Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hardyvo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 1
    • Groups 1

    hardyvo

    @hardyvo

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hardyvo Follow
    Starter

    Best posts made by hardyvo

    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @toki1973 2025-02-19-133054_1379x767_scrot.png

      das sind meine Einstellungen. Funktioniert solange gut, wie das Auto mitspielt. Nach ca. 24h geht der in "Tiefschlaf" und muss erst mal geweckt werden.

      Zur Erklärung der Parameter:
      Interessant sind eigentlich nur die Foreign Objects:
      wenn deine Solaranlage 1000W ins Netz einspeist, kannst du maximal 1000W für die Autobatterie nutzen. Wenn du aber gleichzeitig deine Hausbatterie mit 2000W lädtst (laden tust) hast du 3000W für die Autobatterie zur Verfügung.

      BufferToSolar (bei mir 100W) ist der Wert zum Abfedern von Wolken, HouseConsumption ist noch ein extra Puffer, der aber auch gerne 0 sein kann, weil ja die Einspeisung ins Netz diesen Hausverbrauch beinhaltet.

      Die Formel soll bedeuten, solange deine Panel abzüglich des Wolkenpuffers noch Strom erzeugen, wird dieser Überschuss für die Batterie bereitgestellt und wenn gleichzeitig deine Hausbatterie geladen wird, wird dieser Wert dazu gerechnet.

      Und wenn das alles einen Strom ergibt (I = P / U), der größer ist als der Minimale Ladestrom für dein Auto, dann wird geladen. Wenn der Wert unter den Minimalwert fällt, wird noch 5 min (300s) weiter geladen und danch die Ladung unterbrochen,

      Die Logs zum go-e zeigen das auch schön an
      2025-02-19-135305_1228x556_scrot.png

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo

    Latest posts made by hardyvo

    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @toki1973 Hello again ...
      Ja ein Auto muss angeschlossen sein!
      Der Datenpunkt go-e.0.car wird dafür überprüft.

      Was mir noch einfällt zu überprüfen:
      mein GO-E ist Hardware Version 3. Das ist Bedingung für API V1+V2.
      Dann muss über die App natürlich auch die lokale Api V1 + V2 freigeschaltet sein.

      Und was ebenfalls funktionieren muss: der IObroker Datenpunkt go-e.0.allow_charging muss auf TRUE wechseln, wenn man von der App aus das Laden startet. Ebenfalls muss es umgekehrt funktionieren: go-e.0.allow_charging auf TRUE setzen muss das Laden anstarten.

      Wenn der Datenpunkt go-e.0.solarLoadOnly auf FALSE steht, ist das automatische Laden deaktiviert.

      Viel Glück

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @toki1973 fur mich liest sich das so, als hättest du in der GO-E App den ECO Modus aktiviert.
      Wenn du den Iobroker Adapter nutzen willst, dann NICHT den Eco Modus aktivieren.
      Probier doch mal folgendes:
      Lege einen Datenpunkt unter 0_userdata an. Z.B Stadtwerkezähler. Den setzt du auf +3000. Das soll bedeuten, dass dein Zähler gerade 3000W vom Netz bezieht.
      Einen weiteren Datenpunkt, z.B. Hausbatterieladung mit +500 und einen Datenpunkt Grundverbrauch mit +200

      Dann setzt du in der go-e Adaptereinstellung folgende Werte (von oben nach unten): IP Adresse, API V1+V2, 30 (Intervall zum Schreiben von Updates), 60 (Aktualisierungsintervall), 16 (max Ampere zum Laden), kein Haken bei Laden mit min. 6A,
      Foreign Objekts: 0_userdata.0.Stadtwerkezähler (verfügbare Solarleistung), Haken bei "Negate", 0_userdata.0.Hausbatterieladung (Stromfluss der Batterie), kein Haken bei "Negate", 100 (Puffer Solapanel Ertrag), 0_userdata.0.Grundverbrauch (reservierter Stromverbrauch), Autobatterie SOC lässt du leer oder den Wert, der von deinem Auto kommt, 300 (Zeit zum warten ...), Minimum Akkustand lässt du leer, 4200 (Überschuss Schwelle: ich kann nur einphasig laden, deshalb dieser Wert. Er liegt oberhalb von 16A, was mein Maximum ist), alw, car, amp (welcher Modus ..), IO-Broker, Auto

      Dann sollte der Adapter anfangen zu loggen. Er denkt jetzt, es wäre kein Überschuss vorhanden (+3000) und die Hausbatterie würde mit +500w geladen. Änderst du die +3000 in -3000 wird das Auto geladen. Das nächste Log erscheint nach 2 min, weil der Adapter nur alle 60 sek nach Änderungen des Datenpunktes sieht. Nehmen wir an, der Adapter schaut alle 60 sek nach Aktualisierungen, also um 09:00:00 und 09:01:00 und 09:02:00. Du hast den Wert geändert um 09:01:12. Dann würde der Adapter das um 09:02:00 merken usw. Also etwas Geduld bei den Logs.Jetzt kannst du die Werte unter 0_userdata verändern und die Änderungen in den Logs verfolgen.

      Ich hoffe jetzt funktioniert es auch bei dir.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @toki1973
      Nicht Go-e sondern iobroker

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @toki1973
      Nein Ertrag ist der Überschuss ins Netz. Wenn der Wert bei Einspeisung ins Netz negativ ist, musst du den Haken bei Negate setzen. Ich habe bei mir zum testen übrigens einfach einen Datenpunkt unter userdata angelegt, um einfach einen Fixwert einzutragen und dann zu sehen, was passiert. Erst danach habe ich die Messwerte der Zähler auf diesen Wert kopiert. Also z.B. Ertrag (Einspeisung) = -2300 -> der Adapter sieht, es ist genug Strom vorhanden und gibt 10A (2300W / 230V) frei. Wenn du jetzt den Wert auf Null setzt, bleiben die 10A erhalten, setzt du ihn auf 1150W krigst du noch 5A dazu.

      Der reservierte Wert für den Hausverbrauch ist ein Fixwert. Z.B. die Summe aus deinen ständig laufenden Verbrauchern - Internet Router - und den manchmal laufenden Geräte - Kühlschrank - . Der Gedanke dahinter ist, dass die Autoladung nicht unterbrochen werden soll, wenn denn mal der Kühlschrank anspringt. Bei mir ist der Dauerverbrauch ungefähr 300w.

      der Wert des SOC bei der Autobatterie ist nur notwendig, wenn du den Wert go-e.0.stopChargeingAtCarSoc80 auf TRUE setzt. Dann muss der Wert natürlich vom Auto kommen. Der Go-E weiss davon nix.

      Und in der Go-e App keinen Eco mode nutzen. Das regelt alles der Adapter. Eco Mode ist nur für Go-E Controller.

      Wo willst du Hardware auswählen?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @toki1973 2025-02-19-133054_1379x767_scrot.png

      das sind meine Einstellungen. Funktioniert solange gut, wie das Auto mitspielt. Nach ca. 24h geht der in "Tiefschlaf" und muss erst mal geweckt werden.

      Zur Erklärung der Parameter:
      Interessant sind eigentlich nur die Foreign Objects:
      wenn deine Solaranlage 1000W ins Netz einspeist, kannst du maximal 1000W für die Autobatterie nutzen. Wenn du aber gleichzeitig deine Hausbatterie mit 2000W lädtst (laden tust) hast du 3000W für die Autobatterie zur Verfügung.

      BufferToSolar (bei mir 100W) ist der Wert zum Abfedern von Wolken, HouseConsumption ist noch ein extra Puffer, der aber auch gerne 0 sein kann, weil ja die Einspeisung ins Netz diesen Hausverbrauch beinhaltet.

      Die Formel soll bedeuten, solange deine Panel abzüglich des Wolkenpuffers noch Strom erzeugen, wird dieser Überschuss für die Batterie bereitgestellt und wenn gleichzeitig deine Hausbatterie geladen wird, wird dieser Wert dazu gerechnet.

      Und wenn das alles einen Strom ergibt (I = P / U), der größer ist als der Minimale Ladestrom für dein Auto, dann wird geladen. Wenn der Wert unter den Minimalwert fällt, wird noch 5 min (300s) weiter geladen und danch die Ladung unterbrochen,

      Die Logs zum go-e zeigen das auch schön an
      2025-02-19-135305_1228x556_scrot.png

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @homoran Zuerst mal die Adapterversion von der ich rede: v1.0.41

      Im Quelltext lautet die Variable hinter dem Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery". Wenn ich im Quelltext danach suche, finde ich nur ein paar auskommentierte Zeilen. Wären diese Zeilen NICHT auskommentiert, dann würde bufferToBattery von der maximal nutzbaren Ladeleistung abgezogen werden. Es geht hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

      Aber da diese Zeilen ja auskommentiert sind, hat bufferToBattery zur Zeit überhaupt keine Funktion.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @homoran So, jetzt habe ich mir den Quellcode mal angesehen, um die Ladelogig zu verstehen:
      Zuerst wird geschaut, ob und wieviele Watts ins Netz (Grid) eingespeist werden. Davon wird der bufferToSolar abgezogen (Default Wert 100W). Dann wird der Ladestrom der Hausbatterie abgefragt. Dieser Wert wird zur (Netzeinspeisung - BufferToSolar) addiert. Somit würde für die Hausbatterie kein Ladestrom mehr übrig bleiben, d.h. Priorität für die Autobatterie. Um der Hausbatterie aber trotzdem noch Ladestrom zu geben, wird der Wert bufferToBattery (Default Wert 1600 Wh) von dem Ladestrom der Hausbatterie abgezogen, d.h. es bleiben noch soviele Watts für das Laden der Hausbatterie übrig, wie der Wert bufferToBattery angibt. Dieser Teil der Berechnung ist allerdings im Quellcode auskommentiert, sodass der Wert bufferToBattery bis jetzt keine Rolle spielt.
      Hier scheint die Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen zu sein, deshalb wohl auch der Fehler im Erklärungstext: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh] müsste eigentlich heißen: Minimaler Ladestrom in Watt der Hausbatterie

      Ich hoffe, ich habe damit auch anderen geholfen, die die gleichen Verständnisprobleme hatten. Jetzt ist also warten angesagt, bis der Entwickler den "Minimaler Ladestrom in Watt der Hausbatterie" im Quellcode freischaltet.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      @homoran Danke für die schnelle Antwort. Es geht nicht um einen Datenpunkt, sondern einen Wert, der in den Instanzeinstellungen gesetzt wird, um PV Überschussladen zu ermöglichen. Ein Fixwert - keine Object-ID.
      Unter anderem bezieht der Adapter vom Auto den "State of Charge" um mit dem Laden bei 80% aufzuhören. Aber von der Hausbatterie wird nur die Object-ID des Stromflusses in Watt hinterlegt. Wie kann der Adapter daraus auf Wattstunden schließen? Das ist mir nicht klar.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

      Re: go-e Adapter

      Hi community, wer weiß, was der Punkt "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" in den Instanzeinstellungen bedeutet bzw. woher der GO-E Adapter die Info bekommt, wann dieser Wert erreicht ist? Ich nehme an, mit Akkustand ist die Hausbatterie gemeint und ich interpretiere das so, dass zuerst die angegebene Anzahl Wattstunden in die Hausbatterie geladen werden soll, bevor die Autobatterie geladen wird. Aber ab wann und wie der Adapter das wissen will, ist mir schleierhaft.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hardyvo
    • RE: Frigate Adapter für ioBroker

      @wal Gehört vielleicht nicht wirklich zum Thema, aber mit einen OrangePi5 OHNE Corel laufen 5 Kameras problemlos, wo der Raspi4 MIT Corel schon gepusted hat.

      posted in Tester
      H
      hardyvo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo