Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Einencool

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Einencool

    @Einencool

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Einencool Follow
    Starter

    Latest posts made by Einencool

    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @einencool sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      Hallo, erst noch einmal vielen Dank für das schnelle und stetige aktualisieren, wenn die Programmierer an den Servern mal wieder was umstellen.

      Ich habe einen Cupra Leon Hybrid von 22 und nutze den Adapter jetzt knappe 2,5 Jahre.
      Ich habe den Adapter 0.73 gestern Nachmittag installiert und kann seitdem auch mein Auto (durch MySeat) wieder erreichen.
      Leider kann ich per Blockly den Punkt "Remote / Charging" nicht setzen, weil ich als Fehlermeldung folgendes erhalte:
      73df6928-a138-474a-a18a-b7399960b0c2-image.png

      Kann mir da jemand bei helfen?

      Achso, was mir grade beim durchsehen des Logs aufgefallen ist, dass dort sehr viele Error Einträge vorhanden sind.
      c55dbc0d-3b4c-4e7e-a6cd-901fa5cbb2b5-image.png

      Es gab heute Nacht gegen 0:40Uhr noch über 100 weitere Einträge, aber das würde ich erst weiter beobachten, ob das morgen auch wieder so ist.

      Eine weitere Frage habe ich doch noch.
      Ist es möglich, direkt im Auto eine Ladegrenze von 80% zu setzen?
      Ich sehe, dass es einen Datenpunkt TargetPct gibt, den ich aber leider nicht ändern kann. Auch in der App oder direkt im Auto kann ich das leider auch nicht einstellen.
      Würde das gerne entsprechend einstellen, dass man auch ohne funktionierende Verbindung zum IO Broker entsprechend das Laden einstellen kann.
      95658cb3-b168-4bdd-9a8d-02c64910c938-image.png

      Nach ca. 10x herumprobieren mit dem IO Broker habe ich jetzt in der App die Meldung too many requests from user erhalten.
      Das "starten" des Ladens funktioniert leider nicht, aber wenigstens durch das Blockly hält er beim gewünschten Ladestand an..

      Gruß
      Christian

      Welche Informationen fehlen von meiner Seite aus?
      Musste den Adapter vorgestern leider deaktivieren, weil er mir auch die App lahm gelegt ht, weil es zu viele requests gegeben hat.
      Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen...

      posted in Tester
      E
      Einencool
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hallo, erst noch einmal vielen Dank für das schnelle und stetige aktualisieren, wenn die Programmierer an den Servern mal wieder was umstellen.

      Ich habe einen Cupra Leon Hybrid von 22 und nutze den Adapter jetzt knappe 2,5 Jahre.
      Ich habe den Adapter 0.73 gestern Nachmittag installiert und kann seitdem auch mein Auto (durch MySeat) wieder erreichen.
      Leider kann ich per Blockly den Punkt "Remote / Charging" nicht setzen, weil ich als Fehlermeldung folgendes erhalte:
      73df6928-a138-474a-a18a-b7399960b0c2-image.png

      Kann mir da jemand bei helfen?

      Achso, was mir grade beim durchsehen des Logs aufgefallen ist, dass dort sehr viele Error Einträge vorhanden sind.
      c55dbc0d-3b4c-4e7e-a6cd-901fa5cbb2b5-image.png

      Es gab heute Nacht gegen 0:40Uhr noch über 100 weitere Einträge, aber das würde ich erst weiter beobachten, ob das morgen auch wieder so ist.

      Eine weitere Frage habe ich doch noch.
      Ist es möglich, direkt im Auto eine Ladegrenze von 80% zu setzen?
      Ich sehe, dass es einen Datenpunkt TargetPct gibt, den ich aber leider nicht ändern kann. Auch in der App oder direkt im Auto kann ich das leider auch nicht einstellen.
      Würde das gerne entsprechend einstellen, dass man auch ohne funktionierende Verbindung zum IO Broker entsprechend das Laden einstellen kann.
      95658cb3-b168-4bdd-9a8d-02c64910c938-image.png

      Nach ca. 10x herumprobieren mit dem IO Broker habe ich jetzt in der App die Meldung too many requests from user erhalten.
      Das "starten" des Ladens funktioniert leider nicht, aber wenigstens durch das Blockly hält er beim gewünschten Ladestand an..

      Gruß
      Christian

      posted in Tester
      E
      Einencool
    • RE: Nous A1Z Aktualisierungsintervall Zigbee-Adapter

      Hallo zusammen,
      Könntet ihr bitte noch mal kurz darstellen, wie ihr das ganze bei euch am laufen habt? Habe auch seit mehreren Monaten ein paar der oben genannten Zigbee Adapter am laufen, und bei einer Automation nervt mich diese 5min Verzögerung leider sehr extrem.

      Da ich die Stecker unter einer recht aktuellen Version initialisiert habe, wäre also nur meine Möglichkeit, alls Stecker wieder zu löschen, dann eine uralte Version vom Zigbee-Adapter über die Expertenansicht über Github zu installieren und dann wieder die Zwischenstecker neu zu initialisieren?
      Dann sollte es auch mit den aktuellen Versionen laufen, oder sollte man dann besser auf der alten Version bleiben?

      Sind nach dem löschen der Zwischenstecker dann auch alle meine gespeicherten Verbrauchsdaten verloren?
      Ich frage vor dem Hintergrund, weil ich Sourceanalytix verwende, um in meiner VIS einzelne Daten darzustellen.

      Über ein paar Infos von euch würde ich mich sehr freuen, ich kenne mich dafür einfach zu wenig in den tiefen der Einstellungen aus.
      Vielen Dank 🙂

      posted in Hardware
      E
      Einencool
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Habe seit ein paar Tagen auch das gleiche Problem, bin allerdings noch auf Version 0.067, aber dann bleibe ich erstmal solange dort, bis man hier wieder was anderes liest.

      Fahrzeug ist ein Cupra Leon VZ.
      In der App habe ich auch keine Hinweise oder so und kann mich ganz normal einloggen.

      Dachte schon, dass der Fehler daher gekommen ist, dass ich dieses Connect Zeugs verlängert habe um weiterhin Zugriff auf die Daten zu erhalten.

      Ohne diesen Adapter ist das Auto ja nur halb so gut, besonders beim Laden kann man schön auf 80% Akkustand begrenzen, ist ja schon traurig, dass Cupra das in der Software nicht selbst möglich macht…

      Vielen Dank jedenfalls bisher für die tolle Arbeit für den Adapter 👍

      posted in Tester
      E
      Einencool
    • gezielt Werte aus InfluxDB mit Telegram verschicken

      Hallo zusammen,
      ich bin neu hier im Forum angemeldet, weil ich mir seit 3 Tagen immer wieder Gedanken mache, wie ich Daten aus der InfluxDB per Skript (am liebsten Blockly) auslese und diese anschließend per Telegram versenden kann.

      Ich habe ein Balkonkraftwerk mit einer AhoiDTU.
      Die Werte speichere ich per MQTT in die InfluxDB.
      Den "Yield.Day" Wert kann ich auch soweit sehen und kann mir auch alles grafisch anzeigen lassen.

      Wenn ich allerdings unterwegs bin, möchte ich gerne den "jeweiligen" Tagesertrag der letzten 7 Tage per Telegram erhalten können.

      Da ich Programmiertechnisch nicht sehr erfahren bin, würde ich mich da über Hilfe von euch sehr freuen.

      Ich habe schon gesehen, mit "getHistory" kann man Werte per Skript aus der DB auslesen.
      Dann hört es aber bei mir leider schon auf 😞
      Mit den Blocklys habe ich mich soweit schon ganz gut angefreundet und habe nach den bekannten Anleitungen im Netz auch hinbekommen, meine ganzen "direkt zugänglichen" Werte auch per Telegram zu erhalten.

      Leider fehlt mir erstmal der Ansatz, wie ich das für die letzten 7 Tage machen muss.
      Brauche ich dann für jeden Tag einen eigenen Datenpunkt? Und in den Datenpunkt schreibe ich dann irgendwie den letzten Wert des Tages (z.B. um 23:59)? Wenn ich mir allerdings jetzt um diese Zeit den Wert der "letzten 10min." anzeigen lassen möchte, zeigt er mir nur einen Wert von Februar an, an dem ich das System in Betrieb genommen habe. Erst wenn ich die Zeit erhöhe, zeigt er mir auch den Wert des heute zuletzt gesendeten Wertes an...

      Hatte auch schon gedacht, den "heutigen" Wert um 23:59 in einen Datenpunkt zu schreiben und diesen dann jeden Tag per Blockly um einen Tag verschiebe.
      Damit hätte ich nach 1 Woche auch jeweils die letzten 7 Tage, dachte nur, es wäre einfacher, wenn ich schon alle Werte vorliegen habe... 🙂

      Also falls mir da jemand weiterhelfen möchte, wäre ich sehr dankbar dafür 🙂
      Gruß
      Chris

      posted in Skripten / Logik
      E
      Einencool
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo