Hallo DavidFD,
ich habe deinen Beitrag zum SMI260 gelesen.
Sieht sehr interessant aus und hat mein Interesse geweckt.
Hast du dein Script noch erweitert?
Ich möchte mir gerne 2 Stück von den Wechselrichtern holen und in meine vorhanden Hausanlage aus Batteriewechselrichter einbauen. Die Dinger sollen dann zur Nullkompensation werkeln.
In deinem Script bis du bis 70Watt Ausgangsleistung gegangen. Hast du auch die Werte für bis Max-Watt?
Der WR gibt sicherlich noch andere Statusinformationen aus, hast du darauf auch mal einen Blick geworfen?
Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr mit meinen Fragen.
Sonnige Grüße aus NRW.
Marc
NEWS
![](https://lh6.googleusercontent.com/-wuNPMFrVFh0/AAAAAAAAAAI/AAAAAAAAAAA/ACHi3rcRyO6DbpTnLy4it0xAGbSY2fpYLw/mo/photo.jpg)
Latest posts made by Mahe3006
-
RE: [gelöst] SMI260 via WMBus Stick steuern
-
RE: manuell erstelle Datenpunkte, sind nach Anpassungen im Adapter verschwunden?
Danke euch.
Scheint wie gewünscht zu funktionieren.
Wieder was dazu gelernt. -
RE: manuell erstelle Datenpunkte, sind nach Anpassungen im Adapter verschwunden?
Danke für das schnelle Feedback. Aber nun stehe ich vor dem nächsten Problem. Um das System übersichtlich zu halten, würde ich gern eine eigene Struktur anlegen. In den Objekten kann ich aber nur unterhalt eines vorhandenen Objektes eine Struktur / Objekte anlegen. Ist es nicht möglich auf oberster Struktur ein eigenes Objekt zu erstellen und darunter dann eine weitere eigene Struktur zu erstellen?
-
manuell erstelle Datenpunkte, sind nach Anpassungen im Adapter verschwunden?
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, evt. habe ich auch etwas falsch gemacht, aber ich habe zum wiederholten male dieses Problem.
Nach der Anpassung der Pollingrate im Modbus-Adapter sind alle manuel erstellen Datenpunkte verschwunden.Was läuft da falsch?
Darf man keine Datenpunkte unter einen Adapter manuel erstellen?
Hat jemand schon mal solch ein Problem gehabt?Marc
-
RE: Unterschiedliche Symbole aufgrund des Vorzeichen
Hallo, ich habe eine SolarEdge SE7K Wechselrichter. Greife alle Informationen über Modbus TCP ab. Das geht bis auf zwei kleine Themen auch sehr gut. Zusätzlich benutze ich einen Leistungsmesser SDM630 um meinen Gesamtverbrauch und die verbleibende Einspeisung zu ermitteln. Das alles soll jetzt über den IObroker und VIS noch schick dargestellt werden. Das Auge isst schließlich mit.
-
Unterschiedliche Symbole aufgrund des Vorzeichen
Hallo zusammen,
ich suche seit einiger Zeit die Möglichkeit, den Energiefluss meiner PV Anlage mit VIS darzustellen.
Ziel ist es, die aktuelle Richtung des Energieflusses aufgrund des negativen (Minus) Zeichen oder keinem Vorzeichen, in Form eines Pfeiles darzustellen. Ich hatte mich mit Value & Indicator versucht, bin aber bis jetzt nicht zu Ziel gekommen. Im besten Fall sollte der Richtungspfeil auch eine kleine animierte Grafik sein, aber daran ist im Moment noch garnicht zu denken.Vielleicht hat ja von euch jemand eine zündene Idee.
VG Marc
-
RE: [gelöst] Blockly zwei Nachkommastellen hochzählen
Hallo,
hast du eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich bin in der selben Situation.