Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DJ-Zelti

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 13
    • Best 1
    • Groups 1

    DJ-Zelti

    @DJ-Zelti

    Starter

    1
    Reputation
    11
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DJ-Zelti Follow
    Starter

    Best posts made by DJ-Zelti

    • [gelöst] Modbus TCP Ankopplung Solvis Heizung

      Hallo ihr Lieben,

      ich verzweifle langsam am Auslesen von Werten aus meiner neuen Solvis-Heizung via Modbus TCP. Aber der Reihe nach.

      Erst einmal dachte ich: Cool, für eine Solvis-Heizung gibt es ja schon einen Adapter für den ioBroker. Der Haken an der Sache: ich habe die neuste Steuereinheit (SolvisControl 3), die von diesem Adapter nicht unterstützt wird. Die "neue" Idee dahinter ist, direkt im Heimnetzwerk mit der Heizungsanlage über den Modbus zu kommunizieren - mir persönlich auch deutlich lieber als die Daten erst über eine Cloud zu schicken.

      Im nächsten Schritt habe ich mich dann an den Modbus-Adapter für den ioBroker gemacht. Die grundsätzliche Kommunikation mit dem Modbus funktioniert soweit, im Datenpunkt "connected masters" habe ich ein "true". Die IP habe ich fest vergeben und im Adapter angegeben. Der Port ist standardmäßig die 501, die Geräte-ID gemäß Herstellerstandard 101. Mehrere Geräte IDs habe ich deaktiviert, und der Modbus-Adapter fungiert als Master.

      Modbus_Einstellungen.JPG

      Im nächsten Schritt habe ich mich an die Eingabe der Eingangsregister gemacht. Diese habe ich folgender Modbus-Spezifikation entnommen: https://solvis-files.s3.eu-central-1.amazonaws.com/seiten/produkte/solvisremote/Download/SolvisRemote+Modbus+Spezifikationen+201906.pdf Leider steht nicht dabei, um welche Datentypen es sich handelt, ich gehe aber davon aus, dass es sich standardmäßig um 16-bit-Typen handelt, da die Register aufeinanderfolgende Nummern haben.

      Eingangsregister.JPG

      Voller Vorfreude habe ich nach der Eingabe die Instanz gespeichert, doch nach dem Ladevorgang kam die Ernüchterung: Nichts.

      Objekte.JPG

      Spaßeshalber habe ich mich dann daran gemacht, andere Adressen mal auszulesen - vielleicht ist es ja ein Tippfehler in der Anleitung oder so. Dabei habe ich festgestellt, dass ich bei den Registern 30800-30812, 31301-31310, 31801-31805, 33101-33116 und 33603-33633 zwar wirres Zeug angezeigt bekomme - aber immerhin Zahlenwerte.

      Hier im Forum habe ich mich schon durch einige Threads gelesen - leider war aber der entscheidende Hinweis nicht dabei. Beim Hersteller habe ich auch bereits angerufen, warte aber seitdem noch auf einen Rückruf und verspreche mir offen gesagt wenig Hilfe, da es sich ja so gesehen um ein Drittsystem handelt. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen oder zumindest noch den ein oder anderen Tipp geben, was ich noch versuchen kann... Ich bin für jede Hilfe dankbar!

      Viele Grüße
      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DJ-Zelti

    Latest posts made by DJ-Zelti

    • RE: Hailo Libero 3.0

      @jey-cee Leider habe ich nochmal schlechte Nachrichten, ich hoffe der log-Auszug hilft weiter:

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:54:35.458 error Failed to open bin lid

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:54:35.457 warn Open lid failed: status 200, body: <!DOCTYPE html><html><head lang='de'><meta name='viewport' content='width=device-width, initial-scale=1.0'><title>Hailo Libero 3.0</title><link href='https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto:wght@100&display=swap' rel='stylesheet'><style>body{font-family:'Roboto',Tahoma,Geneva,sans-serif;color:#45423d;background:#f0efeb;}.visible{display:block}.hidden{display:none}.disabled{opacity:.5;pointer-events:none;}.wrapper{margin:0 auto;width:450px;}.logo{background-image:url('data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0idXRmLTgiPz4NCjwhLS0gR2VuZXJhdG9yOiBBZG9iZSBJbGx1c3RyYXRvciAxNC4wLjAsIFNWRyBFeHBvcnQgUGx1Zy1JbiAuIFNWRyBWZXJzaW9uOiA2LjAwIEJ1aWxkIDQzMzYzKSAgLS0+DQo8IURPQ1RZUEUgc3ZnIFBVQkxJQyAiLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMS8vRU4iICJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy9HcmFwaGljcy9TVkcvMS4xL0RURC9zdmcxMS5kdGQiPg0KPHN2ZyB2ZXJzaW9uPSIxLjEiIGlkPSJFYmVuZV8xIiB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHhtbG5zOnhsaW5rPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rIiB4PSIwcHgiIHk9IjBweCINCgkgd2lkdGg9IjYwMnB4IiBoZWlnaHQ9IjYwMXB4IiB2aWV3Qm94PSIwIDAgNjAyIDYwMSIgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgNjAyIDYwMSIgeG1sOnNwYWNlPSJwcmVzZXJ2ZSI+DQo8cGF0aCBmaWxsPSIjRTIwMDFBIiBkPSJNMS4wNDIsMzAxLjUwNkMxLjA0MiwxMzUuNTM2LDEzNS41NzgsMSwzMDEuNTU1LDFjMTY1Ljk1MiwwLDMwMC40OTQsMTM0LjUzNiwzMDAuNDk0LDMwMC41MDYNCgljMCwxNjUuOTYzLTEzNC41NDIsMzAwLjQ5OC0zMDAuNDk0LDMwMC40OThDMTM1LjU3OCw2MDIuMDA0LDEuMDQyLDQ2Ny40NjksMS4wNDIsMzAxLjUwNnoiLz4NCjxwYXRoIGZpbGw9Im5vbmUiIHN0cm9rZT0iI0UyMDAxQSIgZD0iTTEuMDQyLDMwMS41MDZDMS4wNDIsMTM1LjUzNiwxMzUuNTc4LDEsMzAxLjU1NSwxYzE2NS45NTIsMCwzMDAuNDk0LDEzNC41MzYsMzAwLjQ5NCwzMDAuNTA2DQoJYzAsMTY1Ljk2My0xMzQuNTQyLDMwMC40OTgtMzAwLjQ5NCwzMDAuNDk4QzEzNS41NzgsNjAyLjAwNCwxLjA0Miw0NjcuNDY5LDEuMDQyLDMwMS41MDZ6Ii8+DQo8cG9seWxpbmUgZmlsbD0iI0ZGRkZGRiIgcG9pbnRzPSI3Mi4zMzMsMjA2LjkzIDQyLjMwNSwzNjQuNjExIDg5LjU2NCwzNjQuNjExIDEwMi44MTMsMzAyLjM0MSAxNTAuMDgsMzAyLjM0MSAxMzYuODI0LDM2NC42MTEgDQoJMTg1Ljg1NCwzNjQuNjExIDIxNS44ODgsMjA3LjM3MyAxNjYuODU5LDIwNi45MyAxNTkuMzUsMjU3LjI4NiAxMTEuMjA2LDI1Ny4yODYgMTIwLjA0NSwyMDYuOTMgNzIuMzMzLDIwNi45MyAiLz4NCjxwb2x5bGluZSBmaWxsPSIjRkZGRkZGIiBwb2ludHM9IjQxMC4yMzgsMjA3LjM3OSAzODAuNjUyLDM2NC42MjUgNDI2LjU5MywzNjQuNjI1IDQ1NS43MzUsMjA3LjM3OSA0MTAuMjM4LDIwNy4zNzkgIi8+DQo8cGF0aCBmaWxsPSIjRkZGRkZGIiBkPSJNNTI0LjIwNSwyNDkuNzgxYy0yMS42NDgsMC00MC4xOS0wLjQzOC01OC4zLDE3LjY3MWMtMzMuMTI4LDMzLjU2NS0yNy44MzQsOTguMDY0LDMwLjAzNCw5OC4wNjQNCgljMjAuNzQzLDAsMzguODY2LTEuNzY5LDUxLjIzNy0xMi4zNzdDNTg2LjA0MywzMjAuNDU4LDU4NC43MiwyNDkuNzgxLDUyNC4yMDUsMjQ5Ljc4MSIvPg0KPHBhdGggZmlsbD0iI0UyMDAxQSIgZD0iTTUxNC42NzYsMjc5LjU2NGMtMTQuNTcxLDAtMjAuNzU2LDE1LjkwMi0yNC43MjcsMjkuNTk2Yy0zLjUzOCwxMy4yNTUsMi4yMDEsMjYuOTQ5LDE0LjEyNiwyNi45NDkNCgljMTEuNDkyLDAsMjAuNzcxLTE0LjE0LDIzLjg0OS0yNi4wNjRDNTMxLjQ2MywyOTUuNDY2LDUyOS42OTMsMjc5LjU2NCw1MTQuNjc2LDI3OS41NjR6Ii8+DQo8cGF0aCBmaWxsPSJub25lIiBzdHJva2U9IiNFMjAwMUEiIHN0cm9rZS13aWR0aD0iMCIgZD0iTTUxNC42NzYsMjc5LjU2NGMtMTQuNTcxLDAtMjAuNzU2LDE1LjkwMi0yNC43MjcsMjkuNTk2DQoJYy0zLjUzOCwxMy4yNTUsMi4yMDEsMjYuOTQ5LDE0LjEyNiwyNi45NDljMTEuNDkyLDAsMjAuNzcxLTE0LjE0LDIzLjg0OS0yNi4wNjRDNTMxLjQ2MywyOTUuNDY2LDUyOS42OTMsMjc5LjU2NCw1MTQuNjc2LDI3OS41NjR6Ig0KCS8+DQo8cGF0aCBmaWxsPSIjRkZGRkZGIiBkPSJNMjczLjMxNywzNTMuNTkyYy0xNS40Nyw5LjcxLTI1LjYyNSwxMC41ODgtNDQuMTc0LDEwLjU4OGMtMjAuMzE4LDAtMzUuMzM1LTE1LjQ1Ni0yOC43MTEtMzcuNTQzDQoJYzEyLjgwMi00OS40NjgsODMuNDc5LTI4LjcxMiw4Ny4wMTgtMzkuNzUxYzIuMjA4LTYuNjE3LTAuODg1LTEzLjY5NC0xMy42OTQtMTMuNjk0Yy03Ljk1NSwwLTEzLjY5NCw3LjA3Ny0xNS40NTYsMTUuMDI0aC00Mi44NTENCgljNy45NTQtMzAuNDgsMjMuODU2LTM4Ljg3NCw2Ny41NzgtMzguODc0YzM2LjY2NiwwLDUwLjc5OCwyMi4wOCw0NC4xODEsNDYuMzgybC0xMi4zNzgsNTIuMTE1DQoJYy0xLjc2OSw3LjA2OS0yLjY0NiwxMS40ODUsMC44NzgsMTQuMTMzbC0wLjQzMiwyLjIwOGgtNDIuODQ0QzI3MS45ODcsMzYwLjY1NSwyNzIuODcxLDM1Ny4xMTYsMjczLjMxNywzNTMuNTkyIi8+DQo8cGF0aCBmaWxsPSIjRTIwMDFBIiBkPSJNMjc3LjkyMSwzMTAuNDkxYy00LjQxNiwxNS45MDgtOS4yNzcsMjYuOTU1LTI5LjE1LDI2Ljk1NWMtNy45NTQsMC0xMS4wNDctNC40MTYtOC44MzktMTEuNDkyDQoJQzI0Mi41ODYsMzE0LjAyOSwyNjkuMDg5LDMxNS43OTgsMjc3LjkyMSwzMTAuNDkxeiIvPg0KPHBhdGggZmlsbD0ibm9uZSIgc3Ryb2tlPSIjRTIwMDFBIiBzdHJva2Utd2lkdGg9IjAiIGQ9Ik0yNzcuOTIxLDMxMC40OTFjLTQuNDE2LDE1LjkwOC05LjI3NywyNi45NTUtMjkuMTUsMjYuOTU1DQoJYy03Ljk1NCwwLTExLjA0Ny00LjQxNi04LjgzOS0xMS40OTJDMjQyLjU4NiwzMTQuMDI5LDI2OS4wODksMzE1Ljc5OCwyNzcuOTIxLDMxMC40OTF6Ii8+DQo8cG9seWxpbmUgZmlsbD0iI0ZGRkZGRiIgcG9pbnRzPSIzMjQuMTAyLDM2NC42MjUgMzQ3LjUxOSwyNTMuMzEzIDM5MC4zNTksMjUzLjMxMyAzNjcuODM3LDM2NC42MjUgMzI0LjEwMiwzNjQuNjI1ICIvPg0KPHBvbHlsaW5lIGZpbGw9IiNGRkZGRkYiIHBvaW50cz0iMzQ5LjczMywyMzcuODQ5IDM1NS45MTksMjA3LjM3MyAzOTguMzEzLDIwNy4zNzMgMzkzLjQ2NiwyMzcuODQ5IDM0OS43MzMsMjM3Ljg0OSAiLz4NCjwvc3ZnPg0K');background-repeat:no-repeat;background-size:100px 100px;width:100px;height:100px;text-align:left;float:right;}.cont{background:#ffffff;margin:15px;padding:30px;width:100%;text-align:left;}.cont2{background:#ffffff;margin:5px 5px 5px 0;padding:10px 10px 10px 0;width:60%;text-align:left;float:left;}.cont3{background:#ffffff;width:60%;text-align:left;float:left;}h1,h2{font-weight:normal;padding:0;margin:0;}.sldrlbl{width:50px;float:left;text-align:right;}.slider{-webkit-appearance:none;width:70%;height:10px;border-radius:5px;background:#d3d3d3;outline:0;opacity:.7;-webkit-transition:.2s;transition:opacity .2s;padding:3px;float:left;}input[type=text],input[type=password]{width:100%;}input,button{font-family:'Roboto',Tahoma,Geneva,sans-serif;}.slider:hover{opacity:1;}.slider::-webkit-slider-thumb{-webkit-appearance:none;appearance:none;width:25px;height:25px;border-radius:50%;background:#E2001A;cursor:pointer;}.slider::-moz-range-thumb{width:25px;height:25px;border-radius:50%;background:#E2001A;cursor:pointer;}.button{background-color:#58514b;border:0;color:white;padding:8px;text-align:center;text-decoration:none;display:inline-block;font-size:16px;margin:4px 2px;border-radius:4px}</style></head><body><div class='wrapper'><div class='cont'><div class='cont3'><h1>HAILO LIBERO 3.0</h1></div><div class='logo'></div><br style='clear:both;'><form action='/login' method='POST' name='login'><p>Password:<br><input type='password' name='pin' placeholder='******'></p><button type='submit' name='submit' class='button'>Login</button></form></div></p></div></body></html>

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:54:35.218 warn Authentication did not redirect; treating as failure

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:54:31.095 info Sending open lid command

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:54:31.093 info Opening bin lid...

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:58.606 warn Authentication did not redirect; treating as failure

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:54.458 info Successfully connected to Hailo Libero device

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:54.446 warn Authentication failed or not required. Continuing without authentication.

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:54.445 warn Authentication did not redirect; treating as failure

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:52.050 info Connecting to Hailo Libero device...

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:51.993 info Initializing Hailo Libero adapter for device at 192.168.XXX.XXX:81

      hailo-libero.0
      2025-10-28 10:53:51.962 info starting. Version 0.0.2 (non-npm: Jey-Cee/ioBroker.hailo-libero#df3a7c60635e868648b95ec60b8823c88c0f3649) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hailo-libero, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7

      Ich habe übrigens auch über die "eigentliche" Konfigurationsseite die Einstellungen geändert, die vorgenommenen Änderungen (ich habe bspw. mal die Auswurfgeschwindigkeit verändert) kommen aber nicht im ioBroker an. Diese Richtung der Kommunikation funktioniert also leider auch nicht...

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @jey-cee Hier ein kurzes Update:

      Die Installation hat soweit reibungslos funktioniert. Die IP habe ich durch die vom Router zugewiesene IP (ich habe diese als feste IP-Adresse hinterlegt) ersetzt. Die 192.168.4.1 gilt für das vom Gerät aufgebaute "interne" Netzwerk für die Erstkonfiguration und Einbindung im Heimnetzwerk.

      Das Passwort ließ ich erst mal unverändert beim Default. Der vermeintlich einfachste Befehl, nämlich das simple Öffnen, funktioniert leider nicht, genauso wie die weiteren Einstellungen. Daher hier der Debug-Output:

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:34:23.935 error Failed to open bin lid

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:34:23.935 error Failed to open lid: Request failed with status code 404

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:34:23.872 info Sending open lid command

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:34:23.870 info Opening bin lid...

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:28.339 error Failed to get device info: Request failed with status code 404

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:28.195 info Successfully connected to Hailo Libero device

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:28.182 warn Authentication failed or not required. Continuing without authentication.

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:28.181 warn Authentication response did not include session cookie

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:27.728 info Connecting to Hailo Libero device...

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:27.672 info Initializing Hailo Libero adapter for device at 192.168.XXX.XXX:81

      hailo-libero.0
      2025-10-27 20:33:27.646 info starting. Version 0.0.1 (non-npm: Jey-Cee/ioBroker.hailo-libero#f523668bf88383ba86423bd1ed02e4351955e409) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hailo-libero, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7

      Anscheinend hat er Probleme mit der Authentication bzw. dem Session Cookie.

      Google lieferte mir dazu einen Thread aus dem Home-Assistant-Forum.

      Darin heißt es:
      Just installed mine today. You need to login before you can open it. A simple shell script looks like this:

      #!/bin/bash
      curl --location 'http://192.168.0.77:81/login' --header 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' --header 'Cookie: c=mjd8sn94809xw1nqthhl1ha6uxmqtndiX' --data-urlencode 'pin=hailo' --data-urlencode 'submit='
      curl --location 'http://192.168.0.77:81/push' --header 'Cookie: c=mjd8sn94809xw1nqthhl1ha6uxmqtndiX'
      

      This takes me about 3s. They seem to store the cookie for a while. If I call:

      curl --location 'http://192.168.0.77:81/push' --header 'Cookie: c=mjd8sn94809xw1nqthhl1ha6uxmqtndiX'
      

      afterwards, it opens immediately. I’ll try to figure out how long they store the login cookie.#

      Weiter unten heißt es dann noch:
      I figured in the meantime, that the Cookie header is dynamic. Is seems pretty stable until you restart the device. So the Cookie header that is returned from the login call is required for the opendoor command. Unfortunately I couldn’t find a way for the rest_command to return the response header yet.

      Vielleicht hilft das weiter?

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @jey-cee Super - danke dir schon mal! Ich werde das gleich mal testen und dir eine Rückmeldung geben!

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @jey-cee brauchst du jetzt dennoch weitere Infos von mir oder liegt es jetzt erst mal rein an dem ">="-Befehl?

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @mcm1957 Also einen Multihost-Aufbau habe ich nicht... Ich hatte das ganze mal von einer Micro-SD auf eine SSD umgesiedelt, kann da was schief gelaufen sein?
      Kann ich hier sonst irgendwie weiterhelfen? Irgendwelche Log-Dateien oder sowas?

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @jey-cee Erst mal vielen lieben Dank!

      Während der Installation ist eine Fehlermeldung zur Admin-Version aufgetreten (s. Alert weiter unten). Die aktuelle Log-Datei spuckt folgende Outputs aus:

      Warning:

      hailo-libero has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/password","schemaPath":"#/definitions/passwordProps/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"placeholder"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"else"},"message":"must match \"else\" schema"}]
      

      Alert:

      startInstance system.adapter.hailo-libero.0 Adapter dependency not fulfilled on any host: required adapter "admin" has wrong version. Installed "7.7.2", required "7.0.23"!
      

      Ich hoffe, das hilft erst mal weiter?

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @mcm1957 Ich glaube jemand hatte schon mal ein ähnliches Problem mit dem Saugroboter, siehe:
      https://github.com/voldemarpanso/ha_hailolibero
      Ich gucke mir das morgen nochmal an, ggf. brauche ich dann dazu nochmal Hilfe 😕

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: Hailo Libero 3.0

      @mcm1957 Ja gut das wäre dann die "brutale" Lösung, ich habe aber die Befürchtung dass das keinem Gerät auf Dauer gut tut? Falls ich wirklich keine andere Option habe wäre das die Ultima Ratio, aber ich wollte die schonende Möglichkeit zumindest nicht unversucht lassen.. 😉

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • Hailo Libero 3.0

      Hallo ihr Lieben,

      wir haben vor einigen Tagen eine Küche bekommen, in der u.a. ein Schubladensensor vom Typ Hailo Libero 3.0 verbaut wurde.

      Das Problem dabei ist, dass dieser optisch arbeitet und nachts jede Kleinigkeit erkennt, u.a. Fliegen. Sobald alles dunkel ist, zieht der Lichtkegel logischerweise alles an Insekten an und löst mehrmals aus. Dies ist nicht nur laut und störend, sondern birgt auch die Gefahr einer Plünderung des Mülleimers durch den gefräßigen Vierbeiner 🐶

      Die Einstellungen des Schubladensensors können entweder über einen Browser verändert werden, oder per Sprachsteuerung (Alexa). Letzteres fällt aber weg, da der Haushalt sowie das Smart Home "alexafrei" eingerichtet sind und ich nicht vorhabe, das für einen Schubladensensor zu ändern 😉

      Die Tatsache, dass die Einstellungen per Spracheingabe geändert werden können, schürt bei mir aber die Hoffnung, dass dies auch ohne Alexa erledigt werden könnte.

      Die Idee ist daher, die Sensitivität oder die Helligkeit bei Aktivierung der Szene Nachtruhe so zu reduzieren, damit die Fliegen und sonstigen Störenfriede eben nicht mehr erkannt werden können.

      Ich vermute mal, dass ein eigener Adapter dafür etwas überzogen wäre, vielleicht tut es ja auch ein kleines Skript - ein großes Hexenwerk sollte dies ja nicht sein, mir fehlen dafür aber die Programmier-Kenntnisse.

      Nach der Konfiguration über das Geräte-WLAN wird das Gerät in das reguläre Heimnetz eingebunden und die Einstellungen im Browser vorgenommen. Nähere Informationen dazu findet man in dieser Anleitung.

      Falls ich irgendetwas missverständlich geschrieben habe fragt gerne nochmal nach, genauso wenn weitere Informationen fehlen.

      Ich danke euch schon jetzt für jegliche Hilfe, dann passt auch hoffentlich bald wieder der Women-Acceptance-Factor 😉

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      DJ-Zelti
    • RE: [gelöst] Modbus TCP Ankopplung Solvis Heizung

      EDIT:

      Das Problem ist behoben. Ich hatte den Button "Aliases benutzen" aktiviert, darin lag der Fehler. Nachdem dieser abgewählt wurde, funktioniert alles einwandfrei!

      Viele Grüße!

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DJ-Zelti
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo