Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Miniturtle75

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    Miniturtle75

    @Miniturtle75

    Ich bin seit meiner Kindheit an Technik interessiert und beschäftige mich seitdem auch damit.

    Momentan beschäftige ich mich viel mit Automatisierung in meinem Haus, was ich mittels u.A. Shellies und ioBroker versuche umzusetzen, z.B. Heizungssteuerung/-Abfrage, PV-Steuerung/-Abrage, Rasenmährobotersteuerung, Poolsteuerung, Rolladensteuerung (SPS in Verbindung mit ioBroker), normale Lichtsteuerung usw.

    Des Weiteren sind meine Hobbies, die ich Zuhause umsetze 3D-Druck, CNC-Fräsen (größtenteils Holzbearbeitung), gravieren mittels Laser auf z.B. Glasflaschen, Holz usw.

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Wettringen NRW Age 49

    Miniturtle75 Follow
    Starter

    Latest posts made by Miniturtle75

    • Smartgarden-Adapter - Gardena-Sileno

      Hallo zusammen,

      ich hoffe dass ich die richtige Kategorie ausgewählt habe!

      Es geht um die Gardena-Cloud bzw. den Gardena-Dienst mit dem man einen Gardena-Sileno-Rasenmähroboter per App steuern kann.

      Ich habe folgendes Problem, ich hatte meinen Rasenmähroboter schon per Smartgarden-Adapter in ioBroker eingebunden, so dass ich Daten wir z.B. Akkuladezustand, Status des Mähroboters usw. als Datenpunkte angezeigt bekommen habe. In diesem Jahr, als ich den Rasenmähroboter wieder in Betrieb genommen habe bekomme ich leider nur noch drei Datenpunkte im Objektbaum angezeigt ("BatteryState" = leer / "MowerActivity" = leer / "name" = GARDENA smart Garden), hier ist zu erwähnen dass das ioBroker-System neu aufgebaut wurde und der Mähroboter Anfang des Jahres bei Husqvarna in Reparatur war.

      API-Key usw. habe ich in den Einstellungen des Smartgarden-Adapters alle eingegeben.

      Wird dieser Dienst ggf. von Gardena/Husqvarna nicht mehr unterstützt???

      Für Anregungen bzw. Hilfe wäre ich dankbar.

      MfG Maik

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Miniturtle75
    • RE: XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      @berndsolar13

      der Ansatz mit dem Blockly, das Du verwendest, hat zu einem funktionsfähigen Ergebnis geführt.

      Ich habe jetzt einen Ordner, der direkt auf meinem Mini-PC liegt, als Netzwerklaufwerk freigegeben, so dass ich die txt-Datei von extern bearbeiten und speichern kann.

      Ich habe für jeden Wert eine einzelne txt-Datei angelegt so dass meine Excel-Datei, die für die Verarbeitung der Daten verantwortlich ist, die Zeitstempel der jeweiligen txt-Dateien vergleichen kann (vorheriger Zeitstempel zu aktuellen Zeitstempel) und bei unterschiedlichen Zeitstempel, also bei extern aktualisierten Daten, wird der bzw. werden die neuen Daten aus den txt-Dateien importiert.

      Besten Dank für Deine Hilfe!

      MfG Maik

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    • RE: XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      @berndsolar13
      ich habe mir mal ein anderes Verzeichnis angelegt, da die Daten reinkopiert so dass diese direkt auf dem PC vorhanden sind (ohne mount usw.) leider hat sich an dem Problem nichts geändert, angeblich ist die Datei, aus der ich lesen bzw. in die ich schreiben will, nicht vorhanden.

      Wie schon zuvor geschrieben denke ich dass irgendwas mit dem Pfad nicht passt, ich glaube dass ich da noch eine Nacht drüber schlafen muss, vielleicht kommt dann ja die Erleuchtung oder Jemand hat das Problem erkannt.

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    • RE: XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      @berndsolar13 sagte in XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker:

      http://fritz.box/nas#/files/....

      Mittels Adresse "http://192.168.xxx.x/nas#/Stick_FB/XP/Test99.txt", die ich im Browser eingegeben habe, kommt folgendes Fenster:
      Screenshot NAS-Zugriff über Browser.jpg

      Anschliessend werde ich zur Anmeldeseite von FritzNas weitergeleitet, hier habe ich mich mal mit dem Benutzer, mit dem ich Zugriff auf den USB-Stick gewähre, angemeldet und ich komme direkt in den Ordner den ich auch unter Debian12 gemountet habe.

      Das Gleiche passiert wenn ich in der Browseradresszeile nur den Ordner angebe "http://192.168.168.1/nas#/Stick_FB/XP/", also ohne Angabe der Datei die ich z.B. öffnen möchte.

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    • RE: XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      @berndsolar13
      mittel Browser komme ich auch nicht an die Datei bzw. mit dem Browser lässt sich diese nicht öffnen.
      Fehlermeldung vom Browser.jpg

      Ich habe gerade mich nochmal mittels Putty auf den Rechner, auf dem ioBroker läuft, eingeloggt, dort werden mir sämtliche Dateien, die auf´n NAS-Stick sind, angezeigt (im Benutzerbereich "Smarthome" und dann im Ordner "fritzNAS" auch wenn ich mich direkt am Mini-PC mittels grafische Oberfläche einlogge werden mir die Dateien angezeigt:
      Bildschirmfoto Debian.jpg

      @MartinP
      Wenn es wirklich keinen Weg gibt direkt an die XLSX-Datei zu gelangen (in diese zu schreiben oder aus diese zu lesen) dann wäre CSV natürlich eine Alternative, aber wie ich schon zuvor geschrieben habe ist erstmal das Problem dass ich nicht über den Dateipfad an die Datei komme, ich gehe davon aus dass dies erstmal vorrangig das Problem ist.

      Kann es sein dass irgendwas im Dateipfad "home/smarthome/fritzNAS/{Dateiname+Dateiendung}" nicht stimmt?

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    • RE: XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      @berndsolar13

      das ist ein guter Ansatz, ist zwar eine Textdatei aber ich denke dass ich die Daten der Textdatei dann in eine andere Mappe, die mit der eigentlichen XLSX-Mappe verknüpft ist, importiere --> anstatt der Verknüpfungen zu den nötigen Zellen würde ich dann dort die Daten aus der Textdatei mittels Makro, das sowieso läuft, importieren.

      Habe es gerade mal ausprobiert, auch hier kommt leider im Blockly eine Fehlermeldung:
      Fehler von Blockly.jpg

      Ich gehe davon aus dass irgendwas mit dem Pfad oder die dazugehörigen Rechte nicht passt, stehe da aber im Moment auf´n Schlauch.

      P.S.: ioBroker läuft bei mir auch auf einem Mini-PC direkt mit dem Betriebssystem Debian12

      MfG Maik

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    • RE: XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      @berndsolar13

      eigentlich möchte ich in dieser Datei nur aus ioBroker schreiben, da aber mit Sicherheit das Thema Daten aus einer XLSX-Datei in ioBroker zu importieren auch irgendwann mal kommt, wäre dies auch ein Thema.

      Die Zellen, in die ich schreiben möchte, befinden sich in der dritten Spalte und in den Zeilen 5 bis 15, eigentlich möchte ich nur aus ioBroker hier reinschreiben und dann unter dem gleichen Namen wieder speichern. Die Daten werden dann von einer SPS, an die ich anders nicht ran komme (weil diese keine andere Schnittstelle hat --> für ioBroker) verarbeitet. Das ist ein Projekt bei mir im Haus für die Rolladensteuerung, die schon seit vielen Jahren zuverlässig läuft, diese möchte ich jetzt aber ohne eine neue Steuerung zu verbauen etwas smart machen, so dass es auch Möglichkeiten gibt diese z.B. fernzusteuern o.Ä., hier habe ich eigentlich nur noch das Problem wie ich die nötigen Werte über ioBroker in die Datei bekomme und dann gespeichert wird.

      MfG Maik

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    • XLSX-Daten als Datenpunkt im ioBroker

      Hallo zusammen,

      ich bin schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit wie ich Daten aus einer XLSX-Datei als Datenpunkt(e) in ioBroker bekomme. Die Datei ist auf einem USB-Stick, der mit meiner Fritzbox verbunden ist, vorhanden.

      Ich bin hier im Forum auf das Thema „Werte aus Smartmeter Adapter in Excel exportieren (iobroker.net)“ aufmerksam geworden, weiss auch nicht ob es besser gewesen wäre mich an diesem Thema dranzuhängen, ist ja aber auch schon etwas länger her.

      Zu meinem Problem:
      Der USB-Stick ist gemountet und die Datei („Test2.xlsx“) aus der ich die Daten „ziehen“ möchte wird auch im Verzeichnis angezeigt:
      Inhalt Mount.jpg

      Ich habe versucht mittels einem Test-Java-Script (aus dem o.g. Beitrag) die XLSX-Datei zu lesen bzw. auch in diese zu schreiben, leider ohne Erfolg, mir wird im Java-Protokoll angezeigt dass die Datei nicht gefunden werden konnte.
      Java-Protokoll-Fehler.jpg

      Dies ist der Befehl den ich in der FSTAB-Datei zu Mounten des USB-Sticks verwende, mit diesem klappt das Mounten auch (mit vollständiger IP der Fritzbox):

      //192.168.xxx.xxx/FRITZ.NAS/Stick_FB/XP/ /home/smarthome/fritzNAS cifs credentials=/home/smarthome/.smbcredentials,vers=3.0,noserverino,uid=1000,gid=1000,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0
      

      Das Java-Script das ich dazu benutze:

      const ExcelJS = require('exceljs');
      var workbook = new ExcelJS.Workbook();
       
      workbook.xlsx.readFile('/home/smarthome/fritzNAS/Test2.xlsx').then(function() {
      var worksheet = workbook.getWorksheet('Tabelle1');
       
      console.log (worksheet.getCell('C5').value);
      log (worksheet.getCell(13,3).value);
       
          worksheet.getCell('A15').value = 'Hallo Welt'; // einer Zelle einen Wert zuweisen
          workbook.xlsx.writeFile('/home/smarthome/fritzNAS/test.xlsx'); // Excel wird neu gespeichert
      });
      

      Eigentlich bin ich auch der Typ der versucht Probleme selber zu lösen, aber hier finde ich leider den Fehler nicht.

      Ich könnte mir vorstellen dass es irgendwas mit dem Dateipfad zutun haben könnte.

      Ich wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar!

      P.S.: Bzgl. Java bin ich leider momentan Anfänger.

      MfG Maik

      posted in JavaScript
      M
      Miniturtle75
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo