Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. WilliK

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    WilliK

    @WilliK

    Starter

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    WilliK Follow
    Starter

    Latest posts made by WilliK

    • NRGKick (Gen2) über Modbus einbinden

      Dinitec hat kürzlich für seinen NRGKick (Gen2) eine lokale API Dokumentation veröffentlicht:
      https://www.nrgkick.com/wp-content/uploads/2024/07/local_api_docu_simulate.html

      Ich habe den NRGKick (Gen2) über Modbus in meinen IO-Broker eingebunden und lade mein Auto mit PV-Überschuss. Hier die Einstellungen der Modbus-Instanz wie ich sie am Laufen habe:

      e6b097ca-f655-49b8-bb8b-5ca3e1f031a2-grafik.png
      113b4ca2-ff92-4664-b9f2-b1e80526541a-grafik.png

      Die Abfrage und Steuerung des NRGKick erfolgt über die Holding-Register
      Achtung: die in der APIDokumentation angegebenen Datentypen sind anscheinend teilweise fehlerhaft, ich konnte damit teilweise keine vernünftigen Werte auslesen. Mit den Datentypen aus dem Screenshot funktioniert es.
      4ef46056-760b-468f-9ca7-3fcc185b828c-grafik.png

      So sehen die Daten (Objekte) dann aus:
      bef91e26-07d9-4500-8115-cdbb2e3d249b-grafik.png

      Die Steuerung zum Starten und Stoppen des Ladevorgangs erfolgt über Register 195, 0 = Laden, 1 = Pause

      In der NRGKick-App auf dem Smartphone muss die API aktiviert werden damit man auf den NRGKick zugreifen kann:
      094cc39f-d65c-4275-8acf-e20843946871-WhatsApp Bild 2024-10-20 um 22.48.56_a9c5d88b.jpg

      Mein Script zum Überschussladen funktioniert zwar , ich lade das Auto schon seit zwei Wochen damit, es ist aber noch nicht reif fürs Teilen hier im Forum.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @schorty ich habe den Waveshare RS485 TO ETH (B) und bisher keine Abbrüche oder Aussetzer

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      e7604f94-1934-423d-9a14-12c60b1d44be-image.png Meine derzeitige Konfiguration

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @schorty hier eine Übersicht über die verfügbaren Register (Achtung die Registeradressen sind in HEX, müssen also nach Dezimal gewandelt werden) 211116_SOFAR HYD-3PH and SOFAR -G3 Modbus Protocol 2021-10-14_Client.xlsx

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sad1983 said in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      Da du die Pins 1 -3 beschrieben hast, es nach der Beschreibung allerdings Pin 1 - 4 laut Beschreibung sein sollte

      laut dem mitgeliefertem Handbuch ist es Pin1, Definition: RS485-A1-1 und Pin3, Definition: RS485-B1-1, so funktioniert es bei mir auch

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @malti18 ich habe eine Excel-Datei im Netz gefunden mit allen Registern, allerdings mit HEX-Adressen. Ich habe dann mit einem Online-Konverter die Adressen in die Dezimal-Werte konvertiert

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      ich habe jetzt noch ein paar Register mehr hinzugefügt, da irgendwo geschrieben stand dass nur 3 Register gleichzeitig gehen. In meiner Konfig scheint das kein Problem zu sein.
      8e02ba8c-919d-4c47-a231-410603cd4aac-grafik.png
      7de06c36-28d1-44f9-97f2-ea2c68c0f1a6-grafik.png

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @v8turbo mein HYD 15 KTL 3P läuft mit folgender Konfiguration:

      Pin 1 und 3 des COM-Steckers am Wechselrichter verbunden mit einem Waveshare RS485 TO ETH (B), dieser hängt am LAN. Die Modbusleitung ist ca. 4 m lang und habe keine Abschlusswiderstände dran.
      https://www.waveshare.com/catalogsearch/result/?q=RS485+TO+ETH+(B)

      Er ist wie folgt konfiguriert: (Neben dem Wechselrichter hängt auch noch ein SDM72D-M-2 Modbus Drei-Phasen-Elektro-Energiezähler auf dem gleichen Gerät am Modbus, jedoch mit eigener Modbus Instanz im ioBroker)
      78137191-1fa5-40a0-8ed5-84e6cb9dd8d0-grafik.png

      Im ioBroker habe ich eine eigene Modbus-Instanz für den Wechselrichter mit folgender Konfiguration (Für meinen Wechselrichter habe ich die ID 7 im Wechselrichter eingestellt, Standard ist 1):
      65e26a9c-4910-4610-b9b3-e96d0b75b7f1-grafik.png
      d8b801d1-e20a-418e-8cd4-7d6f5af1c7ce-grafik.png
      Um den Faktor einstellen zu können, muss man auf den rot eingekreisten Kopf klicken um den erweiterten Modus einzuschalten.
      8b49fbd8-2ffc-406f-b450-1022c251813c-grafik.png
      In den Objekten im ioBroker sieht man dementsprechend folgende Werte (Da es dunkel ist, ist die PV-Leistung 0, negative Batterieladung bedeutet Entladung)
      8706e17f-c395-4f6a-95bd-50b7ef977b1f-grafik.png

      posted in Einsteigerfragen
      W
      WilliK
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo