@djmarc75 ich könnte mir vorstellen das es evtl. daran liegt das "feste" vorgegebene Datenpunkte, also in dem Falle die vom Sonoff gar nicht beschreibbar sind, sondern vielleicht nur selbst erstellte?! Aber vielleciht gibt es ja doch eine Möglichkeit. Bin da nicht so fit...
NEWS
Latest posts made by maikel_ioB
-
RE: sonoff Timer mit Blockly steuern
-
RE: sonoff Timer mit Blockly steuern
@djmarc75 ich bin gerade unterwegs, kann ich aber gerne morgen machen...
-
RE: sonoff Timer mit Blockly steuern
@djmarc75 ja, das ist zum testen, ich brauche jetzt noch kein großes Programm um zu testen ob die Zeit eingetragen wird. Wenn das funktioniert geht es weiter, aber erstmal muss sichergestellt sein das auch ein verändern der Zeit möglich ist, sonst brauche ich ja nicht weiter zu machen.
Trotz der einzelnen Zeile bleibt es bei meinem oben beschriebenen "Problem"! Ich kann auch noch mehr Quellcode generieren wenn es gewünscht ist, aber ich denke vom einfachen zum komplexen macht hier schon Sinn... -
RE: sonoff Timer mit Blockly steuern
@djmarc75 stimmt, sorry...
die Zeit wird zwar eingetragen in das entsprechende Object, ist dann aber rot und nach ein paar Sekunden ist wieder der ursprüngliche Wert drin...
-
sonoff Timer mit Blockly steuern
Hallo zusammen,
ich steuere mit dem ioB mein Balkonkraftwerk und das klappt auch sehr gut. Meine Wasserbettheizung wird in der Regel Nachts aufgeheizt (von 1-6 Uhr), da mein Stromtarif (tibber) dann günstiger ist.
Wenn Tagsüber die Sonne genügend scheint, sagen wir 2 Stunden, würde ich dann gerne die darauffolgende Nacht den Timer von 3-6 Uhr automatisch einstellen. Wenn die Sonne nicht scheint dann wieder den Timer zurücksetzen auf 1-6 Uhr.
Alle meine Einstellungen die ich mache werden sofort wieder zurückgesetzt.
Wenn ich am Tasmota die Einstellungen vornehme kann ich die ein paar Sekunden später im ioB sehen. wenn ich den Timer im ioB einstelle wird er nach ein paar Sekunden überschrieben.
Was mache ich falsch, bzw. was muss ich anders machen?
VG... -
RE: Steckdose abfragen ob manuell eingeschaltet wurde?
@paul53 lieben Dank, das schau ich mir mal genauer an, geht auf alle Fälle in diese Richtung wie ich es wohl brauche.
-
RE: Steckdose abfragen ob manuell eingeschaltet wurde?
@arteck es ist eine Tasmota-Steckdose, ich denke das war es was du wissen wolltest....
-
Steckdose abfragen ob manuell eingeschaltet wurde?
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu in diesem Thema, habe mir eine Steuerung "gebaut" die mein Balkonkraftwerk steuert. Das funktioniert auch recht gut. Ist echt interessant was man alles so machen kann...
Ein Steuerungselement ist u.a. das ein-, und ausschalten der Poolpumpe bei genug Stromerzeugung durch die Solarmodule. Klappt auch. Grob gesagt frage ich alle 30 Sekunden ab ob genug Energie zur Verfügung steht, wenn ja, dann einschalten. Zuvor schalte ich die Pumpe aus um auch den realistischen Wert zu erhalten. Funktioniert alles zu meiner Zufriedenheit.Wenn jetzt jemand die Pumpe manuell an der Steckdose einschaltet, wird automatisch die Pumpe wieder nach max. 30 Sekunden wieder ausgeschaltet.
Es ist aber auch erforderlich Reinigungsarbeiten am Pool mit der Pumpe durchzuführen, dann sollte die Pumpe eingeschaltet bleiben wenn die Steckdose manuell eingeschaltet wurde.
Kann man diese Information irgendwo abgreifen? Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden.Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus...