Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dirk_Ha

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Dirk_Ha

    @Dirk_Ha

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Dirk_Ha Follow
    Starter

    Latest posts made by Dirk_Ha

    • RE: Inaktivität des Bewegungsmelders umgehen

      @arteck Schade eigentlich aber danke. Dann doch löten, sobald es eine Anleitung für die Trädfris gibt. Mit den neueren Aquaras hat sich die Platine geändert. Welche Kontakte da überbrückt werden müssen, scheint noch keiner getestet zu haben.

      posted in Blockly
      D
      Dirk_Ha
    • Inaktivität des Bewegungsmelders umgehen

      Hallo,
      bisher habe ich noch keine Lösung für das Problem mit den Bewegungsmeldern gefunden, die nach Bewegungserkennung erst mal für eine gewisse Zeit inaktiv sind. Dies bedeutet, dass wenn beispielsweise eine Lampe gekoppelt ist, diese bei dem Bewegungsmelder von Ikea 3 min. anbleibt. Sagt man im Script, die Lampe soll nach einer Minute ausgehen, wäre das eine Möglichkeit, sie verhindert aber, dass sich das Licht innerhalb dieses Zeitrahmens wieder einschaltet. Beispiel bei uns. Kurz in die Kammer gehen, etwas rausholen, eine Minute später geht der nächste in die Kammer > Licht geht nicht an. Auf YouTube gibt es ein Video wie man das bei den Aquara Bewegungsmeldern durch Löten auf der Platine gelöst bekommt. Für andere scheint es da keine Möglichkeit zu geben.

      So weit das Problem. Jetzt hatte ich mir überlegt, wenn der Timer (last motion) erst wieder nach 3 min. anfängt zu laufen, müsste man ihn doch mit einem Script nach Erkennung einer Bewegung auf 180 sec. setzen können. Dann wäre der Bewegungssensor gleich wieder aktiv und würde seine Umgebung scannen.

      Klappt aber leider nicht. Entweder ist das nicht möglich oder aber ich hab das als blutiger Anfänger in Blockly einfach noch nicht drauf.

      Wie sind eure Erfahrungen und Ideen dazu?

      Screenshot01.png

      posted in Blockly
      D
      Dirk_Ha
    • Eine Lampe und zwei Trädfri Bewegungsmelder

      Hallo,
      das Thema gab es schon öfter aber bisher habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
      Folgendes versuch ich mit Blockly umzusetzen. Eigentlich relativ simpel aber ich bekomme es nicht hin.

      Ich habe am Treppenabgang zum Keller einen Trändfri Bewegungsmelder und im Keller zum Treppenaufgang. Mit beiden Sensoren soll eine Lampe geschaltet werden.

      1. Lampe an beim Runtergehen
      2. Lampe aus nach 20 sek.
      3. Lampe an beim Raufgehen (auch wenn nach der letzten Schaltung weniger als 60 sek. vergangen sind, sprich beim Runtergehen)
      4. Lampe wieder aus nach 20 sek.

      Mit einem Bewegungsmelder war es easy. Aber mit Zweien bekomme ich es nicht hin. Ich muss erst 2 Min. im Keller warten, damit der untere Sensor reagiert.

      Hat das schon jemand erfolgreich konfiguriert bekommen?

      Schon mal viele Dank vorab.

      posted in Automatisierung
      D
      Dirk_Ha
    • Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus auf Raspberry Pi
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
      Arbeitsspeicher: 8GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem:
      Node-Version:
      Nodejs-Version:
      NPM-Version:
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei:

      Hallo, ich verzweifle an meiner ZigBee Instanz über den Zonoff ZigBee 3.0 USB Dongle Plus auf dem Raspberry. ioBroker ist direkt auf dem Pi ohne Docker installiert.

      Nachdem ich den ZigBee Adapter hinzugefügt und konfiguriert habe, bekomme ich ein rotes X bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst"

      Screenshot 2022-01-31 at 18.05.58.png

      b7c10568-197c-4e75-a4ff-7aef4219e76b-image.png

      Im Terminal wird der Stick aber wie folgt erkannt:

      pi@iobroker:~ $ lsusb
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
      Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      pi@iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
      total 0
      drwxr-xr-x 2 root root 60 Jan 31 12:23 .
      drwxr-xr-x 4 root root 80 Jan 31 12:23 ..
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 31 12:23 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_4a3f59f510d9eb11baa30815b9da5f8b-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

      Das Log File sieht so aus:

      • %(#cc1e1e)[2022-01-31 18:03:25.245 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
        2022-01-31 18:03:25.273 - info: zigbee.0 (4871) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2022-01-31 18:03:25.281 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
        2022-01-31 18:03:25.277 - info: zigbee.0 (4871) cleaned everything up...
        2022-01-31 18:03:25.288 - info: zigbee.0 (4871) Zigbee: disabling joining new devices.
        2022-01-31 18:03:25.369 - warn: zigbee.0 (4871) Failed to stop zigbee during startup
        2022-01-31 18:03:25.370 - info: zigbee.0 (4871) terminating
        2022-01-31 18:03:25.371 - info: zigbee.0 (4871) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        2022-01-31 18:03:25.920 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        2022-01-31 18:03:28.359 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 4902
        2022-01-31 18:03:31.079 - info: zigbee.0 (4902) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
        2022-01-31 18:03:31.173 - info: zigbee.0 (4902) Starting Zigbee npm ...
        2022-01-31 18:03:31.607 - info: zigbee.0 (4902) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
        2022-01-31 18:03:31.771 - error: zigbee.0 (4902) Configuration is not consistent with adapter state/backup!
        2022-01-31 18:03:31.771 - error: zigbee.0 (4902) - PAN ID: configured=6544, adapter=6444
        2022-01-31 18:03:31.772 - error: zigbee.0 (4902) - Extended PAN ID: configured=00124b0024c8c3c2, adapter=00124b0024c8c3c2
        2022-01-31 18:03:31.772 - error: zigbee.0 (4902) - Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
        2022-01-31 18:03:31.773 - error: zigbee.0 (4902) - Channel List: configured=11, adapter=11
        2022-01-31 18:03:31.773 - error: zigbee.0 (4902) Please update configuration to prevent further issues.
        2022-01-31 18:03:31.774 - error: zigbee.0 (4902) If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
        2022-01-31 18:03:31.774 - error: zigbee.0 (4902) Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
        2022-01-31 18:03:31.915 - error: zigbee.0 (4902) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
        2022-01-31 18:03:31.916 - error: zigbee.0 (4902) Failed to start Zigbee
        2022-01-31 18:03:31.916 - error: zigbee.0 (4902) Error herdsman start]

      Hat irgendjemand eine Idee, was man noch machen könnte. Das Komische ist, unter Home Assistant läuft Zigbee über den Sonoff Dongle. Aber HA ist jetzt nicht unbedingt das Tool meiner Wahl.

      posted in Error/Bug
      D
      Dirk_Ha
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo