Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gritrasq

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    gritrasq

    @gritrasq

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gritrasq Follow
    Starter

    Latest posts made by gritrasq

    • RE: Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.

      @dbocker
      Als erstes einmal, das ist mein erster Post / Antwort. Ich bitte also um Nachsicht.
      Wenn es hier falsch ist oder nicht angemessen, dann liebe Admins einfach löschen.

      Der Topic ist zwar alt, aber vielleicht stößt ja mal wieder jemand darauf.
      Der 3EM PRO ist nicht im Shelly Adapter verfügbar, das wurde auch schon geschrieben.
      Aus meiner Sicht gibt es jedoch eine recht einfache Lösung die einzelnen Werte darzustellen, auch wenn es erst einmal Komplex aussieht. Ich verwende einfachen das JSON Parsing im ALIAS

      JSON.parse(val).total_act_power
      

      1.) Es muss im ioBroker MQTT aktiviert sein und es muss natürlich einen MQTT Broker geben.
      PDF Anleitung von Matthias Kleine
      2.) Aktivieren des MQTT Protokolls im Shelly und einen sinnvollen MQTT Präfix vergeben
      z.B, ShellyMQTT/3EMPRO und natürlich den MQTT Server eintragen.
      Nun erscheint in den Objekten unter MQTT eine Objekt " ShellyMQTT/3EMPRO"
      3.) Hier den Inhalt aus ShellyMQTT/3EMPRO/status/em:0 kopieren
      Also einfach in der Spalte "Wert" über den Eintrag gehen mit der Maus und das Copy Zeichen klicken ab183b41-e2d1-47e8-98f9-ce72bb4caed5-image.png
      Das ganze der Einfachheit halber in einen Editor posten.
      Sieht dann so aus:

      {"id":0,"a_current":0.038,"a_voltage":233.9,"a_act_power":0.0,"a_aprt_power":8.9,"a_pf":0.00,"a_freq":50.0,"b_current":0.096,"b_voltage":228.3,"b_act_power":0.0,"b_aprt_power":21.9,"b_pf":0.00,"b_freq":50.0,"c_current":0.026,"c_voltage":231.4,"c_act_power":0.0,"c_aprt_power":6.0,"c_pf":0.00,"c_freq":50.0,"n_current":null,"total_current":0.160,"total_act_power":0.000,"total_aprt_power":36.825, "user_calibrated_phase":[]}
      

      4.) Und das ist der Trick, den ich aus dem Kurs von Matthias Kleine habe
      eine Alias vom Typ "Zustand" anlegen und Zustandstyp "Zahl", Rolle "Sate" "unit" in dem Beispiel "W"
      Nun unter ALIAS die "Konvertierungsfunktion nutzen
      Hier schreibt man z.B.

      JSON.parse(val).total_act_power
      

      364ae015-2c27-42ca-a033-0f7001a4ae56-image.png
      Und schon hat man die aktuelle Leistung angezeigt.
      Mit dem Zahnrad kann man das dann einfach z.B, in der History speichern.
      961cb5b8-86d1-41c2-ba69-c7b093b6fb19-image.png

      Ich hoffe der Eintrag kann helfen
      Viel Erfolg

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      gritrasq
    • RE: Sonoff NSPanel

      @gritrasq Problem 1 ist gelöst. Das "ACTUAL" darf nicht mit dran und wenn man den Punkt beim Löschen ünersieht, dann geht das auch nicht. Sorry.

      posted in Hardware
      G
      gritrasq
    • RE: Sonoff NSPanel

      Hallo Zusammen,
      ich bitte um Nachsicht, das ist mein erster Post, bisher hat mitlesen immer geholfen. In diesem Sinne auch gleich mal einen Dank an alle. Wenn es hier nicht passt bitte verschieben oder löschen.

      Installation:
      Für das NSPanel verwende ich das Script NsPanelTs.ts vom 4.9.22
      Für das global Icon Mapping das Script icon_mapping.ts von vor 5 Monaten.
      Iobroker ist auf einem RPI installiert. Alle Adapter aktuell.

      Ich habe das Panel gestern neu installiert und soweit läuft es erst einmal (Uhrzeit geht eine Stunde nach, aber egal)
      Screensaver wird angezeigt.
      Die Beispielseiten auch soweit das eben geht.

      Ich habe nun zwei Probleme.

      Problem 1:
      Ich habe den Screensaver modifiziert und zeige die Daten meiner PV Anlage an. Das geht super, aber ich bekomme den Forecast nicht ausgeschaltet. Lt. Anleitung von haus-automatisierung.com müsste dies via:
      const weatherForecast = false gehe. diesen Eintrag finde ich nicht und wenn ich ihn erstelle bewirkt er nichts.

      Wenn ich es in 0_userdata.0.NSPanel.1.ScreensaverInfo.weatherForecast auf false setze geht es immer wieder auf True.

      Problem 2.
      Ich wollte gerne weitere Daten aus meiner PV Anlage auf einer Page anzeigen. Hierzu habe ich einen Info "Gerät" angelegt, welches dann aber im Geräte Adapter nicht mehr erscheint.
      GerätPV.png
      Aber im Alias existiert
      ecb2bf20-7cc1-4654-8623-dac0c2a83558-image.png
      im Script habe ich folgendes eingetragen:

       <PageItem>{ id: "alias.0.Außenbereich.PV-Anlage.Leistung_Panel.ACTUAL", icon: "solar-panel-large", name: "PV-Leistung"},
      

      Mir wird auf dem Panel das Icon angezeigt und der Name beim Wert steht aber eine "0"
      Role ist Info, also dachte ich es müsste gehen.
      Wenn ich es richtig verstanden haben reagiert das Panel ja auf die Role, und die Werte SET und ACTUAL im Alias.

      Vielen Dank im Voraus

      posted in Hardware
      G
      gritrasq
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo