch noch eine Frage: Kennst Du einen Link zu einer detaillierten Beschreibung der Datenpunkte eines VitoCharge VX3 ? - Ich konnte mir zwar die Bedeutung einiger Datenpunkte durch Visualisierung zusammenreimen, aber aus machen werde ich einfach nicht schlau.
      Zum Beispiel passt der Wert von e3oncan.0.EMCUMASTER_0x680.tree.0535_ObjectElectricalEnergyStatistical.GridFeedInEnergy zu keinem Wert der Smart Meters e380.
      Hast Du eine Idee ?

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Das hat sich erledigt. Mir war nicht klar, dass man nach dem Scan die Datenpunkte für den EMCU aus dem Objectbaum dann in dem Reiter "Requesting data..." nochmal einzeln anfordern muss.
      Jetzt funzt alles, ich muss mir nur noch über die Bedeutung der Bezeichnungen klar werden. Ist vieles ein wenig kryptisch....

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Vielen Dank für das Angebot, ich habe in der Tat wieder eine Frage.
      Ich bin jetzt einengroßen Schritt weiter und sehe die Werte des e380 im ioB

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Das war eine peinliche Verwechslung, sorry. Habe wohl nicht genau genug hingesehen, das andere Icon ist halt auch rot und steht Viessman drauf.

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Ganz am Anfang der Instanz-Einstellungen. Ich sehe gar keine Tabs, siehe Bild
      0a75797b-53c6-4838-a772-9212d8aabc25-grafik.png

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Der CAN-Bus Adapter ist jetzt eingebaut und funzt auch. Die Instanz wird im IoB auch als verbunden mit Host und Gerät angezeigt aber in den Instanz- Einstellungen kann ich nur die Viessmann ID, pwd, etc. eingeben aber keine Geräteeinstellungen - es gibt keinen Reiter in dm Fenster. Was habe ich falsch gemacht ?

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Ich fahre Ubuntu 24/04 und den Adapter habe ich aus dem ioB- Repository installiert. Habe dann nochmal die Adapter Javascript Ausführung und MQTT-Broker aktualisiert und dann nochmal den ViessmannApi-Adapter installiert - jetzt hat's problemlos geklappt :-)))
      Jetzt muss nur noch der CAN2USB- Adapter kommen...

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

      @jrbwh Vielen Dank für Deinen Post, habe Deinen e3oncan gleich mal zu installieren versucht, bin aber leider an dieser Fehlermeldung gescheitert:

      Traceback (most recent call last): File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/gyp_main.py", line 42, in <module> import gyp # noqa: E402 File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 9, in <module> import gyp.input File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 8, in <module> import gyp.common File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/common.py", line 435 if CC := os.environ.get("CC_target") or os.environ.get("CC"): ^SyntaxError: invalid syntax
      
      gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1gyp ERR! stack at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:317:18)gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (node:events:514:28)gyp ERR! stack at ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:291:12)gyp ERR! System Linux 4.19.0-27-amd64gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/.bin/node-gyp" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/socketcangyp ERR! node -v v18.17.1gyp ERR! node-gyp -v v11.0.0gyp ERR! not ok
      
      npm error code 1npm error path /opt/iobroker/node_modules/socketcannpm error command failed
      
      npm error command sh -c node-gyp rebuild
      
      npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-02-06T17_04_50_686Z-debug-0.log
      
      host.DellE6400 Cannot install MyHomeMyData/ioBroker.e3oncan: 1
      
      ERROR: Process exited with code 25
      
      

      Ich bereibe einen IoB v7.1.5 mit NPM 10.8.2 und Node.js 18.17.1; sollte also aktuell sein.
      Hast Du eine Idee, was da schief lief ?
      Gruß Flatlander.

      posted in Tester
      F
      Flatlander
    • RE: Geräte die laufen mit Tasmota Script

      @wal OK, sollte nicht so schwer sein. Und dann lacht mich gleich der Chip an ?
      Gruß Tom.

      posted in Hardware
      F
      Flatlander
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo