@homoran
schau dir bitte meine Beschreibung an, was ich gemacht habe.
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/3?_=1670681895489
NEWS
Latest posts made by Hoffmakl1961
-
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
-
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@thomas-braun
ok, schönes Wochenende. -
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@homoran
Das ist der Port im
"objects": {
"type": "jsonl", ....siehe meine Beschreibung:
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/3?_=1670681895489 -
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@thomas-braun
wenn man ein neues System mit ioBroker installiert, ist deine Empfehlung im Forum:
"Wichtig ist LITE, ohne Desktop!" - oder reicht es auch, den Desktop einfach auszuschalten, wie oben von dir vorgeschlagen? -
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@djmarc75
Ja, das Problem existiert noch.
Ich habe den port:9001 auf 8001 geändert
in der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.jsonwie von mir oben beschrieben,
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/3?_=1670681895489
bekomme aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.Was muss ich noch anpassen? Oder was habe ich falsch gemacht?
-
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@djmarc75 said in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
oder zitierst Du nur Beiträge?
Ich kann's nicht nachvollziehen, was mir heute alles unterstellt wird.
Können wir uns wieder auf's Technische beschränken.
-
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
Sorry, genau das habe ich auch gesagt.
Wenn ein System abgekündigt ist, gibts kein Support! Was denn sonst.
... dazu noch mit Leuten ohne Linuxerfahrung, ...
soll bedeuten, noch mehr Aufwand als einer mit Erafhrung. -
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@thomas-braun
Ich verstehe, dass du nichts mit veralteten Systemen zu tun haben willst, dazu noch mit Leuten ohne Linuxerfahrung.
Trotzdem, Danke.Im Moment benötige ich noch meine Node-Red, InluxDB und Grafana Umgebung.
Mein Ziel war, zusätzlich den ioBroker aufzusetzen, um zu spielen. -
RE: Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
@thomas-braun
Thomas, Danke für die schneller Antwort.
Ich werde demnächst das System neu aufsetzen und Bullseye ohne remote Desktop installieren."Bieg den Port auf was anderes"
Ich habe die Datei /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json angepasst:Port: 9001 auf 8001
"objects": { "type": "jsonl", "// type": "Possible values: 'file' - [port 8001], 'jsonl' - [port 8001], 'redis' - [port 6379 or 26379 for sentinel].", "host": "127.0.0.1", "port": 8001,
danach ein reboot durchgeführt.
Wo muss ich noch Anpassen?
Bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung
npm ERR! Could not connect to objects database at 127.0.0.1:9001 (invalid protocol). Please make sure the configured IP and port points to a host running JS-Controller >= 2.0. and that the port is not occupied by other software!
wenn ich
npm install iobroker.js-controller
ausführe.
-
RE: Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten
@michl75 wahrscheinlich läuft deine Anlage schon lange?
Dafür ist eine DTU (Data Tranfer Unit) erforderlich.
Die DTU, die Informationen und Daten von Mikrowechselrichtern mit Hilfe von drahtloser 2.4G-Kommunikation erfasst und sie über WLAN-Technologie an das Hoymiles-Überwachungssystem S-Miles Cloud übermittelt.
Die DTU wird relativ teuer gehandelt.Es gibt ein AHOY-DTU -Projekt, das ermöglicht das Auslesen der Leistungsdaten der PV-Anlage im eigenen WLAN via mqtt. Eine Leistungsregelung der Solaranlage ist ebenfalls möglich. HW: ca 10€.