Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jörg Menke

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Jörg Menke

    @Jörg Menke

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jörg Menke Follow
    Starter

    Latest posts made by Jörg Menke

    • RE: Hichi Lesekopf Kaskade funktioniert nicht wie erwartet.

      @jörg-menke
      Nach Aufspielen einer neuen Firmware die mir von Hichi bereitgestellt worden ist, läuft es jetzt. Problem gelöst mit Version 14.6.02. Danke Hichi!

      posted in Microcontroller
      Jörg Menke
      Jörg Menke
    • Hichi Lesekopf Kaskade funktioniert nicht wie erwartet.

      Moin!
      Ich habe einen HICHI Lesekopf mit ESP32 an dem noch ein Hichi ttl an den gpio hängt, um den Zähler von PV und Hausanschluss beide erfassen zu können. Problem: ich verzweifele an der Konfiguration des ttl-Kopfes. Der erste liefert Daten, aber der zweite Kopf nicht. Zähler sind beide Landis + Gyr E350. Auf basis der Konfigurationsbeispiels von Tasmota läuft der erste, wie gesagt, der zweite aber nicht. Beide Zähler senden aber. Ich habe die Leseköpfe einfach getauscht und hatte dann die Werte des anderen Zählers. Ebenfalls habe ich probiert statt GPIO 20/21 die GPIO 4/5 zu nutzen - ohne Erfolg.

      6d85f3e1-5834-4730-9475-c2e665969db9-image.png

      Im Log steht dann:

      22:26:26.933 MQT: tele/tasmota_CF87E8/SENSOR = {"Time":"2025-08-02T22:26:26","Haus":{"Haus_Total_in":78745.431,"Haus_Total_out":100829.147,"Haus_Power_in":0.72},"PV":{"PV_Total_in":0.000,"PV_Total_out":0.000,"PV_Power_in":0.00}}
      

      Es kommen also nur Nullen für den Zweiten Zähler an.

      Meine Konfiguration, basierend auf https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#landis-gyr-e350-obis:

      >D
      scnt=0
      res=0
      
      >B
      ->sensor53 r
      tper=20
      
      >F
      scnt+=1
      switch scnt
      case 6
      res=sml(1 0 300)
      res=sml(1 1 "2F3F210D0A")
      res=sml(2 0 300)
      res=sml(2 1 "2F3F210D0A")
      
      case 18
      res=sml(1 1 "063035300D0A")
      res=sml(2 1 "063035300D0A")
      
      case 20
      res=sml(1 0 9600)
      res=sml(2 0 9600)
      
      case 50
      scnt=0
      ends
      
      >M 2
      +1,3,o,0,9600,Haus,1
      ;+2,4,o,0,9600,PV,5
      +2,20,o,0,9600,PV,21
      
      ;1,C.1.0(@1,Server-ID,,Meter_number,0
      1,=h===================
      1,1.8.0(@1,Total Consumed,kWh,Haus_Total_in,3
      ;1,1.8.1(@1,Primary Consumed,kWh,Haus_P_Total_in,3
      ;1,1.8.2(@1,Secondary Consumed,kWh,Haus_S_Total_in,3
      1,2.8.0(@1,Total Generated,kWh,Haus_Total_out,3
      
      1,=h===================
      1,16.7(@1,Current power,kW,Haus_Power_in,2
      
      ;2,C.1.0(@1,Server-ID,,Meter_number,0
      2,=h===================
      2,1.8.0(@1,Total Consumed,kWh,PV_Total_in,3
      ;2,1.8.1(@1,Primary Consumed,kWh,PV_P_Total_in,3
      ;2,1.8.2(@1,Secondary Consumed,kWh,PV_S_Total_in,3
      2,2.8.0(@1,Total Generated,kWh,PV_Total_out,3
      
      2,=h===================
      2,16.7(@1,Current power,kW,PV_Power_in,2
      #
      

      Man muss bei dem Zähler eine Baud-Rate-Änderung machen. Diesen Bereich habe ich gedoppelt für den Zweiten Zähler. Aber das war im Rahmen meines Trial and Error. Die Konfiguration-Sytax und ich werden wohl keine Freunde mehr...

      Ich habe garantiert einen banalen mini-Fehler irgendwo. Kann vielleicht jemand von Euch ein mir meine Unfähigkeit aufzeigen?

      Grüße
      Jörg

      posted in Microcontroller
      Jörg Menke
      Jörg Menke
    • RE: Test Adapter google-spreadsheet v0.1.0

      @thomaspohl Vielen Dank für den Adapter!

      Die Einrichtung (Service-Account, etc) ist eine kleine Hürde, aber danach läuft das ganze (für mich) sehr stabil. Mal schauen, ob es hierzu zukünftig noch Vereinfachungen gibt.

      Mein Usecase ist das automatische Dokumentieren diverser Zählerstände (Strom, PV, Wärmepumpe, Wallbox, etc) für eine einfache Zugreifbarkeit/Auswertung über das Jahr, sowie in gewisser Weise als "Backup" zum Logging in Influx. Spart mir jetzt den regelmäßigen Gang in den Keller, bzw. das händische Übertragen. 😉 Genau das hatte mir noch gefehlt. 🙂

      Wofür benutzt ihr den Adapter?

      Grüße
      Jörg

      posted in Tester
      Jörg Menke
      Jörg Menke
    • RE: [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

      @solarx2 said in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

      habe die Erweiterung installiert und erhalte folgende Fehlermeldung von VS Code nach "Connect to ioBroker"

      Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist... Ich hatte heute dasselbe Problem, weil ich direkt - mit leerem Workspace - per Commando Palette auf Connect to ioBroker gegangen bin. Es muss erst eine Konfig-Datei vorliegen. Nachdem ich diese manuell erstellt hatte lief alles. Alternativ kann man links auf das ioBroker-Symbol klicken und dann den blauen Button klicken, dann werden die relevanten Daten abgefragt....

      18b3fca2-88f3-460b-925e-52c1d7bc2ace-image.png

      Vielleicht hilft es dem nächsten der die Suche benutzt....

      Ich habe auf GitHub ein Issue aufgemacht, damit die Fehlermeldung zukünftig verständlicher wird (oder gleich der Wizzard aufgerufen wird... https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/issues/103

      Grüße
      Jörg

      posted in Tester
      Jörg Menke
      Jörg Menke
    • RE: [Vorlage] [ModBus] [Pluggit]

      @manic-maniac said in [Vorlage] [ModBus] [Pluggit]:

      @Dirk
      Kannst du bitte noch einmal die Datei "ModBus Pluggit.txt" zur Verfügung stellen?

      Vielen Dank für diesen Thread! Ich habe eben auch unsere Pluggit angebunden. Anscheinend haben sich aber mit der Zeit die Spalten geändert - hat einen Moment gedauert, bis ich darauf gekommen bin. Hier meine Einstellungen die jetzt funktionieren.

      modbus-pluggit-neu.txt

      posted in ioBroker Allgemein
      Jörg Menke
      Jörg Menke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo