Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. suicide0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    suicide0

    @suicide0

    Starter

    0
    Reputation
    25
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    suicide0 Follow
    Starter

    Latest posts made by suicide0

    • RE: Hilfe!!! MPI 10K per Modbus steuern

      @wendy2702
      In Österreich sieht die Rechtslage so auch der Elektriker baut die Anlage und der Netzbetreiber gibt den maximalen Wert zum einspeißen an somit ist der Elektriker versplichte das er sie so baut wie der Netzbetreiber es haben will.
      Ich weiß in Deutschland ist die Rechtslage anders da der Staat die Einspeißung vergütet und nicht der Netzbereiber.....

      ich habe hier ein Grafana Screnshot gefunden da wo man ganzgenau sieht wie der Hurawei Sun2000 abregelt und das will ich in dieser Zeit in Akku stecken.!!PV Daten.png
      An diesen Tag hat halt meine Regelung nicht Perfekt gegriefen da die Akkuladung er ab 12Uhr angefangen habt (programmier Fehler)

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      suicide0
    • RE: Hilfe!!! MPI 10K per Modbus steuern

      Um kurz zu erklären wie ich vorgehen will um diesen Projekt umzusetzen!
      Ich trenne die Modbus Verbindung von SDM zum MPI 10K und setzte dazwischen ein Raspi ein die die Daten von SDM auslest und dann so wie ich es brauche zum MPI 10k schickt!
      56540=9194-AC2.png
      Jetzt stellt sich für mich die Frage wie schaffe ich es diese Daten von Raspi zum MPI 10K zu senden!
      SDM 630 Modbus Register.png
      SDM 630 Modbus.png
      Muss ich einfach die Daten von SDM in HOLDING Register eintragen und per Blocky Script jede Sec den Wert was ich brauche aktualisieren?
      Und die MPI 10k baut dann selbstständig eine Verbindung auf und im Display erscheint da das EC-ON2?
      20250326_111922.jpg
      Oder stelle ich mir das zu einfach vor 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      suicide0
    • Hilfe!!! MPI 10K per Modbus steuern

      Hallo liebe Forumgemeide!
      Gibt es einen Möglichkeit per Modbus Adapter den Wechselrichter MPPSolar MPI 10k zu steuern.
      Kurze Erklärung meines Problem.
      Ich besitze eine 20KWP Anlage (10kWP MPI 10K u. 10KWP Huawei huawei sun2000 10ktl) und einen 12KW Speicher und mein Netzbetreiber hat mir dieses Jahr vorgeschrieben das ich nur mehr 10KW Einspeißen darf.
      Den Rest was die Anlage erzeugt muss ich übern WR abregeln was echt schade ist.
      Jetzt habe ich seit lägeren versucht den MPI 10K den Akku zu laden wenn ich Sonne am höchsten steht was auch supper funktioniert per SHH Steuerbefehle (curl -X GET "http://192.168.1.130/befehl.steuerung.php?befehl=EDB0&config=1").
      Aber leider lässt sich die Akkuladung nur so ein oder aus schalten und nicht Watt genau Regel.

      Bessere Lösung wäre wenn ich per Modbus dem WR vorgaugelt bei 10KW Einspeißung --> 0KW Einspeißung. Wenn die Anlage dann 11kW Einspeißung hat läde er nur 1KW in Akku und ich muss die Anlage nicht fühzeitig abregel weil der Akku das absaugt was ich nicht mehr einspeißen darf.

      Ich schaffe es das ich die Daten von Smartmeter SDM630 in Iobroker per Modbus Adpter auslesen aber ich schaffe ich nicht den WR die Daten zuzusende.

      Ich habe in diesen Forum https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/10695-modbus-protocol-for-p17-for-mpi-hybrid-10k-pdf/ die Modbus Regelung von WR gefunden. Leiden scheidere ich wegen fachkenntnisse daran und weis nicht wie ich das in den Modbus Adapter in IObroker eintrage muss.

      Hat hier zufällig einen Geistesblitz für mich wie ich diesen Projekt umsetze? 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      suicide0
    • RE: Test Adapter MyQ v0.1.x GitHub

      @deltaac said in Test Adapter MyQ v0.1.x GitHub:

      Guten Morgen,
      nachdem ich am Wochenende den Adapter installiert habe, ist leider das Fehlerprotokoll immer wieder mit Error gefüllt:

      
      2023-09-11 06:55:31.900	debug	Result of refresh devices is false
      2023-09-11 06:55:31.900	info	Retrying refresh devices (30 seconds past)
      2023-09-11 06:55:01.904	debug	stateChange myq.0.info.connection 
      2023-09-11 06:54:58.915	error	It seems that login failed. Either the server was unreachable or you used wrong credential. Please activate debug log to check.
      2023-09-11 06:54:58.915	error	Could not get device info.
      2023-09-11 06:54:58.913	error	myQ API: Unable to access the OAuth authorization endpoint.
      2023-09-11 06:54:58.912	error	myQ API: %s Error: %s %s
      {"val":false,"ack":true,"ts":16XXXXXXX1902,"q":0,"from":"system.adapter.myq.0","user":"system.user.admin","lc":1YYYYYYY11774}
      

      Prinzipiell funktioniert der Adapter jedoch, ich bin eingeloggt und bekomme auch den aktuellen Status von meinem Torantrieb angezeigt. Hat jemand hier einen Tip für mich?

      Hallo, ich habe seit ca. 1 Monat den gleichen Fehler und weiß leider absolut nicht an was es liegt. Vor einen Monat hat es ohne Problem funkioniert. Ich vermute das MYQ irgendwelche Sperrung gemacht hat das es nicht mehr über IObroker steuerbar ist damit Sie die verkaufszahlen erhöhen was Sie anbieten https://www.myq.com/auto!!!
      Habe jetzt mehrmals versucht diese Version zu installieren https://github.com/hjdhjd/myq aber leider weiß ich nicht wie ich diese Version installiert bekomme und über Iobroker steuern kann.
      Hat irgendeiner eine Idee wie man wieder MYQ in IOBroker zum laufen bringt?

      LG Gerald

      posted in Tester
      S
      suicide0
    • RE: IDM Luftwärmepumpe per Modbus anbinden klappt nicht :( Tipps?

      Bitte löschen

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      suicide0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo