das sind meine Einstellungen. Funktioniert solange gut, wie das Auto mitspielt. Nach ca. 24h geht der in "Tiefschlaf" und muss erst mal geweckt werden.
Zur Erklärung der Parameter:
Interessant sind eigentlich nur die Foreign Objects:
wenn deine Solaranlage 1000W ins Netz einspeist, kannst du maximal 1000W für die Autobatterie nutzen. Wenn du aber gleichzeitig deine Hausbatterie mit 2000W lädtst (laden tust) hast du 3000W für die Autobatterie zur Verfügung.
BufferToSolar (bei mir 100W) ist der Wert zum Abfedern von Wolken, HouseConsumption ist noch ein extra Puffer, der aber auch gerne 0 sein kann, weil ja die Einspeisung ins Netz diesen Hausverbrauch beinhaltet.
Die Formel soll bedeuten, solange deine Panel abzüglich des Wolkenpuffers noch Strom erzeugen, wird dieser Überschuss für die Batterie bereitgestellt und wenn gleichzeitig deine Hausbatterie geladen wird, wird dieser Wert dazu gerechnet.
Und wenn das alles einen Strom ergibt (I = P / U), der größer ist als der Minimale Ladestrom für dein Auto, dann wird geladen. Wenn der Wert unter den Minimalwert fällt, wird noch 5 min (300s) weiter geladen und danch die Ladung unterbrochen,
Die Logs zum go-e zeigen das auch schön an