Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sigi213

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    sigi213

    @sigi213

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sigi213 Follow
    Starter

    Latest posts made by sigi213

    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @mcm57 said in Shelly 3EM vor FIs in EFH:

      @sigi213 said in Shelly 3EM vor FIs in EFH:

      Ja die 3 Paneele sind an der Steckdose angesteckt abgesichert mit 16A am Terrassen Stromkreis,
      800W sind bei uns erlaubt jedoch habe ich die Paneele so ausgerichtet das maximal 700W erreicht werden können....also nie 1200W maxleistung

      Ähmm - ich rate dir nach wie vor sie Installation mit einem Elektriker deines Vertrauens zu besprechen.

      Warum:
      Steckdosen die 16A Dauerstrom vertragen sind selten. Es wundert mich dass du (noch) einen Steckdosenkreis betreibst der mit 16A abgesichert ist. Dazu kommt die Frage ob dieser mit 2,5mm2 Verdrahtung ausgestattet ist oder nur mit 1,5mm2 wie es früher durchaus auch gemacht wurde.

      Wenn an diesem Stromkreis, d.h. an dieser 16A Sicherung noch eine weitere Steckdose oder ein weiterer Stromanschluss vorhanden ist, dann ist diese weitere Steckdose schon bei den von dir geschätzten 700W Einspeisung übersichert (16A + 3A = 19A). 19A an einer Steckdose oder auch ein einem an dieser Steckdose angeschlossenem Verteilerstecker ist zu viel des Guten.

      Wie komme ich zu diesen Werten?
      Nimm das nachfolgende Schaltbeispiel:

      Hausanschl. --- 16A Sicherg ----(16A max) ---+---(3A max)---- Steckd --- Balkonkw                                               
                                                   |
                                                   |    
                                                   +--- (19A max) --- Steckd #2
      

      Auf der Zuleitung zu Steckdose 2 und an dieser können bis zu 19A (16A vonm Netz + 3A vom Solar) fließen. Und wenn du dir nun vorstellst eine normale Steckdose mit 20A (19 gibts nicht) abzusichern so sollte dir schon mit durchschnittlichen Elektrokenntnissen klar sein, dass das gefährlich ist.

      Wahrscheinlich reicht es die 16A Sicherung gegen ein 10A Modell zu tauschen. Aber das ist ein wenig Glaskugelbeurteilung weil ich deine Anlage nicht kenne. Das ist immer was für den Fachmann. Besprich das mit ihm und überleg ob du dir einen E-Befund machen lässt. Wir alle hoffen dass nie was passiert - aber wenn deine Versichrung einen geringe Chance sieht aus einem Brandschaden auszusteigen, dann wird sie es tun.

      McM

      Guten Morgen ,

      Danke für deine Antwort,
      I
      Hab nochmal nachgeschaut , es sind 13A automaten , ich werde ein Panel von Terassenstromkreis
      Auf den Schlafzimmerstromkreis umklemmen,
      Somit habe ich 2x 375W auf der Terasse und einmal 315W auf dem Schlafzimmerstromkreis,
      Dann wäre das etwas aufgeteilt. Es wäre sfreilich besser die Panele auf einen Separaten Automaten mit eigener 3x2.5 Leitung zu hängen aber das geht jetzt leider nicht mehr.

      posted in Hardware
      S
      sigi213
    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @mcm57 said in Shelly 3EM vor FIs in EFH:

      @sigi213
      Balkonkraftwerk mit 1,2kW ist mW. nach auch in Deutschland nicht zulässig 🙂

      Ich hoffe du hast es nicht einfach an eine Steckdose angehängt sondern mit einer eigenen (!) Leitung und Sicherung an der Verteilung angeschlossen. Wenn doch nur an eine normale Steckdose angeschlossen, dann besprich dein konkretes Scenario asap mit einem Elektriker deines Vertrauens - denn:

      Balkonkraftwerk via Steckdose einphasig mit 1,2kW = 5A.
      Strom aus dem Netz via 13A Sicherung in denselben Bereich
      macht zusammen 18A - das ist definitiv zuviel für eine 1,5mm2 Leitung oder eine normale Steckdose die an derselben Sicherung hängt. Der Leitungsschutz ist da nicht mehr gegeben.

      McM

      Hi danke für deine Antwort ,

      Ja die 3 Paneele sind an der Steckdose angesteckt abgesichert mit 16A am Terrassen Stromkreis,
      800W sind bei uns erlaubt jedoch habe ich die Paneele so ausgerichtet das maximal 700W erreicht werden können....also nie 1200W maxleistung

      posted in Hardware
      S
      sigi213
    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @mcm57 said in Shelly 3EM vor FIs in EFH:

      @sigi213
      Technisch sollte minimales Risiko herschen, da die Kabel zum Shelly kurz sind und daher der Schleifenwiderstand gering ist.

      Allerdings bin ich fast sicher, dass eine Mischung von 1,5 und 2,5 Leitungen an einer Sicherung (der Herd hat zu 99% eine 2,5mm2 Zuleitung) nicht normgerecht ist.

      Ich hab den Shelly allerdings auch so angeschlossen 😊

      Ja... der Herd hat 2,5qmm aber da es keine 20cm Draht sind habe ich mich nicht geplagt und 1,5qmm genommen 😉 .
      Hat wer eigentlich eine PV ? Ich habe ein Balkonkraftwerk mit 1.2KW , hatte in diesen nebligen Tagen schon mal das Glück das ich über Shelly beobachten konnte was die PV produziert , war auf Phase 1 schon mal im Minus Bereich , übrigens meine Wohnung brauch im standby ca 230W da ist aber der TV und alle unnötigen Geräte schon über WLAN Steckdose stromlos gemacht worden....

      Schönen Sonntag!

      posted in Hardware
      S
      sigi213
    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @1topf said in Shelly 3EM vor FIs in EFH:

      @mcm57

      Um es mal kurz zu machen. Schmelzsicherungen würden funktionieren (übervorsichtig nimmt man superflinke), aber es gibt einen entscheidenden Nachteil: wenn 1 auslöst, ist auf den anderen 2 Phasen noch Saft. Ein 3fach-Automat hat dieses Problem nicht. Sicherheitstechnisch ist letzteres natürlich die bessere Lösung. Aber falls der Shelly da schon brennt, ist das dann auch egal. Also Shelly mit CO2-Löschanlage verbinden. 😂

      Hallo,

      Ich haber meinen shelly wie folgt abgeklemmt:

      Die 3 messzangen vor dem FI
      Shelly selbst mit 1.5qmm jeweils vom Eherd Automaten 16A genommen L1 L2 L3 und denn Nulleiter von der Nullleiterschiene.

      posted in Hardware
      S
      sigi213
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo