Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cacum

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    cacum

    @cacum

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cacum Follow
    Starter

    Latest posts made by cacum

    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @bluebean said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      @bluebean
      Kann ich machen, das dauert jetzt aber etwas, da ich aktuell wenig Zeit für mein Hobby habe.
      Nach Weihnachten sieht es wieder besser aus.

      Cool, danke dir bereits jetzt 🙂

      Ich würde mich dafür auch sehr bedanken, wenn ich zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Menge in den Speicher laden könnte (wegen flexibler tarife und so)

      Habt ihr auch die neue Nachicht im E3DC-System wegen dynamischer Direktvermarktung? Dass wird ja noch mal neuen Schwung in die Programmierung bringen. Ob es sich bei mir lohnt ist fraglich, weil ich mit meiner Anlage von 2011 noch mit üppiger Vergütung gesegnet bin.

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @smartboart
      Netzbetreiber? Glaube eher E3DC findet es nicht so toll das die Speicher auch im Winter täglich einen Zyklus machen. Das Netz wird ja dadurch eher entlastet. Was für mich neben dem Geld auch ein ideeler Beweggrund ist, da ich so den Zubau der fluktuierenden erneuerbaren Energien unterstütze.
      Zum Geld, da die Strompreise egal ob fest oder fexible Tarife gerade sehr fluktuieren und in die Höhe schießen ist eine wirtschaftliche Berechnung nicht so einfach. Größten Teils hängt es davon ab, wie viel Verbrauch ich in die günstigen Strompreisintervalle legen kann. Was nicht verschiebbar ist, wird über den Speicher abgedeckt. Meine Prognose: Energieversorger hatten die letzten Monate große Einbußen. Bevor wir also wieder niedige Tarife abschließen können sind die Preise an der Börse schon wieder gesunken.

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @cacum @smartboart
      und es gibt schon Aktivitäten hier bei ioboker zu Tibber von @Codibris

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @smartboart
      Mein Puls kommt erst Samstag. Ich mach mich mal schlau welche Schnittstellen es gibt. Bzw. was er ausließt. Für Tibber ist ja nur der Bezug wichtig. Bei dir ja sicherlich auch die andere Richtung(Einspeisung).
      So wie der Pulse auf der Webseite beschrieben ist scheint es aus Datenschutzgründen eher nicht so offen zu sein.
      https://tibber.com/de/store/produkt/pulse-ir

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Aber vielleicht bekommen wir das ja auch ohne smartboart hin. Obwohl, zur Zeit bin ich froh das ich das ganze Programm so einigermaßen zum laufen bekommen habe.
      Also, als erstes würde ich ein Eingabefeld für die zu ladenen kWh sowie einen StartButton irgendwo hinlegen. So könnte man über die Vis den Ladevorgang manuel Starten starten, analog zum RSCPGui von rxhan.
      Im zweiten Schritt dann Automatisch mit der Logik:
      Ist Prognose nächster Tag kleiner als Eigenverbrauch-Speicherstand(kWh), dann
      Lade Eigenverbrauch - Prognose - Speicherstand + Reserve. aber maximal Speicherkapazität-Speicherstand.
      Start ist 0:00 Uhr Ende ist 5 Uhr. Also Ladeenergie(kWh)/5h = Ladeleistung(kW)

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @smartboart
      Schade das deine Schnittstelle schon belegt ist. Dachte die Daten aus dem HKW reichen für die Steuer. Unterschied zwischen Tag/Nacht Tarif hat man ja bei Tibber arWATTar und co. Sind etwa 20ct Unterschied.

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Ein Smartmeter ist nicht nötig. Tibber bittet jetzt den Puls an, einen kleinen Adapter, welcher den normalen / digitalen Zähler ausließst. Dadurch sind keine Extragebühren beim Monopolisten Discovery nötig. Da die Grundgebühr dadurch recht niedrig ist (was ja wichtig ist, den im Sommer bezieht man ja so gut wie keinen Strom) .

      Sollte es interessant sein könnt Ihr gern den folgenden Link für die Anmeldung nutzen und ich leite Bonus gern hier an die Programmierer weiter.
      https://invite.tibber.com/as4hjxag

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Leute, Ihr seid ja krass. Ich hoffe das ich Euer Programm bei mir auch zum laufen bekomme. Letzten Sommer habe ich noch mehrfach täglich manuell mit den Ladeleistungen rumgespielt um soetwas hin zu bekommen.
      Da mein Stromanbieter von 28 auf 74ct erhöht hat bin ich jetzt zu tiber gewechselt. Und möchte meinen Strombezug mit meinem E3DC jetzt möglichst in die günstigen Zeiträume legen.
      Wäre das nicht eine super Erweiterung für Charge-Control? Die bestehenden Prognosealgorithmen lassen sich sicher darauf anpassen.
      Zur Zeit mache ich wieder nur alles manuell. Ich lade mit rscpgui nachts (wenn günstig) meinen Speicher manuel auf , lass die WB laden und schalte meine Trinkwarmwasserwärmepumpe ein. Außerdem habe ich die Entladesperrzeiten in der Nacht gesetzt.
      Leider hat man im HKW nur die Möglichkeit einen Zeitraum einzustellen. Alles natürlich nicht automatisiert und mit Solar-Prognose uns Stromtarif gekoppelt.

      posted in JavaScript
      C
      cacum
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo