Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. heiri56

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 20
    • Best 3
    • Groups 1

    heiri56

    @heiri56

    Starter

    3
    Reputation
    9
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    heiri56 Follow
    Starter

    Best posts made by heiri56

    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      (mein erster Post hier, bin etwas traurig wenn ich mir diesen Thread so anschaue!)

      Ich bin hier gelandet weil ich mir etwas Verständnis über die Grundstruktur von IoB erhofft habe.
      Ich versuche seit ca. 3 Wochen mir eine Strategie für den Einsatz des IoB zurechtzulegen und habe Stunden mit dem zusammensuchen von Grundlageninfo verbracht.
      Was ich gefunden habe war meist veraltet (spricht für die Dynamik des System durch hyperaktive Adapterwentwickler die leider meist die Zeit nicht finden mit einem Zehnzeiler im Header in GitHub den Sinn und die Funktion des Adapters zu erklären, möglichst ohne Abkürzungen die dem Anfänger meistens nicht geläufig sind).
      Die Struktur der Doku sieht eigentlich gut aus, aber leider lande ich meistens bei leeren oder nicht mehr gültigen Seiten.
      Ich würde ja gerne bei der Doku mithelfen aber dazu müsste ich die Grundprinzipien verstehen. Dies klappt aus Doku und verfledderten Forumsbeiträgen mit Anfeindungen und 0 Gehalt zum Threadtitel (damit meine ich nicht appollon77 !!) nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit.
      Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können. Auch Middleware folgt einem Eingabe Verarbeitungs Ausgabe Prinzip welches sich mit Klötzen und Pfeilen für einen Anfänger viel verständliche darstellen lässt.
      Die meisten Adapter stellen I, O oder Kombination von IO für ein bestimmtes Gerät/IoT Objekt dar.
      Dann gibt es aber noch Adapter mit einer zentralen Funktion dazwischen und diese sind für den Anfänger nicht zu finden oder zu verstehen weil er noch gar nicht versteht was es gibt und was er braucht. Diese Erkenntnis scheint den meisten fortgeschrittenen hier ziemlich abzugehen wenn ich die arroganten Anfeindungen bei gewissen Anfängerfragen so lese (scheint in deutschsprachigen Foren spätestens seit Corona leider standard zu sein).
      Statt Haarspaltereien von Details in Forumsbeiträgen würden hier einige Ihre Zeit besser in für Anfänger verständliche Dok investieren.
      just my 5 cents

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran
      besten Dank.
      Ich werde versuchen meinen Einstieg zu wiederholen und dies mit Bezug der aktuellen Dokumentatinsstruktur (so wie ich sie aktuell im Browser sehe) zu beschreiben und wo ich auf Probleme gestossen bin. kann etwas dauern aber kommt.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran

      zum Thema hetzen: OT Ich hatte mitte Dezember die Idee die Daten meiner PV (2 Fronius WR) ab 1.1. mit IoB aufzuzeichnen in eine DB zu legen damit ich mir dann Auswertung und Vis im laufe der Zeit dazubauen kann.
      Bin aber schon mit DB Anschluss gescheitert, dehalb mein Versuch weiterzukommen.
      In History wird aufgezeichnet, die Files habe ich auch gefunden aber auf was History basiert habe ich aktuell keine Idee (muss ich auch irgendwann mal nachlesen)

      Ich werde versuchen das mitteilen der nach mir fehlenden Doku nach Prio für den Einsteiger mitzuteilen.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56

    Latest posts made by heiri56

    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran

      Ein (gut gewartetes) Glossar ist sicher sehr hilfreich.
      "Man" sollte dann die Disziplin haben die Bezeichnungen und vor allem Abkürzungen daraus auch zu verwenden.

      Für Einsteiger sicher sehr vereinfachend. Gut wäre wenn Abkürzungen auf das Glossar verlinkt werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      Ich fände fast PowerPoint Prasentationen besser als Videos

      Sehr gut!!
      Für mich entscheinend ist das divergente Tempo vortragender / aufnehmender beim Video,
      dann kommt noch Antipathie gegen den Radebrecher hinzu der sich Mühe gegeben hat und viel Zeit investiert hat
      und weg ist der Lerneffekt.
      Die PP kann man sich in Ruhe durcharbeiten, gezielt zurück wenn etwas nicht klar war, sich mit C&P wichtiges ausschneiden etc.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran

      mein Einstieg war über einen fleissigen User hier der im Photovoltaikforum seine Vis gezeigt hat.
      Habe gezielt gesucht, Dok versucht zu lesen, einer der letzten Raspi 400 vor Weihnachten geholt weil die 4er vergriffen sind
      und losgelegt. Irgendwann Vis gratislizenz geholt und kurz darauf den Raspi bei einem js / Node upgrade zerschossen.
      Neu auf einem Win 8 Laptop installiert (gedacht sei vielleicht einfacher) und kurz darauf gleich abgeräumt weil passende Versionen von js / Node / IoB Admin etc. kaum zusammenzukriegen waren (habe wohl an zu viel verschiedenen Orten gelsen weil ich in Dok oft auf leere Templates gestossen bin).

      Dann neu auf dem Pi400 installiert, dreht ohne Vis (Lizenz weg, neue OID oder wie die heisst).
      Die beiden Fronius WR sind integriert (wenn ich mich recht erinnere aus GitHub weil die Stable veraltet ist und mit meinen WR nicht geht. Luxtronic der Heizung aus demselben Grund noch nicht integriert.
      Dann beschlossen das ganze systematischer anzugehen und hier gelandet.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran
      Ich kann mit komlexen Systemen nur sinvoll umgehen und etwas realisieren wenn ich den Hintegrund verstehe und deshalb weiss was ich tu.

      Wer nur noch mit dem rechten Daumen arbeitet sieht das anders.

      Negativbeispiele aus dem Informatikbereich häufen sich im Digitalisierungswahn leider mit zunehmender Geschwindigkeit 😞 wehe wenn die Politik das Wort Digitalisierung buchstabieren gelernt hat.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      (Böse Frage: du gehörst aber wahrscheinlich zu der älteren Generation, die noch Anleitungen liest, oder?)

      Gehöre auch ich bekennend dazu. Was ich gelesen habe und mit einer gut strukturierten Zeichnung unterlegt ist bleibt hängen. Beim Video hänge ich meistens schnell ab weil das Tempo selten zur Aufnahmefägigkeit passt.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @smarthome2020

      Eine gute Struktur des Bereiches (in dem Fall Einsteigerforum) hilft meistens.
      Es gibt einen kleinen Teil der Fragen die nicht einzuordnen sind.
      Das ist wohl der Grund das ich für Dok vor Forum bin.
      In der Dok gibt @Homoran die Struktur vor, der user kann nicht einfach am falschen Ort hineinwursteln.
      Der willige User realisiert die Struktur und hällt sich auch im Forum daran.
      Der andere wird bei einem komplexen system eher weniger Chancem haben was sinnvolles zu realisieren

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran said in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      ist der zu blau?

      Danke 👍 Betriebsblind durch andere Foren

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran

      "(Jetzt rächt sich, dass ich diesen Thread nicht geschlossen habe 😞 )"

      verd. ich find den zitierknopf nicht....

      vieleicht jetzt diesen Thread schliessen und versuchen im Anderen gut definieren was ist Einsteiger <=> Nerd
      (schwer, weiss ich . Habe auch kein Rezept). Doku nachführen und Links in Forum (oben angepinnt) wäre sicher ein guter Weg.

      @haselchen wenn man negatives herbeisehnt klappt das meistens siehe Politik

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @homoran

      ???

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    • RE: Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

      @liv-in-sky

      "ich hatte mal das gemacht - aber nie ganz fertig - weiß nicht, ob das was aussagt"

      Das trift ziemlich genau das was ich erwartet hatte. Wenn man bei den Pfeilen (Datenfluss) noch einen Verweis auf eine Erklärung der verwendeten Vehikel / Protokolle ausserhalb des Bildes setzen kann dann wäre es für mich schon perfekt.

      Danke!

      Bei einem Einstieg in ein neues evtl. komplexes System bleiben mir logische Bilder wesentlich besser im Gedächtnis als lange Texte oder Videos

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      heiri56
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo