Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Egon1971

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    Egon1971

    @Egon1971

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Egon1971 Follow
    Starter

    Latest posts made by Egon1971

    • Somfy RTS via Nanocul

      Ich weiss, das Thema kommt immer wieder auf, jedoch konnte ich bei aller Suche keine Lösung finden, die mit vertretbarem Aufwand umsetzbar ist.
      Hardware: Sompfy Rolläden RTS 433 Mhz mit Funktastern gesteuert, Nanocul USB Empfänger.

      https://www.amazon.de/gp/product/B07T26ZSZG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

      Der Nanocul wird im Terminal via lsusb angezeigt und der Adapter CUL erkennt ihn an der Scnittstelle /dev/ttys0.
      Als IP/Host habe ich die IP und Port vom IoBroker eingetragen. Danach sprang der Adapter in den Instanzen auf Grün.

      Der CUL Adapter stellt aber keine weiteren Funktionen bereit.

      Nächster Schritt wäre ja nun das Anlernen der Rolläden.
      Aber da stehe ich nun auf dem Schlauch, da ich keinen Adapter gefunden habe, der das kann und mir diese dann für die eigentliche Steuerung als Objekte zur Verfügung stellt.

      Wie nun weiter?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Egon1971
    • RE: Thermostat steuern in Iqontrol

      @paul53
      Wegen dem 2-Punkt-Regler muss ich schauen, wenn ich von Dienstreise zurück bin.

      Soll-/Istwert zur Steuerung der Heizung, dass diese wirklich nur dann heizt, wenn bei den kritischen Stellen im Haus Frostgefahr aufkommt. Ist ein Altbau, den wir übernommen und zu 90% saniert haben. Leider ist die Heizung noch nicht ganz sauber, so dass wir im sanierten Teil Fussbodenheizung haben, im HWR, da wo auch die Frostgefahr am grössten ist, hängt aber ein Wandradiator, im gleichen Kreislauf mit der FBH. Die FBH hat zwar Raumregler, aber dennoch gibt das jedes Jahr unnötige Heizkosten, nur um auf Verdacht den HWR "schön warm" zu halten.

      posted in Skripten / Logik
      E
      Egon1971
    • Thermostat steuern in Iqontrol

      Hallo
      Ich habe gerade mit der Hausautomation begonnen und stehe vor einem Problem, ein Thermostat in einen Regelzustand zu versetzen. Eigentlich ist es kein richtiges Thermostat, sondern ein Relais, welches über die Temperatur eines Sensors der Heizung (Viessmann Vitodens 300) die externe Freigabe an Klemme 96 gibt. Das soll dazu dienen, dass die Heizung bei Abwesenheit (Ferienhaus) nur die Frostschutzfunktion übernimmt.
      Was bis jetzt geht:
      Deconz mit einem Conbee2 ist installiert.
      4 Sensoren Lupus für Temperatur/Luftfeuchtigkeit sind angemeldet.
      1 Relais Lupus ist angemeldet.
      IoBroker ist installiert.
      Iqontrol als bevorzugte Visualisierung ist eingerichtet
      Alle Sensoren werden mit Werten in Iqontrol angezeigt.
      Der Adapter Heatcontrol ist installiert.
      Nun habe ich ein Widget mit dem Thermostat erstellt.
      Datenpunkt SET_TEMPERATURE = MinimumTemperature vom konfigurierten Raum von Heatcontrol
      Datenpunkt TEMPERATURE = Temperaturwert des Sensors
      Datenpunkt CONTROL_MODE = Ausgang für das Relais von Deconz

      Dann noch die Bedingungen für aktives/inaktives Widget definiert usw.

      Resultat:
      Widget wird angezeigt.
      Es zeigt die Ist - Temperatur, die Soll - Temperatur, Beschriftung, Icon. Klick auf das Icon und Dialog öffnet, wo ich einen Knopf habe, um manuell zu schalten. Der Funktioniert und das Relais schaltet, das Icon wechselt von inaktiv auf aktiv.
      Dann gibt es dort einen Schieber für die Solltemperatur. Den kann ich bewegen und die angezeigte Solltemperatur im Widget ändert sich. Was nicht funktioniert, dass der Ausgang für das Relais gesetzt wird, wenn der Sollwert grösser als Istwert ist.

      Hat jemand eine Idee?

      Besten Dank im Voraus

      posted in Skripten / Logik
      E
      Egon1971
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo