Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kuchn

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    kuchn

    @kuchn

    Starter

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kuchn Follow
    Starter

    Latest posts made by kuchn

    • ModBus Holding Register schreiben

      Hallo Zusammen,

      ich hab schon das Forum befragt und auch einige Lösungsansätze probiert, aber ich bekomme es nicht hin.
      Ich habe über ModBus erfolgreich meine Pluggit Ap310 verbunden. Aus der Doku direkt von Pluggit habe ich mir einige Adressen besorgt die ich auch wunderbar auslesen kann, wie Temperaturen, Lüfterdrehzahlen usw.
      Nun gibt es auch einige Werte die man theoretisch ändern könnte, Lüfterstufe, ByPassTimer usw.
      Sobald ich den entsprechenden Datenpunkt ändere, switcht er nach 3 Sekunden zurück.

      Die entsprechenden Haken im Holding Register sind gesetzt, der Wert wird prinzipiell auch Korrekt angezeigt, aber er lässt sich nicht ändern.

      Ich habe schon alle Möglichen Lösungen aus dem Internet getestet und auch hier aus dem Forum, es klappt einfach nicht.

      Daher nun meine Frage, ob es schon jemand erfolgreich hinbekommen hat?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    • RE: JSON parsen im ALIAS

      @paul53 hat geklappt! danke danke danke

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    • JSON parsen im ALIAS

      Hallo Leute,
      ich hab schon etliche Stunden probiert, aber ich bekomme es nicht hin und hab sogar schon den Iob zum Absturz gebracht.
      Kurz zum Hintergrund, ich habe ein ESP6288 mit Tasmota mit 5 Temperatursensoren über mqtt eingebunden. Die Daten kommen wie üblich über mqtt als JSON array. Bisher hatte ich mit JSON parse die benötigten Daten raus gezogen und hat auch immer wunderbar funktioniert, z.B. beim Smartmeter usw usw.
      Jetzt ist es aber so, dass mit der Alias als Wert immer "null" anzeigt und im Log Fehler kommen.
      Hier mein Problem: Unbenannt.JPG

      so sieht mein alias aus: Unbenannt1.JPG

      Wie gesagt, der Smartmeter hat auch Tasmota und die Struktur sieht exakt gleich aus und da klappt das mit dem parsen ganz wunderbar.

      Den Alias hab ich mit dem Alias - Manager erstellt, aber auch ein manuell erstellter klappt nicht.

      Kann jemand erkennen wo mein Fehler liegt?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @paul53 da passiert leider gar nichts 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      Hallo Leute,

      ich versuche mich gerade an einer Konvertierung, aber ich bekomme es nicht hin. Vielleicht könnt ihr mir helfen:
      ich habe zwei Datenpunkte, einer davon wird beschrieben mit true / false .
      Diese Werte möchte ich gerne mit JSON Stringify konvertieren, sodass es am ende so rauskommt true = {"state": "ON"}
      und bei false = {"state": "OFF"}
      kann man das irgendwie mit einem alias relalisieren?
      Was müsste ich wo eintragen?

      Vielen Dank 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    • RE: payload über mqtt an client verschicken

      @mickym Danke! so klappts.
      aus dem mqtt explorer raus allerdings nicht. komisch. Naja egal, so kann ich erstmal arbeiten.
      Vielen Dank 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      K
      kuchn
    • payload über mqtt an client verschicken

      hey Leute,
      ich habe bereits die suche gequält, aber so richtig keine Antwort gefunden. Auch diverse Tutorials halfen mir nicht.
      Kurz zum System, den iob habe ich in proxmox in einem lxc. auf einem weiteren lxc habe ich zigbee2mqtt erfolreich eingerichtet. Über das Frontend von z2m kann habe ich bereits erfolgreich mehrere geräte über zigbee eingebunden. Die integration über mqtt zum mqtt Adapter im Iob funktioniert ebenfalls wunderbar, alle Geräte werden unter Objekte angezeigt, Datenpunkte usw. passen.
      Jetzt wollte ich das ganze auch mal steuern und hab mir dazu die Anleitung von z2m genommen.
      Dazu habe ich mir den mqtt-explorer geholt und versucht ein payload im json format an das jeweilige topic zu schicken. (in dem Falle ein Bosch Plug oder Tuya Rolladenaktor)

      Doch hier liegt mein Problem, die Aktoren machen einfach gar nichts, in Log kommen keine Fehler. Aber beim jeweiligen Objekt erscheint ein neuer Datenpunkt bzw Unterpunkt mit dem geschickten Wert.

      Kennt sich damit aus und kann mir sagen was ich falsch mache?

      Beste Grüße

      posted in Einsteigerfragen
      K
      kuchn
    • RE: Zigbee Adapter mit TCP Coordinator keine verbindung

      ja korrekt. ich versteh das auch nicht.
      so sieht es in der configuration.yaml aus


      serial:
      port: 'tcp://192.168.178.96:20108'

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    • Zigbee Adapter mit TCP Coordinator keine verbindung

      hey leute

      ich bräuchte mal dringend eure hilfe. ich habe einen neuen cc2652p2-tcp-zigbee coordinator von codm.
      ich konnte die verbindung über den Zigbee Adapter herstellen, aber der Adapter flutet das Log mit fehlermeldungen.
      Eigentlich wollte ich das Ganze direkt über zigbee2mqtt zum kaufen bringen, aber auch das gelingt nicht.
      Über die IP komme ich auf den Adapter, sehe auch die Verbindungen die vom Adapter versucht werden.


      zigbee.0
      2023-04-13 20:43:05.337 error Failed to start Zigbee

      zigbee.0
      2023-04-13 20:43:05.337 error Error herdsman start

      zigbee.0
      2023-04-13 20:43:05.337 error Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"

      fehlermeldung aus dem zigbee2mqtt protokoll:


      Zigbee2MQTT:info 2023-04-12 23:14:09: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2023-04-12.23-14-09' filename: log.txt
      Zigbee2MQTT:info 2023-04-12 23:14:09: Starting Zigbee2MQTT version 1.30.3 (commit #24c6b2e2)
      Zigbee2MQTT:info 2023-04-12 23:14:09: Starting zigbee-herdsman (0.14.103)
      Zigbee2MQTT:error 2023-04-12 23:14:09: Error while starting zigbee-herdsman
      Zigbee2MQTT:error 2023-04-12 23:14:09: Failed to start zigbee
      Zigbee2MQTT:error 2023-04-12 23:14:09: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
      Zigbee2MQTT:error 2023-04-12 23:14:09: Exiting...
      Zigbee2MQTT:error 2023-04-12 23:14:09: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyACM0'
      at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:146:28)
      at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:76:22)
      at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:112:18
      root@zigbee2mqtt:/opt/zigbee2mqtt#

      ich habe alles mehrfach geprüft, port , ip, alles passt.
      zigbee2mqtt läuft im extra container in proxmox.

      hat jemand dazu eine idee? ich weiß einfach nicht mehr weiter.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kuchn
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo