Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ioNewbie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 90
    • Best 0
    • Groups 1

    ioNewbie

    @ioNewbie

    Starter

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    90
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ioNewbie Follow
    Starter

    Latest posts made by ioNewbie

    • RE: Wie kann ich alle Datensätze exportieren?

      @homoran Gut erinnert. Jedoch war seinerzeit die Lösung offen geblieben, wie man das macht. Daher ist auch meine Frage immer noch aktuell.

      Ich vermute, dass man auch direkt aus der Datenbank exportieren kann (sofern es keinen anderen Weg gibt). Jedoch, die Befehle dazu bräuchte ich.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • Wie kann ich alle Datensätze exportieren?

      Über die grafische Oberfläche gelingt es mir nicht. Wie komme ich an ALLE Datensätze in der Datenbank heran, zum Export in eine CSV Datei?

      Meine KNX Wetterstation liefert die Außentemperatur und OpenKNX in ioBroker speichert die Werte ab.
      Über die "GUI / Objekte / Zahnrad / Verlaufsdaten" kann ich zwar wunderbar einen Zeitfilter einstellen, z.B. die letzten sechs Monate.
      Jedoch werden mir nur knapp 2000 Datensätze für einen Zeitraum von etwa 8 Tagen angezeigt. Auch über die Export-Funktion befinden sich nur genau diese Daten in der CSV Datei.

      Wenn ich jedoch zB einen Zeitraum von 8 Tagen von letztem Oktober einstelle, dann kann ich sehen, dass die Datenbank diese Datensätze GESPEICHERT HAT.

      Also nur die GUI kann das - vermutlich aus Performancegründen - nicht anzeigen.

      Wie komme ich an die Daten heran, vermutlich über Linux Kommando?

      Hat jemand einen Pfad und Befehl dafür? würde mich sehr freuen und sehr viel Zeit sparen

      a4711d4b-30aa-49f6-8f33-a4a578bb449d-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • HowTo für Backitup auf Synology NAS

      Servus.

      Gibt es hier irgendwo einen Artikel, der beschreibt, wie man erstmalig das ioBroker Backup mittels Backitup Adapter auf ein Synology NAS einrichtet?

      Ich bekomme es nicht hin, fummele und recherchiere nun schon locker zwei Stunden daran. Bin mir sicher, da fehlt eigentlich nur eine Kleinigkeit. Die Forum-Suche habe ich schon benutzt, spuckt für "Backitup Synolog Nas" sehr viele Beiträge aus, die irgendwie mit dem Thema zu tun haben, aber dann doch wieder nicht direkt und ist viel für mich gerade nicht wichtiges zu lesen...

      Ausgangssituation:

      • Synology NAS mit DSM 7.1.1-42962 Update 7
      • ioBroker auf Raspberry v7.1.5, js-controller 7.0.3, BackItUp v3.0.25
      • alles im selben Heimnetz

      Ich habe schon CIFS und NFS mit dem NAS versucht, backup user und Fileshare eingerichtet und Rechte gegeben, Firewall Port des NAS wurde auch freigegeben.
      Auf iob Linux Ebene kann ich den Ordner mounten, bekomme aber keine Schreibreichte (obwohl im NAS aktiviert).

      Nun würde ich gerne am liebsten einfach mit dem Setup nochmal von vorne anfangen. Alle notwendigen Steps auf dem NAS und was genau im iob System einzustellen ist. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein... 🙄 danke für Hilfe!!

      posted in Einsteigerfragen
      I
      ioNewbie
    • RE: npm ERR! notsup Required: {"node":">=20"}

      @thomas-braun wo kann ich lesen wie Backup und erfolgreiches Restore aus diesem Backup auf eine OS Neuinstallation gefahren wird?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • RE: npm ERR! notsup Required: {"node":">=20"}

      @homoran iob diag. Okay, da kommt einiges, das meiste ist grün.

      ABER dieses Warning:

      *** LIFE CYCLE STATUS ***
      Debian 'bullseye' is the current oldstable version. Please upgrade to the latest stable release 'bookworm' in due time!
      

      und am Schluß noch aus den Logs ein paar Errors:

      *** Log File - Last 25 Lines ***
      
      2024-12-13 10:29:02.493  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:   code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
      2024-12-13 10:29:02.493  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
      2024-12-13 10:29:02.494  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Node.js v20.18.1
      2024-12-13 10:29:02.494  - error: host.iobroker instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      2024-12-13 10:29:02.495  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.mbus.0 because enabled
      2024-12-13 10:29:32.979  - info: host.iobroker instance system.adapter.mbus.0 in version "2.7.0" started with pid 24821
      2024-12-13 10:29:34.421  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
      2024-12-13 10:29:34.422  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:         throw e;
      2024-12-13 10:29:34.422  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:         ^
      2024-12-13 10:29:34.423  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: Module did not self-register: '/opt/iobroker/node_modules/node-mbus/build/Release/mbus.node'.
      2024-12-13 10:29:34.423  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module._extensions..node (node:internal/modules/cjs/loader:1586:18)
      2024-12-13 10:29:34.423  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1288:32)
      2024-12-13 10:29:34.423  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1104:12)
      2024-12-13 10:29:34.423  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1311:19)
      2024-12-13 10:29:34.423  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at require (node:internal/modules/helpers:179:18)
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/node-mbus/index.js:7:40)
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1469:14)
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1548:10)
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1288:32) {
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:   code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
      2024-12-13 10:29:34.424  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
      2024-12-13 10:29:34.425  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Node.js v20.18.1
      2024-12-13 10:29:34.425  - error: host.iobroker instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      2024-12-13 10:29:34.425  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.mbus.0 because enabled
      
      ============ Mark until here for C&P =============
      iob diag has finished.
      
      Press any key for a summary
      

      Und das Summary:

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2024-10-19
      
      
         Static hostname: iobroker
               Icon name: computer
        Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Kernel: Linux 6.1.21-v8+
            Architecture: arm64
      
      Installation:           native
      Kernel:                 aarch64
      Userland:               64 bit
      Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID:                1000
      Display-Server:         false
      Boot Target:            multi-user.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:
      /usr/bin/nodejs         v20.18.1
      /usr/bin/node           v20.18.1
      /usr/bin/npm            10.8.2
      /usr/bin/npx            10.8.2
      /usr/bin/corepack       0.29.4
      
      Recommended versions are nodejs 20.18.1 and npm 10.8.2
      nodeJS installation is correct
      
      MEMORY:
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            3.8G        944M        1.5G        1.0M        1.4G        2.8G
      Swap:            99M          0B         99M
      Total:          3.9G        944M        1.6G
      
      Active iob-Instances:   13
      Upgrade policy: none
      
      ioBroker Core:          js-controller           7.0.3
                              admin                   7.1.5
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                3212
      States:                 2305
      
      Size of iob-Database:
      
      16M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      1.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      Debian 'bullseye' is the current oldstable version. Please upgrade to the latest stable release 'bookworm' in due time!
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      === Mark text until here for copying ===
      
      

      Gibt es noch was zu tun? Muss ich das OS aktualisieren? -wie?
      Und wegen der Errors noch was?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • RE: npm ERR! notsup Required: {"node":">=20"}

      @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort, das hat mir geholfen.

      Eine Verständnisfrage habe ich noch:

      Um was sollte ich meine monatlichen Wartungs Commands ergänzen, damit ich das nächste Mal nicht wieder in dieses Thema reinlaufe?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • npm ERR! notsup Required: {"node":">=20"}

      Mit der Bitte um Hilfe.

      Seit der Neuinstallation meines iob (auf Raspi) damals streng nach den mir hier vorgegebenem Empfehlungen habe ich sicherlich ein Jahr lang ein schönes stabiles System gehabt. Und fleissig, entsprechend Empfehlung, auch etwa monatlich die Kommandos

      sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y
      sudo reboot
      iob update && iob upgrade -y
      

      durchgeführt. Nun aber lassen sich zwei Adapter (Ring und iControl VIS) nicht mehr updaten. "Node" sei zu alt. Das wird wohl mit o.a. Kommandos nicht aktuell gehalten? Also fehlt mir da noch was in den Kommandos zur regelmäßigen Wartung?

      84bde6a4-87b8-483a-a65c-f16cd55f4b64-image.png

      Wie bekomme ich nun das notwendige Update ins System? Habe ein bisschen Recherche hier im Forum versucht aber ohne Erfolg. Mit dem Artikel https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-16-und-18 bin ich nicht weiter gekommen. Ein Teil der Kommandos & Ausgaben stimmt scheint veraltet, und hat es nicht gelöst.

      Was muss ich tun?

      Danke schon mal!

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • RE: Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden

      Funktioniert immer noch 🙂

      Ich versuche es nun mal zusammen zu fassen, vielleicht kann das nochmal jemand gebrauchen:

      Folgende Komponenten nutze ich dafür:

      • Engelmann Sensostar U 1.5 BDBB 008032
      • Engelmann MBus Modul 9100600030 nachträglich beschafft und aufgesteckt auf die Platine des Sensostar U. Beides bei Zähleronlineshop bestellt. Gibt es aber auch woanders.
      • USB zu MBus Adapter (von Ali, gibts aber auch in der Bucht, siehe mein Kommentar vom 7. Oktober hier), eingesteckt im Raspi auf dem ioBroker läuft
      • ioBroker M-Bus Adapter (derzeit 2.7.0) Link zur Infoseite
      • Mein ioBroker hat derzeit die Versionsnummer 7.1.5

      Das 2-adrige Anschlusskabel von der M-Bus-Platine des WMZ ist per normalem Telefonkabel mit einem der beiden Anschlüsse (Plus + Minus) des USB Adapters am Raspi verbunden. Die Kabellänge beträgt bei mir ca 5-6 Meter.

      Im Raspi auf der Kommandozeile habe ich mit den Kommandos, die ich oben im Thread benutzt habe, geschaut, ob der Adapter erkannt wird.

      Im iob M-Bus Adapter auf der "Einstellungen" Seite habe ich den Anschluss ("M-Bus Gateway-IP" auf "Serial" eingestellt.

      Als serielle Schnittstelle habe ich die zuvor auf der Kommandozeile ermittelte Schnittstelle eingestellt. Bei mir ist das "/dev/serial/by-id/usb-Profilic_Technology_Inc._USB-Serial_Controller_BYCJn114J20-if00-port0 (/dev/ttyUSB0)".

      Baudrate auf 2400. Das Aktualisierungsintervall habe ich erst mal auf 3600 Sekunden gelassen.

      Die Optionen auf "Update unstated changes" sowie "Energiewerte in kWh darstellen" habe ich leer gelassen.

      Auf der Geräte-Reiterkarte des M-Bus Adapters habe ich nur einen Eintrag in der Liste:

      • ID 0 mit Datenaktualisierungsintervall 3600 sek

      Fertig. Das wars auch schon. Der Adapter sollte nach dem Speichern der Konfiguration dann auf Grün gehen.
      Und im Objekte-Baum taucht ein neuer Eintrag auf: "mbus" und wird automatisch mit den verfügbaren Unterobjekten und Auslese-Werten gefüllt.

      Diese kann ich dann in gewohnter Weise über den Flot-Adapter oder über den echarts Adapter grafisch darstellen.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • RE: Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden

      cool. Manchmal lösen sich Probleme durch Reboot und Zeit. habe heute Mittag das ganze iob System nochmal auf aktuellen Stand gebracht und rebootet. Und nun, einige Stunden später, tauchen die ersten Pixel der neuen Graphen auf.

      Ich warte jetzt mal ein paar Tage ab, und werde mich dann nochmal melden. Und auch zusammenfassen, was es jetzt alles gebraucht hat, damit es bei mir läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    • RE: Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden

      Okay, habe mich gestern Abend nochmal dran gesetzt und wohl den Hauptfehler gefunden und behoben. Dafür hänge ich nun ein paar Meter weiter wieder fest 🙄

      Der Reihe nach:

      • Ich hatte letztes Jahr ein Engelmann MBus Modul nachgerüstet - und kein Modbus Modul, wie die ganze Zeit annahm.
      • Der USB Adapter war wohl deshalb auch der falsche. Mit dem zweiten, welchen ich dann besorgt habe (vgl. mein Kommentar vom 7. Oktober) bekomme ich nun Verbindung zum WMZ und erhalte Werte in der ioB Objekte-Liste. Aber ...
      • ... das klappte natürlich erst, als ich statt dem Modbus Adapter dann den MBus Adapter wieder installiert hatte. Die richtige serielle Schnittstelle eingestellt, Baudrate auf 2400 und schwupps, zog sich der Adapter automatisch alle Werte vom WMZ herein! Sehr cool.

      Und an der Stelle hänge ich nun wieder fest.
      Während mir der MBus Adapter in seiner Objekteliste die gewünschten Werte anzeigt, bekomme ich diese nicht grafisch dargestellt. Ich habe es mit Flot und mit echarts Adapter versucht. Im History Adapter habe ich die Aufzeichung - wie bei den anderen Werten, die ich grafisch darstellen möchte - aktiviert.
      Bei allen anderen Objekten habe ich ich keine Probleme mit der Anzeige.
      Nur die Werte aus dem MBus Adapter bekomme ich nicht in die Grafik. Ich kann die Datenpunkte auswählen, aber es erscheinen - auch nach einem Tag - keine Linien in der Grafik.

      Was kann dafür der Grund sein? Bin ratlos.

      Screenshot von den Werten im MBus Adapter:
      e0e52103-aa8f-40cf-a841-911fc54d58a4-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioNewbie
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo