Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DerMessi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 0

    DerMessi

    @DerMessi

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DerMessi Follow

    Latest posts made by DerMessi

    • RE: Homematic Software und Funkmodul nachrüsten.

      Also,… kurze Rückmeldung und Zusammenfassung nochmal von meiner Seite: Habe nun mit korrektem Image http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=7500 den Raspberry zum Laufen bekommen. Habe dann entsprechend der http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de das System geupdated und siehe da, es läuft… 😄

      Auch konnte ich bereits mein erstes Homematic IP Thermostat (HmIP-eTRV-2) koppeln und über die piVCCU bedienen! Kleiner Hinweis: Die IP-Adressen für IObroker-server und piVCCU-Server unterschieden sich. Diese findet man leicht auf seinem Router. Nun mach ich mich mal mit dem ioBroker-UI vertraut und starte durch, in das smarte Zeitalter der Hausautomation ... Geile Sache!!! :lol:

      Hardware:

      • RaspberryPI

      • Homematic Komplettbausatz Funkmodul für Raspberry Pi - HM-OCCU-SDK

      • Homematic IP Heizkörperthermostat HMIP-eTRV-2

      posted in Hardware
      D
      DerMessi
    • RE: Homematic Software und Funkmodul nachrüsten.

      @Homoran:

      @paul53:

      Es sind unter dem Link einige Images vorhanden. `
      Ich denke er meint den Link in der Iconleiste unter der Himbeere

      @DerMessi

      Wenn man nur ein paar Zeilen weiter nach unten sieht, gibt es da noch vieeeel mehr.

      Gruß

      Rainer `

      Hi, genau so habe ich es gemacht. Dabei habe ich das File ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.zip erwischt und die nicht dazu geörende Beschreibung "Readme", wie oben verlinkt, beachtet. Wenn man die Readme zum File ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.zip liest, kommt man also zum Schluß, dass das von mir aktuell verwendete Image kein piVCCU-Server hat. Ich melde mich wieder , sobald ich mit dem richtigen Image Erfolg melden kann. Vielen Dank nochmal für die echt tolle Unterstützung

      Grüße

      Daniel

      posted in Hardware
      D
      DerMessi
    • RE: Homematic Software und Funkmodul nachrüsten.

      @deimos:

      Hi,

      auf der verlinkten Seite gibt es Images mit und ohne piVCCU. Welches genau hast du genommen?

      Wenn du eines ohne piVCCU genommen hast, hast du jetzt zwei Möglichkeiten:

      • Image mit piVCCU neu auf die SD Karte schreiben und nochmal von vorne beginnen.

      • piVCCU nachinstallieren, wie es auf der Github Seite von piVCCU beschrieben ist (https://github.com/alexreinert/piVCCU)

      Viele Grüße

      Alex ` Ah… Hatte das genommen was unter Image verlinkt war. Ich nehme an, dass das jenes ohne war. Melde mich wieder, wenn ich es probiert habe.

      Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk

      posted in Hardware
      D
      DerMessi
    • RE: Homematic Software und Funkmodul nachrüsten.

      @paul53:

      @DerMessi:

      Gibt es Hinweise und Lösungsvorschläge, wie ich den Raspberry sowohl als CCU-Server (HomematicIP) als auch als ioBroker-Server/Schnittstelle in einem Konfigurieren kann? Nimm am Besten das [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de) vom 9.11.2017\. [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de) beachten !

      Hi,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab gestern das Image entsprechend auf die SD-Karte gezogen. Im Anschluss habe ich wie in http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de geschildert, das System geupdated. Nun habe ich über die 192.168.2.199:8081 Zugriff auf das ioBroker-UI. Unter der 192.168.2.199 erhalte ich jedoch keinen Zugriff auf das piVCCU-UI.````
      sudo pivccu-info

      
      Entspricht das [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de) dem Image was in [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de) beschrieben wird?
      
      Besten Dank für eure Hilfe
      posted in Hardware
      D
      DerMessi
    • RE: Homematic Software und Funkmodul nachrüsten.

      Hallo,

      ich freue mich endlich diesen Beitrag gefunden zu haben, da dieser sich mit meiner Wunschhardwarekombi befasst. Ich besitze einen Raspberry PI (900MHz, 1Gb RAM). Weiter habe ich mir ein Funkmodul von ELV

      https://www.elv.de/homematic-funkmodul- … usatz.html

      und von Homematic ein Thermostat

      https://www.elv.de/homematic-ip-heizkoe … ostat.html

      besorgt.

      Nun habe ich nach der Installation von ioBroker (ioBroker läuft) fest gestellt, dass die entsprechenden Adapter nicht dierekt mit dem Funkmodul arbeiten, sodass folgendem Hinweis
      > Wenn du bereits einen RasPi3 mit ioBroker am laufen hast, empfiehlt es sich piVCCU gemäß der anleitung von Alex aka @deimos nachzuinstallieren.
      nachgegangen bin.

      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
      Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
      Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
      nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
      Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
      
      Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
       pivccu-modules-raspberrypi : Hängt ab von: raspberrypi-kernel (= 1.20171029-1) aber 1.20170703-1 soll installiert werden
      E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
      
      

      Gibt es Hinweise und Lösungsvorschläge, wie ich den Raspberry sowohl als CCU-Server (HomematicIP) als auch als ioBroker-Server/Schnittstelle in einem Konfigurieren kann?

      Vielen Dank vorab!

      posted in Hardware
      D
      DerMessi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo