Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Spencer

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 1
    • Groups 1

    Spencer

    @Spencer

    Starter

    1
    Reputation
    9
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Spencer Follow
    Starter

    Best posts made by Spencer

    • RE: Alexa2 Adapter 3.20

      @apollon77

      Ich nutze den hmip bzw hm-rpc/rega adapter, aber ich war vorhin auf der falschen Spur.
      Den Alexa 2 Adapter benutze ich hauptsächlich für selbsterstellte Sprachansagen und nicht-hm Geräte 😅

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer

    Latest posts made by Spencer

    • HM-ReGA RCP.1 (HomeMatic IP) aktualisiert die Werte nicht

      Hallo zusammen,

      ich habe die Tage alle VM's und CT's auf meinem Proxmox, nach einer Updatepause von ca. 3 Monaten, aktualisiert.
      Seitdem werden die Werte von HM-ReGA HM-RCP.2 (HomeMatic IP) nicht aktualisiert.
      Wenn ich den ioBroker neu starte, dann werden die Werte einmal aktualisiert.
      HM-RCP.1 (HomeMatic rfd BidCos) hingegen funktioniert weiterhin normal.

      Ich nutze CCU3 RaspberryMatic als VM und den ioBroker als CT.
      Die Werte zeichne ich mit InfluxDB auf.

      Zudem ist mir aufgefallen, dass bei den Objekten von HM-RCP.2 (HomeMatic IP) auch HomeMatic rfd BidCos Objekte auftauchen, allerdings ohne Symbol.

      Ich benötige Hilfe, ich weiß gerade nich wo ich anfangen soll.

      Vielen Dank im Voraus
      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer
    • RE: Alexa2 Adapter 3.20

      @apollon77

      Ich nutze den hmip bzw hm-rpc/rega adapter, aber ich war vorhin auf der falschen Spur.
      Den Alexa 2 Adapter benutze ich hauptsächlich für selbsterstellte Sprachansagen und nicht-hm Geräte 😅

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer
    • RE: Alexa2 Adapter 3.20

      @apollon77
      Alles gut, es liegt nicht am Alexa Adapter, der läuft. So wie es aussieht ist Homematic bzw. der Cloudmatic Dienst down.
      Sorry

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer
    • RE: Alexa2 Adapter 3.20

      @apollon77
      Moin, seit zwei Tagen kann Alexa die Geräte nicht finden, habe dann auf 3.23.2 geupdated. Adapter leuchtet grün, aber die geräte reagieren nicht bzw. werden nicht gefunden. Es lief sonst immer einwandfrei.

      alexa2.0 2022-12-08 08:47:39.276	info	Initialization Done ...
      alexa2.0 2022-12-08 08:47:24.779	info	Alexa-Push-Connection (macDms = true) established. Disable Polling
      alexa2.0 2022-12-08 08:47:21.990	info	Subscribing to states...
      alexa2.0 2022-12-08 08:47:20.513	info	No smart home devices to query
      alexa2.0 2022-12-08 08:46:48.442	info	Initialize all Device states ...
      alexa2.0 2022-12-08 08:46:44.217	info	Starting Alexa2 adapter ... it can take several minutes to initialize all data. Please be patient! A done message is logged.
      alexa2.0 2022-12-08 08:46:44.191	info	starting. Version 3.23.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer
    • RE: [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

      @lenny-cb

      Vielen Dank für die Erklärung 😉 tasmota.github.io war bereits meine erste Anlaufstelle, hat mir sehr geholfen, aber ich habe im Netz nach fertigen Skripten gesucht und bin dann auf diese Seite gestoßen.

      @rattenfänger
      Ich vermute dass du einen Counter auf einen GPIO gelegt hast (Einstellungen->Gerätekonfiguration), deswegen wird dir Zähler 50 angezeigt.
      Der Zähler wird nicht benötigt, du kannst den GPIO auf 'none' lassen.

      Die Firmware muss richtig kompiliert sein.

      1. Smart Meter Interface
      #ifndef USE_SCRIPT
      #define USE_SCRIPT
      #endif
      #ifndef USE_SML_M
      #define USE_SML_M
      #endif
      #ifdef USE_RULES
      #undef USE_RULES
      #endif
      
      1. !!!und ganz wichtig:
      #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
      #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
      #endif
      

      Sonst erscheint keine Textausgabe auf der Tasmota Seite 😉

      Anbei die kompilierte Firmware:

      ESP8266
      tasmota_12.02_smart_meter_web_display.bin

      ESP32
      tasmota32_12.02_smart_meter_web_display.bin

      Gruß
      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer
    • RE: [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

      Hallo zusammen,

      ich habe es nun auch so realisiert. Funktioniert gut an einem ESP8266 D4 GPIO2.
      @Lenny-CB vielen Dank für das Skript, es hat mir sehr geholfen 🙂
      Ich hätte da ein paar Fragen zum code:

        1. Was bedeutet die 2 vor den Variablen?
      %2hkw1%
      
        1. Was bedeutet die 2 nach dem M?
      >M 2
      
        1. Was bedeutet diese Zeile?
      2,=h=========================
      
        1. Wie kann ich die Nachkommastellen anpassen?

      Das Skript habe ich abgeändert, ein Haushalt inklusive Kostenrechnung.
      -Mit gp=10.65 lässt sich der Gaspreis anpassen.
      -Den MQTT Part habe ich auch etwas 'optimiert'. Der Zählerstand lässt sich nun direkt abgeifen über "value".
      -Optional habe ich einen Websend direkt an cuxd für Homematic falls man kein MQTT verwenden möchte.

      >D
      p:m1=0
      s1=0
      p:g1=0
      h1=0
      hkw1=0
      gkw1=0
      skw1=0
      hgp=0
      ggp=0
      
       
      hr=0
      mi=0
      zu=0.9617
      br=11.233
      gp=10.65
      farbe1="#008000"
      farbe2="#f00000"
      farbe3="#00fdfd"
       
      >B
      ->sensor53 r
      tper=10
       
      >S
      h1=s1-m1
      hkw1=h1*br*zu
      hgp=(hkw1*gp)/100
      gkw1=g1*br*zu
      ggp=(gkw1*gp)/100
      skw1=s1*br*zu
      
       
      hr=hours
      if chg[hr]>0
       and hr==0
        then
         m1=s1
         g1=h1
         svars
      endif
       
      if upsecs%tper==0{
      =>Publish keller/%topic%/main/td_m3 %2h1%
      =>Publish keller/%topic%/main/td_kwh %2hkw1%
      =>Publish keller/%topic%/main/yd_m3 %2g1%
      =>Publish keller/%topic%/main/yd_kwh %2gkw1%
      =>Publish keller/%topic%/main/value %2s1%
      =>Publish keller/%topic%/main/json {"value": "%2s1%", "today_m3": "%2h1%", "today_kwh": "%2hkw1%", "yesterday_m3": "%2g1%", "yesterday_kwh": "%2gkw1%"}
      
      ;Senden an Homematic Variable xxxxxxxx
      ;=>websend [ip-adresse_ccu:8181] /cuxd.exe?Status=dom.GetObject('xxxxxxxx').State(%2s1%)
      
      }
      
      >T
      s1=GAS1#Stand_Haus1
      
      >W
      ============
      Zustandszahl: {m} %zu%
      Brennwert: {m} %br% kWh/m³
      Gaspreis: {m} %gp% Cent/kWh
      ============
      Verbrauch:
      ---------------------
      Heute: {m} %2h1% m³ | %2hkw1% kWh
      Kosten: {m} %2hgp% €
      ---------------------
      Gestern: {m} %2g1% m³ | %2gkw1% kWh
      Kosten: {m} %2ggp% €
      
      >M 1
      +1,2,c,1,-25,GAS1
      1,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand,m³,Stand_Haus1,18
      #
      

      Die MQTT Ausgabe ist:

      mqtt_ausgabe_gaszaehler.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spencer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo