Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ency79

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Ency79

    @Ency79

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ency79 Follow
    Starter

    Latest posts made by Ency79

    • Verschiedene SmartHome Geräte zentral steuern

      Hallo zusammen

      Ich habe folgendes:

      • list itemLED GU10
        https://www.leds-com.de/x10-smart-home-rgbw-gu10-led-lampe-fuer-alexa-wlan-dimmbar-warmweiss-bis-tageslicht-farbwechsel-5-2w-45w-550lm.html

      • list itemGosundEP2 Tasmota:
        https://amzn.eu/d/8gcTkvC

      • list itemShelly Uni

      • list itemShelly 1

      • list itemShelly Flood

      • list itemAmazon Alexa

      • list itemBosch SmartHome Controller

      • list itemBosch SmartHome Tür/Fensterkontakt

      • list itemBosch Cross Domain Development Kit (XDK))

      • list itemHue LED Birne mit Controller

      Würde gerne alles zentral steuern können vor allem die SmartPlugs von Gosund sowie die GU10LEDs, aber natürlich auch alle Shelly’s. Per iobroker kann ich ja alles verwalten und Szenen sowie Routinen erstellen mit Benachrichtigungen z.b. per telegram. Aber wie ist es mit der Bedienung ? Wenn ich meine Haustüre öffnen will nutze ich die shelly App, wenn ich die GU10 LEDs einschalten Farben ändern will usw nutze ich tuya und für die Gosund nutzte i h bisher die gosund App habe aber die Dinger nun mit Tasmota geflasht.

      Naja ist ein wildes durcheinander aber ich möchte nicht für jedes Teil ne eigene App nutzen. Was von den o.g. Dingern kann ich zentral verwalten? Bei bosch habe ich keine Ahnung ob das geht. Der benötigt ja immer seinen Controller ohne geht nix aber die shellys etc machen alles per wlan. Kenn. Mich mit dem iobroker nicht ni but so gut aus werde aber jetzt anfangen zu lernen.

      Könnt ihr mir sagen ob ich alles zentral mit einer App oder einem Broker steuern kann ? Möchte nur eine Lösung habe damit ich alles verwalten kann.

      Ach ja der bosch xdk den hab ich no h rumliegen von einem vorherigen Projekt weiß aber aktuell nicht ob ich den sinnvoll in den iobroker konfigurieren lassen soll oder für was anderes nutze. Gyroskop etc macht ja keinen Sinn:-)

      posted in Einsteigerfragen
      Ency79
      Ency79
    • RE: Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

      @muchul

      Ok das Ganze geht also nur mit dem Rufanschaltrelais stimmt’s??? Ohne geht es nicht und direkt an den BUS anschließen is nicht. Sehe ich das richtig???

      Stimmt ich möchte nur das klingelsignal wenn man unten läutet auf der shelly als Nachricht haben.

      posted in Hardware
      Ency79
      Ency79
    • RE: Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

      @muchul in m
      Fall dann also über den BUS??? Also A oder B???

      posted in Hardware
      Ency79
      Ency79
    • RE: Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

      @muchul ja die Seite kenne ich nur leider komme ich da nicht weiter habe es ja hinbekommen das shelly mich benachrichtigt wenn es oben klingelt aber wenn es unten klingelt tut sich nix. Evtl gibt es jemanden hier im Forum der sich damit auskennt und mir sagen kann wie ich meinen input der shelly anschliessen muss damit es an beiden Tasten klingelt wenn die betätigt werden

      posted in Hardware
      Ency79
      Ency79
    • Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

      Hallo Zusammen

      Mein Vorhaben ist es meine Wohnungs- und Haustüre in einem Mehrfamilienhaus smart zu machen. Habe eine Ritto 7630/x0 Gegensprechanlage und eine Shelly Uni.

      Habe das Ganze erstmal ohne das passende Rufanschaltrelais: (https://www.elektroland24.de/Tuersprechanlagen/Sprechanlagen-Ritto/Zubehoer/Ritto-1764600-TwinBus-Rufanschaltrelais.html?number=1764600&gclid=Cj0KCQiA2NaNBhDvARIsAEw55hhdarCVV3v3vnsFqyKkny9W2i5y0Z9h4Fo5Y2zcK3X6zqkDxHLYmAgaAs7wEALw_wcB )
      gemessen und getestet. Das würde ich dann noch gerne verbauen um es sauber zu haben.

      Die Klingel hängt bei mir am Input1 der Shelly Uni und funktioniert wenn man oben an der Türe klingelt. Wenn man aber unten an der Haustüre klingelt tut sich nichts, ich denke das liegt daran das der Input an POL6 geschaltet ist und eigentlich an POL1 ran muss?!? Da hängt auch jetzt der grüne Platinensteckverbinder glaube da muss ich ran mit meinem helbraunen Shelly Uni input1 Kabel!???!

      An POL 8 und 9 hängt der Shelly Uni Output dran, das geht reibungslos und die Türe kann man öffnen:-)

      Kann mir jemand bestätigen das wenn das Inputkabel
      An POL1 hängt der shelly auslöst wenn man oben sowie auch vor dem Haus klingelt?? Habe es noch nicht probiert mache ich nachher.
      Und:
      Kann mir einer sagen wie das Rufanschaltrelais korrekt angeschlossen wird??

      9F2219B5-0800-43E8-A582-69DF814B28A0.jpeg

      F08EC19D-88F1-4E8B-BA30-0A848B04D8BE.jpeg

      posted in Hardware
      Ency79
      Ency79
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo