@samson71 knx ist mir zu teuer. Und ich hab jetzt von allen schaltern die Kabel bis zum Kasten gezogen und alles auf Phoenix Contact klemmen gelegt. Ich bin jetzt nur auf der suche nach einem Internet föhigen Relais oder ähnlichem mit dem ich alles steuern kann. Ich möchte mir die Option offen halten eventuell eines tages auch einfache Relais ein zu bauen falls mal wer anderes drinnen wohnt der nicht damit zurecht kommt.
NEWS
Best posts made by 5Felix5
-
RE: 32 Channel Relay Bord Kincony
Latest posts made by 5Felix5
-
RE: 32 Channel Relay Bord Kincony
@dieter_p ja bei den shelly 3 pro hab ich nur das Problem, dass ich nur 3 Eingänge habe und etwa 30 benötige.
-
RE: 32 Channel Relay Bord Kincony
@samson71 und als ordentliches wired system auf hutschiene wie @BananaJoe shellys ? Steh glaub grade aufem schlauch
-
RE: 32 Channel Relay Bord Kincony
@samson71 knx ist mir zu teuer. Und ich hab jetzt von allen schaltern die Kabel bis zum Kasten gezogen und alles auf Phoenix Contact klemmen gelegt. Ich bin jetzt nur auf der suche nach einem Internet föhigen Relais oder ähnlichem mit dem ich alles steuern kann. Ich möchte mir die Option offen halten eventuell eines tages auch einfache Relais ein zu bauen falls mal wer anderes drinnen wohnt der nicht damit zurecht kommt.
-
RE: 32 Channel Relay Bord Kincony
@geschild danke für die Antwort. Aber ich suche eher nach Erfahrungsberichten. Oder einem bord dass mich direkt 230v am eingang verwenden lässt.
-
32 Channel Relay Bord Kincony
Hi.
Ich bin gerade am bauen und habe mir gedacht ich setze mir in meinen Verteilerkasten eine Ethernet Relay Karte anstatt hier 40 shellys zu verwenden. Gefunden habe ich den Herseller Kincony der ein Bord mit 32 Eingängen und 32 Ausgängen hat ( https://www.kincony.com/arduino-esp32-32-channel-relay-module-kc868-a32.html ). Das Bord kann man mit Tasmota z.B. flashen. Schade ist nur, dass ich kein Bord mit 230V Eingängen finden konnte. Hat jemand Erfahrung hiermit ? Bzw wie habt ihr das Gelöst ?