Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Slatti

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 1
    • Groups 1

    Slatti

    @Slatti

    Starter

    1
    Reputation
    22
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Slatti Follow
    Starter

    Best posts made by Slatti

    • RE: Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

      Hallo zusammen,

      in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

      Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

      Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

      • Standard_Backup

      • Komplett_Backup und

      • piVCCU_Backup

      Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

      und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

      Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

      Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

      Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology: 6412_nfs.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti

    Latest posts made by Slatti

    • RE: Iobroker installation auf Debian keine Root rechte? backitup adapter

      Gelöst!

      Nach dem ich:

      sudo visudo
      

      In der Datei am Ende folgende Zeile eingefügt habe:

      iobroker  ALL=(ALL) NOPASSWD: /bin/mount, /bin/umount, /bin/systemctl, /usr/bin/systemd-run
      

      und im Adapter unter NAS/Copy Einstellungen "Mount als root (sudo)" angehakt, läuft das Backup auf NAS

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Iobroker installation auf Debian keine Root rechte? backitup adapter

      Hallo zusammen,
      auch ich habe Probleme mit dem Backitup Adapter.

      Ich habe das System auf Debian 9.9.x frisch aufgesetzt, nach dieser Anleitung (Linux Schnellstart (auch für Raspberry Pi 2/3)) ab Punkt 4:
      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

      Auch habe ich den untengenannten Fix (In diesem Fall bitte den Installations-Fixer anwenden):

      curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/fix_installation.sh | bash -
      

      ausgeführt und

      sudo apt-get install nfs-common
      

      bis hierhin ohne Fehlermeldungen.

      Starte ich das Standard Backup, NAS per NFS korrekt angebunden, erhalten ich die Meldung:

      [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: mount 192.168.xxx.xxx:/volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup /opt/iobroker/backups
      mount: only root can do that
      

      Gibt es irgendwelche Lösungsansätze?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

      @Homer1976:

      @Slatti:

      Hallo zusammen,

      in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

      Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

      Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

      • Standard_Backup

      • Komplett_Backup und

      • piVCCU_Backup

      Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

      und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

      Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

      Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

      Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `
      Hallo Slatti,

      hab es jetzt nach deiner Anleitung versucht geht trotzdem nicht muss noch irgend etwas anderes eingestellt werden. ?

      Grüße `

      Was genau geht nicht?

      Mach mal Screenshots

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

      Hallo zusammen,

      in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

      Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

      Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

      • Standard_Backup

      • Komplett_Backup und

      • piVCCU_Backup

      Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

      und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

      Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

      Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

      Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology: 6412_nfs.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Weatherunderground nicht mehr kostenlos?

      Bei mir werden seit dem 1. September die Daten auch nicht mehr aktualisiert…

      Habe den Adapter deinstalliert und wieder neu installiert leider ohne Erfolg.

      Unter Objekte taucht Weatherunderground nicht mal.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Iobroker Remote Steuern per App

      Ich fahre mit VIS aufm iPhone/iPad am besten. Habe als Anfänger ca. 2 Woche gebraucht um die Webseite so zu haben wie ich es mir vorstelle. Sobald man sich aber die Vorlagen gebastelt hat, läuft die VIS Gestaltung fast von alleine.

      ~~![](</s><URL url=)https://www2.pic-upload.de/img/35457731/IMG_1896.png" />

      ~~![](</s><URL url=)https://www2.pic-upload.de/img/35457732/IMG_1900.png" />

      Hier kann auch Gartenpumpe usw. rein

      ~~![](</s><URL url=)https://www2.pic-upload.de/img/35457734/IMG_1902.png" />

      Status: grün, Gerät ist an.

      ~~![](</s><URL url=)https://www2.pic-upload.de/img/35457735/IMG_1903.png" />

      ![](</s><URL url=)https://www2.pic-upload.de/img/35457733/IMG_1901.png" />~~~~~~~~

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Arbeitstempo Rapi 3 und ioBroker

      @Chaot:

      Welche Fritzbox nutzt du?

      Nutzt du einen Netzwerkswitch oder geht das alles über den Internen Switch der Box?

      Bei manchen Boxen (der 6490 beispielsweise) ist der interne Switch der Box so miserabel das du einen deutlichen Performancegewinn spürst wenn du einen externen Switch nutzt und die Box nur als Router einsetzt.

      Ich hatte auch massive Geschwindigkeitsprobleme mit dem Raspi. Das habe ich aber in den meisten Fällen der Fritzbox zuordnen können. Die hat den Datenverkehr des Raspi so ausgebremst das ich teilweise dachte der ist abgestürzt. `

      Hi,

      die 6490 hat performanteren internen SW als die 7490. Auch wird der Pi den SW nie ausreizen können. Zudem werden die Pakte durch den SW stumpf weitergeleitet. Ich bezweifle auch, dass in einem "normalen" privaten Haushalt, der interne SW der Fritte ausgereizt werden kann. Hier kann ich die Fritte zu 100% ausschließen, es sei denn, es liegt ein HW defekt vor.

      @ Afi,

      • Nimm bitte ein anderes Netzwerkkabel und verbinde Pi direkt mit dem Notebook. - Verbesserung? Nein, dann…

      • nimm eine andere SD Karte, und spiele das Backup ein - Verbesserung? Nein, dann...

      • installiere iobroker neu - Verbesserung? Nein, dann...

      • über Console Befehl top eingeben und hier posten

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    • RE: Jeelink Adapter

      Hallo zusammen,

      kann man die hellblaue LED am Stick irgendwie deaktivieren?

      Unter FHEM konnte man mit dem WERT 0a v die LED deaktivieren, besteht ähnliche Möglichkeit auch unter ioBroker?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Slatti
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo