Klasse.
Genau das hab ich gesucht. Jetzt funktioniert die Anwesenheitserkennung auch wieder mit ios14.
Danke
NEWS
Latest posts made by Infoschwab
-
RE: Anwesenheitserkennung TR-064 ab iOS14
-
RE: Nach Update JS-Controller vis Icons verschwunden
N.B.: Die Probleme mit dem VIS Uploader und dem CLI Befehl kommen wohl daher das Blanks in Dateinamen nicht akzeptiert werden.
Meine Lösung:
- Verzeichnis 0_userdata.0 unterhalb von /opt/iobroker/iobroker-data/files/ erstellt
- Verzeichnis unterhalb Home erstellt und die Dateien dorthinein kopiert.
- Die Blanks im Dateinamen entfernt.
- In das Quellverzeichnis gewechselt.
- Mit diesem Bashbefehl die Dateien kopiert: for file in ./*; do iobroker file write "$file" /0_userdata.0/ ; done
Die Dateien werden im neuen Verzeichnis 0_userdata.0 erstellt und können mit vis ausgewählt werden.
Vielleicht hilft ja meine Lösung anderen.
Würde mit aber trotzdem wünschen, das Standardprogramme wie Filezilla möglich wären. Oder ein CLI das die Daten in einem Verzeichnis für iobroker aufbereitet. (Ist doch eigendlich das schreiben der _data.json )
Viele Grüße
Infoschwab -
RE: Nach Update JS-Controller vis Icons verschwunden
OK, hab die Stelle im FAQ gefunden.
Aus Sicherheitsgründen wird der ioBroker-eigene Storage jetzt etwas strikter behandelt. Nur offiziell in ioBroker definierte Verzeichnisse dürfen genutzt werden und nur offizielle Wege die Datei hochzuladen. Am besten die Upload-Tools von Adaptern wie vis oder iqontrol nutzen. Alternativ gibt es CLI-Kommandos.
Das Uploadtool von VIS funktioniert nicht. Ab und an werden Dateien angenommen und nur im Verzeichnis vis.0
Weche CLI-Kommandos gibt es? Ich find nichts.
Aber warum kann ich nicht wie in allen anderen meiner Projekte Filezilla nutzen? Ist doch mein SystemDer neue Platz für ganz eigene Verzeichnisse ist dann 0_userdata.0 als Basisverzeichnis. Zum einmaligen hinzufügen eigener Dateien von früher - falls dies bei der Installation nicht funktioniert hat, ist das neue CLI Kommando iobroker file sync verfügbar. Für komplett eigene Verzeichnisse wird ein Fehler angezeigt, so dass man weiß was man tun muss.
CLI Kommando iobroker file sync sagt mir ich soll das Verzeichnis löschen. Sehr hilfreich.
0_userdata.0 als Basisverzeichnis: Was ist mit Basisverzeichnis gemeint? Unter /opt/iobroker/iobroker-data/files/ oder ?
Habe jetzt versucht mit vis dieses Verzeichnis anzulegen. Wird verweigert. Mit Filezilla angelegt. Aber mit vis kann ich nichts hochladen. Ausgegraut.
Ich hab noch keinen Plan wie ich die Icons wieder hineinbekomme.
Grüße Infoschwab
-
Nach Update JS-Controller vis Icons verschwunden
Hallo,
habe das Update auf den JS Controller von 1.5? auf 2.1.0 auf der Console wie beschrieben gemacht.
Da Fehler kamen hab ich das Fixit laufen lassen, Ergibnis war OK.
Nach Starten des iobrokers stellte ich erhöhten Speicherbedarf fest.
Der virtuellen Maschine hab ich etwas mehr Hauptspeicher gegeben von 1GB auf 1,64 GB.
Jetzt 18% frei.
Neustart der virtuellen Maschine.
Kontrolle aller Adapter: OK
VIS Seiten bis auf einer einzigen alle OKDie Funtionen der problematische Seite sind OK, die Icons für metro - tile state werden als defekt angezeigt.
Die Icons hatte ich seinerzeit in einen eigenen Ordner unter /opt/iobroker/iobroker-data/files/icons-sonos
hineingelegt. Die Icons liegen dort auch, mit Filezilla zu sehen.
Die Berechtigungen auf Ordner und Dateien sind gleich wie in den anderen Ordnern.
Im VIS Editor kann ich den Ordner öffnen, aber dort werden keine Dateien angezeigt.
Wenn ich auf einen anderen Icon Ordner navigiere sehe ich dort auch Icons und kann sie nutzen.
Aufgefallen ist mir das die Datei _data.json in den beteffendem Ordner keine Verweise auf Dateien enthält.
Kann diese kaputt gegangen sein? Wie kann man diese neu erstellen.
Das Hochladen in diesen Ordner über Edit vis geht auch nicht, das Icon ist ausgegraut.
Im Odner vis.0 kann ich ein paar Dateien hochladen, aber das hochladen bricht nach wenigen Dateien ab.Wie stelle ich richtigerweise solche Icon Dateien (.png) für vis bereit?
Wie kann ich den bestehenden Ordner/ _data.json reparieren.Grüße
InfoschwabSystemdata Hardwaresystem: QNAP virtalisation StationUbuntu 18.04.2 LTS Arbeitsspeicher: 1,64GB Festplattenart: virtuelle Festplatte Betriebssystem: Ubuntu 18.04.2 LTS Node-Version: 10.16.0 Nodejs-Version: 10.16.0 NPM-Version: 6.9.0 Installationsart: Manuell -
RE: Adapter rpi2 / Cannot setup port XX as input: Error: Channel XX does not map to a GPIO pin
So, jetzt läuft meine Schaltung an GPIO3.
An GPIO4 oder besser an alle Ports mit Fehler wurde das Eingangssignal nicht ausgewertet.
Mittlerweile hab ich den Adapter auch noch einmal gelöscht und neu installiert.
Hat an den Fehlern nichts verändert.
Natülich wüde es mich interessieren worauf die Fehlermeldung beruht. :roll:
Weiterhin stell ich mir die Frage wie die internen Pullupwiderstände geschaltet sind.
Ich hab die Signalleitung des PIR mit 820Ohm gegen Masse ziehen müssen. Da aber kaum Stroh fließt, ignoriere ich das.
Für mein Projekt den HDMI Bildschirm per Bewegungssensor zu schalten lass ich es mal dabei.
In der Doku zu rpi2 steht das es an Raspi1 getestet wurde. Vermutlich unterscheiden sich die Raspis hier zu sehr.
Vielleich steig ich auch mal in die Adapterprogrammierunge ein.
Grüße
Thomas
-
Adapter rpi2 / Cannot setup port XX as input: Error: Channel XX does not map to a GPIO pin
Hallo,
Wenn ich Ports im Adapter rpi2 auf Input setze kommt bei "einigen" diese Meldung:
Cannot setup port 27 as input: Error: Channel 27 does not map to a GPIO pin
Hab mir nun einige Forenbeitäge zu meinem Fehler durchgelesen, aber ich finde keine Lösung.
Habe einen raspi3.
Adapter rpi ist installiert.
Mit ps habe ich gesehen das der ioBroker unter root läuft.
phyton ist aktuell.
Reboot habe ich auch schon gemacht, wie auch den Adapter neu gestartet.
Habe jetzt testweise alle Ports auf input gestellt.
Für die ports 25, 20, 17, 14, 9, 6, 4, und 2 kommt der Fehler,
bei den Ports 3, 5, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 26, 27 nicht.
Die Objekte werden alle angelegt.
Der Wert für isInput steht bei alle Ports auf false, auch für die Ports ohne Fehlermeldung.
Der type für state ist bei einigen Ports switch, bei einigen indicator.
Der Wert von state ist bei einigen leer, bei den meisten false, bei einigen true.
Für mich sieht das alles sehr verwirrend aus.
Ich habe mit einen python script testweise einige ports auf Input gesetzt, dies wird auch korrekt bei den Objekten angezeigt.
Aber gesetzte Inputs werden in den Objekten nicht angezeigt.
Was könnte den da falsch sein? Fehlen igendwelche Libraries?
N.B. Hab hier drei weitere Raspis für andere Projekte laufen, somit liegt es nicht an der Verdrahtung oder Pinzuordnung.
Muß jetzt schluss machen, morgen mach ich weiter. Meine Frau drängelt zum Essen gehn :lol:
-
Vis-timeandweather hier WeatherCusom
Hallo,
habe vis-timeandweather installiert. YahooWeather funktioniert.
WeatherCustom habe ich auf daswetter gestellt.
Klappt gut, nur die Symbole krieg ich nicht hin.
Was muß hier rein ?
Bild-URL ID:
Danke
-
RE: Vis speichert Änderungen nicht
Ja, habe 1.1.1
Welche Nachteile hat der Downgrade. will mir meine Arbeit nicht kaputt machen :roll:
Und wie geht das?
-
RE: Vis speichert Änderungen nicht
Hallo, bin Anfänger bei iobroker.
Ich hab auch das Problem, das das Speichern Symbol nicht verschwindet.
(Dieses Symbol ist in der Doku zu vis auch nicht erklärt. Man sollte dieses Symbol im Auge behalten damit man feststellt, wenn es Probleme gibt.)
Reproduzierbar kann man das Projekt "retten" indem man auf Undo klickt. Dann verschwindet das Speichersymbol, die Löschung ist jedoch nicht gemacht.
Es handelt sich um das Widget Tankerkönig. Das hab ich ohne Änderungen importiert.
Erstmal hab ich dieses Widget so geändet, das man es nicht sieht. Bleiben als Leichen stehen.
Wie geht das mit dem löschen in json?
Grüße
Thomas