Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andy999

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    andy999

    @andy999

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andy999 Follow
    Starter

    Latest posts made by andy999

    • Kurve vom Thyristorsteller angleichen

      Hoffentlich findet sich unter euch ein Mathematikgenie, ich bin leider nicht weiter gekommen.

      Steuere nämlich einen Thyristorsteller (0-10V, dazwischen ist ein MCP4725 + Verstärker) an der aber lt. Kennlinie erst ab 2V anspricht, Siehe unteren Schnappschuss.
      1.jpg

      Habe es mit AtcTan versucht, die Kurve anzugleichen, nur leider weich die relativ stark ab, siehe unten!
      2.jpg

      Hat jemand von euch eine Idee bzw. Formel um die Kurve an den Thyristorsteller anzugleichen?

      Habe mir n der Zwischenzeit so geholfen, dass ich in 0,5V Schritten über den Energiezähler die tatsächliche Leistung ausgelesen habe, nur leider ist dies weil zu grob. Es funktioniert zwar aber ist für meine Zwecke zu ungenau (siehe unteren Fronius Screen).
      Mein Ziel ist nämlich möglichst viel vom PV Überschuss über den Heizstab, stufenlos (analog angesteuerter Thyristorsteller) in den Pufferspeicher zu bekommen.
      3.jpg

      Anbei noch das jetzige (improvisierte) Skript.
      script.txt

      posted in Blockly
      A
      andy999
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @crycode Das war mir schon klar, das dass mit aktualisieren nicht funktionieren wird.
      Hab nun nach langen hin und her (hab mir einen HMI-Virtualen Schalter fürs testen erstellt) herausgefunden, dass in der einen FALLS Instanz nicht zwei STEUERE drinnen sein dürfen. Habe nach der Fehlersuche also unten noch eine zusätzliche Falls Instanz hinzugefügt und nun hats zumindest mit meinen HMI-Schalter funktioniert. Ich lasse das ganze auf der HPSU über Nacht laufen, mal schauen ob alles hinhaut.

      P.S. Die o.g. trixerei wird wohl einen BUG im Blockly verschuldet sein weil ich es mir sonst nicht erklären kann.

      xyxyxy.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andy999
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @crycode Hi, besten Dank für die rasche Antwort, habe unter den Objekten den Wert händisch auf 1 gesetzt, und der wurde tadellos übernommen, auch in der HPSU selber. Hab folgendes im LOG:

      12:40:02.144	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 1 ack: false
      12:40:02.853	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 1 ack: true
      

      und wieder zurück auf 3 (heizen) auch ohne Probleme:

      12:40:16.756	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 3 ack: false
      12:40:17.503	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 3 ack: true
      

      Es hat mir aber keine ruhe gelassen, deswegen hab ich danach über den Trigger -Zeitplan (alle 10s) den Block Steuere UND Schreibe 1:1 (aktualisieren funktionierte nicht) übernommen und mit dem wurde der Wert in der HPSU tatsächlich übernommen.

      Also jetzt verstehe ich nix mehr, wie im Link schon beschrieben werden im Trigger-Falls bestimmte Objekte bzw. Werte übernommen und andere leider nicht? Was mache ich hier falsch?

      P.S. arbeite bevorzugter weise mit Blockly

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andy999
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      Hallo Kann mir von euch hier jemand bitte weiter helfen. Meine HPSU übernimmt den State Wert nämlich nicht -

      Siehe unteren Link bzw. Code:
      HPSU spricht nicht an

      var timeout, memoryMODUS, timeout2;
      
      
      on({id: 'canbus.0.180.fa0a8c', change: "lt"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if (getState("canbus.0.180.fa0a8c").val == false) {
          (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})();
          timeout = setTimeout(async function () {
            setState("javascript.0.jsState-SWING-Timer"/*jsState-SWING-Timer*/, 1, true);
          }, 140000);
        }
      });
      on({id: 'javascript.0.jsState-SWING-Timer', change: "any"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if (getState("javascript.0.jsState-SWING-Timer").val == 1 && getState("canbus.0.180.02").val > 0) {
          memoryMODUS = getState("canbus.0.180.fa0112").val;
          setStateDelayed("canbus.0.680.fa0112-set"/*Modus setzen*/, 1, 1000, true);
          setStateDelayed("canbus.0.680.fa0112-set"/*Modus setzen*/, memoryMODUS, 4000, true);
        }
      });
      on({id: 'javascript.0.jsState-SWING-Timer', change: "any"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if (getState("javascript.0.jsState-SWING-Timer").val == 1) {
          (function () {if (timeout2) {clearTimeout(timeout2); timeout2 = null;}})();
          timeout2 = setTimeout(async function () {
            setState("javascript.0.jsState-SWING-Timer"/*jsState-SWING-Timer*/, 0, true);
          }, 35000);
        }
      });
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andy999
    • RE: HPSU spricht nicht an

      Wenn ich den wert aber bei den Objekten händisch anpasse wird dieser sehr wohl übernommen.
      hhh.jpg

      Unten noch die Objektdaten:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Modus setzen",
          "type": "number",
          "unit": "",
          "read": true,
          "write": true,
          "states": {
            "1": "Bereitschaft",
            "3": "Heizen",
            "4": "Absenken",
            "5": "Sommer",
            "11": "Automatik 1",
            "12": "Automatik 2",
            "17": "Kühlen"
          },
          "role": "state"
        },
        "native": {
          "uuid": "8dcccf27-93ce-4599-a5cc-33f2c0e122ab"
        },
        "from": "system.adapter.canbus.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1647354724245,
        "_id": "canbus.0.680.fa0112-set",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "file": 1632,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      
      posted in Blockly
      A
      andy999
    • HPSU spricht nicht an

      Kann mir bitte jemand erklären warum meine Wärmepumpe - HPSU über CANbus nicht auf mein unteres Script anspricht. Habe schon einige Scripts erfolgreich am laufen, die lesen aber nur Werte aus.

      P.S. Habe es auch schon mit "aktualisieren" versucht, nur leider auch ohne Erfolg.
      sss.jpg

      Zum test habe ich analog "swingBereitschaft" und "swingModus" erstellt, die sprechen aber lt. Flot an (siehe unten).
      Es geht darum, dass die WP bei den zwei Bedingungen in Bereitschaft (Wert=1) gesetzt werden soll und danach wieder in den vorherigen Modus.
      yyyyy.jpg

      Hintergrund des ganzen ist "AntiMixerSwing" gem. unteren Link.
      Rotex HPSU Compact – FHEMWiki

      posted in Blockly
      A
      andy999
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo