Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
rittoshellytüröffner
16 Beiträge 4 Kommentatoren 5.3k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ency79E Offline
    Ency79E Offline
    Ency79
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen

    Mein Vorhaben ist es meine Wohnungs- und Haustüre in einem Mehrfamilienhaus smart zu machen. Habe eine Ritto 7630/x0 Gegensprechanlage und eine Shelly Uni.

    Habe das Ganze erstmal ohne das passende Rufanschaltrelais: (https://www.elektroland24.de/Tuersprechanlagen/Sprechanlagen-Ritto/Zubehoer/Ritto-1764600-TwinBus-Rufanschaltrelais.html?number=1764600&gclid=Cj0KCQiA2NaNBhDvARIsAEw55hhdarCVV3v3vnsFqyKkny9W2i5y0Z9h4Fo5Y2zcK3X6zqkDxHLYmAgaAs7wEALw_wcB )
    gemessen und getestet. Das würde ich dann noch gerne verbauen um es sauber zu haben.

    Die Klingel hängt bei mir am Input1 der Shelly Uni und funktioniert wenn man oben an der Türe klingelt. Wenn man aber unten an der Haustüre klingelt tut sich nichts, ich denke das liegt daran das der Input an POL6 geschaltet ist und eigentlich an POL1 ran muss?!? Da hängt auch jetzt der grüne Platinensteckverbinder glaube da muss ich ran mit meinem helbraunen Shelly Uni input1 Kabel!???!

    An POL 8 und 9 hängt der Shelly Uni Output dran, das geht reibungslos und die Türe kann man öffnen:-)

    Kann mir jemand bestätigen das wenn das Inputkabel
    An POL1 hängt der shelly auslöst wenn man oben sowie auch vor dem Haus klingelt?? Habe es noch nicht probiert mache ich nachher.
    Und:
    Kann mir einer sagen wie das Rufanschaltrelais korrekt angeschlossen wird??

    9F2219B5-0800-43E8-A582-69DF814B28A0.jpeg

    F08EC19D-88F1-4E8B-BA30-0A848B04D8BE.jpeg

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ency79E Ency79

      Hallo Zusammen

      Mein Vorhaben ist es meine Wohnungs- und Haustüre in einem Mehrfamilienhaus smart zu machen. Habe eine Ritto 7630/x0 Gegensprechanlage und eine Shelly Uni.

      Habe das Ganze erstmal ohne das passende Rufanschaltrelais: (https://www.elektroland24.de/Tuersprechanlagen/Sprechanlagen-Ritto/Zubehoer/Ritto-1764600-TwinBus-Rufanschaltrelais.html?number=1764600&gclid=Cj0KCQiA2NaNBhDvARIsAEw55hhdarCVV3v3vnsFqyKkny9W2i5y0Z9h4Fo5Y2zcK3X6zqkDxHLYmAgaAs7wEALw_wcB )
      gemessen und getestet. Das würde ich dann noch gerne verbauen um es sauber zu haben.

      Die Klingel hängt bei mir am Input1 der Shelly Uni und funktioniert wenn man oben an der Türe klingelt. Wenn man aber unten an der Haustüre klingelt tut sich nichts, ich denke das liegt daran das der Input an POL6 geschaltet ist und eigentlich an POL1 ran muss?!? Da hängt auch jetzt der grüne Platinensteckverbinder glaube da muss ich ran mit meinem helbraunen Shelly Uni input1 Kabel!???!

      An POL 8 und 9 hängt der Shelly Uni Output dran, das geht reibungslos und die Türe kann man öffnen:-)

      Kann mir jemand bestätigen das wenn das Inputkabel
      An POL1 hängt der shelly auslöst wenn man oben sowie auch vor dem Haus klingelt?? Habe es noch nicht probiert mache ich nachher.
      Und:
      Kann mir einer sagen wie das Rufanschaltrelais korrekt angeschlossen wird??

      9F2219B5-0800-43E8-A582-69DF814B28A0.jpeg

      F08EC19D-88F1-4E8B-BA30-0A848B04D8BE.jpeg

      M Offline
      M Offline
      Muchul
      schrieb am zuletzt editiert von Muchul
      #2

      @ency79
      Schau mal hier: http://www.deh0511.de/twinbus/
      eventuell hilft dir das ja

      Soweit ich sehen kann ist Pin 1 nur der Etagen Taster -> Wohnungstür.
      Haustür müsste ja über den BUS gemeldet werden.

      Ency79E 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M Muchul

        @ency79
        Schau mal hier: http://www.deh0511.de/twinbus/
        eventuell hilft dir das ja

        Soweit ich sehen kann ist Pin 1 nur der Etagen Taster -> Wohnungstür.
        Haustür müsste ja über den BUS gemeldet werden.

        Ency79E Offline
        Ency79E Offline
        Ency79
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @muchul ja die Seite kenne ich nur leider komme ich da nicht weiter habe es ja hinbekommen das shelly mich benachrichtigt wenn es oben klingelt aber wenn es unten klingelt tut sich nix. Evtl gibt es jemanden hier im Forum der sich damit auskennt und mir sagen kann wie ich meinen input der shelly anschliessen muss damit es an beiden Tasten klingelt wenn die betätigt werden

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Muchul

          @ency79
          Schau mal hier: http://www.deh0511.de/twinbus/
          eventuell hilft dir das ja

          Soweit ich sehen kann ist Pin 1 nur der Etagen Taster -> Wohnungstür.
          Haustür müsste ja über den BUS gemeldet werden.

          Ency79E Offline
          Ency79E Offline
          Ency79
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @muchul in m
          Fall dann also über den BUS??? Also A oder B???

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ency79E Ency79

            @muchul in m
            Fall dann also über den BUS??? Also A oder B???

            M Offline
            M Offline
            Muchul
            schrieb am zuletzt editiert von Muchul
            #5

            @ency79
            nein, bitte nichts am Bus anschließen.
            Damit könntest du das ganze Haus lahmlegen.
            Du müsstest doch am Relais irgendwelche Anschlüsse haben.

            Vermute ich richtig dass das Klingelsignal haben willst?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Muchul
              schrieb am zuletzt editiert von Muchul
              #6

              Soweit gefunden habe, muss das Relais noch angelernt werden, dann sollte es auch von der Haustür funktionieren.
              Diese Anleitung hast du?
              www.ritto.de/fileadmin/import/files/ritto/technische_informationen/400233449_Rufanschaltrelais_online_160419.pdf

              Du müsstest dann deinen Shelly ja auch an dem Relais anklemmen, so wie ich das vermute.

              Ency79E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Muchul

                Soweit gefunden habe, muss das Relais noch angelernt werden, dann sollte es auch von der Haustür funktionieren.
                Diese Anleitung hast du?
                www.ritto.de/fileadmin/import/files/ritto/technische_informationen/400233449_Rufanschaltrelais_online_160419.pdf

                Du müsstest dann deinen Shelly ja auch an dem Relais anklemmen, so wie ich das vermute.

                Ency79E Offline
                Ency79E Offline
                Ency79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @muchul

                Ok das Ganze geht also nur mit dem Rufanschaltrelais stimmt’s??? Ohne geht es nicht und direkt an den BUS anschließen is nicht. Sehe ich das richtig???

                Stimmt ich möchte nur das klingelsignal wenn man unten läutet auf der shelly als Nachricht haben.

                Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ency79E Ency79

                  @muchul

                  Ok das Ganze geht also nur mit dem Rufanschaltrelais stimmt’s??? Ohne geht es nicht und direkt an den BUS anschließen is nicht. Sehe ich das richtig???

                  Stimmt ich möchte nur das klingelsignal wenn man unten läutet auf der shelly als Nachricht haben.

                  Stephan SchleichS Offline
                  Stephan SchleichS Offline
                  Stephan Schleich
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich habe mein Shelly uni auch via extern 24V DC angeschlossen.
                  Kann ich den 5V Klingel Ground der 7630 ohne Probleme mit auf den 24V Ground legen oder mach ich mir da was kaputt (Überspannung)?

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                    Ich habe mein Shelly uni auch via extern 24V DC angeschlossen.
                    Kann ich den 5V Klingel Ground der 7630 ohne Probleme mit auf den 24V Ground legen oder mach ich mir da was kaputt (Überspannung)?

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @stephan-schleich ohne etwas genauerers über die "extern 24 V DC" zu wissen, kann man da keine Aussage treffen ...

                    Wenn das ein Klein-Netzteil ist, das ausschließlich das Shelly uni Modul versorgt, und die + und - Klemmen hängen ansonsten "in der Luft", sollte das kein Problem sein ...

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • MartinPM MartinP

                      @stephan-schleich ohne etwas genauerers über die "extern 24 V DC" zu wissen, kann man da keine Aussage treffen ...

                      Wenn das ein Klein-Netzteil ist, das ausschließlich das Shelly uni Modul versorgt, und die + und - Klemmen hängen ansonsten "in der Luft", sollte das kein Problem sein ...

                      Stephan SchleichS Offline
                      Stephan SchleichS Offline
                      Stephan Schleich
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @martinp Danke für deine Rückmeldung.

                      Es ist ausschließlich ein Mini 24VDC Netzteil das nur für den Shelly uni ist.
                      Das heißt dann würde ich den 24V Netzteil Ground mit dem 5V Ground der Klingel via Wago zusammen klemmen und den Shelly Uni Input an die 5V der Klingel anbringen.

                      War mich nicht sicher ob die 24V des Netzteils durch das Ground evtl. auf die Klingel kommen könnten und dann was kaputt geht

                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                        @martinp Danke für deine Rückmeldung.

                        Es ist ausschließlich ein Mini 24VDC Netzteil das nur für den Shelly uni ist.
                        Das heißt dann würde ich den 24V Netzteil Ground mit dem 5V Ground der Klingel via Wago zusammen klemmen und den Shelly Uni Input an die 5V der Klingel anbringen.

                        War mich nicht sicher ob die 24V des Netzteils durch das Ground evtl. auf die Klingel kommen könnten und dann was kaputt geht

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @stephan-schleich Mit etwas mehr Informationen könnte man es ggfs. wagen, sogar die 24 V der Türsprechanlage anzuzapfen, Der Shelly UNI soll etwa 1 Watt Eigenverbrauch haben - bei 24 V also gut 40 mA...

                        Das Relais, was in der Beispielschaltung hier aus den 24 V der Klingelanlage versorgt wird, wird nicht viel weniger ziehen ...

                        Schaltplan neben "Relais Erweiterung für Externe Gongs"
                        http://www.deh0511.de/twinbus/

                        Auf Seite 21 gibt es eine Tabelle:

                        https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/de/000469693ML01/04-Bedienung.pdf

                        Da sieht man, dass für 24 V etwa 400 mA zur Verfügung stehen, da müsste man ggfs. durchrechnen, ob da noch 40 mA "Luft" ist ....

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @stephan-schleich Mit etwas mehr Informationen könnte man es ggfs. wagen, sogar die 24 V der Türsprechanlage anzuzapfen, Der Shelly UNI soll etwa 1 Watt Eigenverbrauch haben - bei 24 V also gut 40 mA...

                          Das Relais, was in der Beispielschaltung hier aus den 24 V der Klingelanlage versorgt wird, wird nicht viel weniger ziehen ...

                          Schaltplan neben "Relais Erweiterung für Externe Gongs"
                          http://www.deh0511.de/twinbus/

                          Auf Seite 21 gibt es eine Tabelle:

                          https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/de/000469693ML01/04-Bedienung.pdf

                          Da sieht man, dass für 24 V etwa 400 mA zur Verfügung stehen, da müsste man ggfs. durchrechnen, ob da noch 40 mA "Luft" ist ....

                          Stephan SchleichS Offline
                          Stephan SchleichS Offline
                          Stephan Schleich
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @martinp Das war anfangs auch mein plan, aber viele hatten damit Probleme und da ich in einem großen Komplex wohne wäre es doof wenn es zu Problemen für alle kommt und die 24V liegen über das externe Netzteil eh schon da 🙂

                          Wenn das Ground koppeln passt ist das voll okay mit der separaten Stromversorgung, hatte nur Angst das die 24v über ground iwie auf die 5v kommen könnten und dann was kaputt geht.

                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                            @martinp Das war anfangs auch mein plan, aber viele hatten damit Probleme und da ich in einem großen Komplex wohne wäre es doof wenn es zu Problemen für alle kommt und die 24V liegen über das externe Netzteil eh schon da 🙂

                            Wenn das Ground koppeln passt ist das voll okay mit der separaten Stromversorgung, hatte nur Angst das die 24v über ground iwie auf die 5v kommen könnten und dann was kaputt geht.

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @stephan-schleich In einer großen Wohnanlage würde ich da auch die Finger von den 24 Volt lassen ...

                            Solange die beiden Leiter zum 24 Volt-Netzteil die einzigen Verbindungen zur Außenwelt sind, sollte es keine Probleme mit Masse-Schleifen geben.

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            Stephan SchleichS 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • MartinPM MartinP

                              @stephan-schleich In einer großen Wohnanlage würde ich da auch die Finger von den 24 Volt lassen ...

                              Solange die beiden Leiter zum 24 Volt-Netzteil die einzigen Verbindungen zur Außenwelt sind, sollte es keine Probleme mit Masse-Schleifen geben.

                              Stephan SchleichS Offline
                              Stephan SchleichS Offline
                              Stephan Schleich
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @martinp Vielen Dank 🙂

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @stephan-schleich In einer großen Wohnanlage würde ich da auch die Finger von den 24 Volt lassen ...

                                Solange die beiden Leiter zum 24 Volt-Netzteil die einzigen Verbindungen zur Außenwelt sind, sollte es keine Probleme mit Masse-Schleifen geben.

                                Stephan SchleichS Offline
                                Stephan SchleichS Offline
                                Stephan Schleich
                                schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                                #15

                                @martinp Wenn ich nun noch einen Ground mit dazu nimm sollte es auch kein Problem geben stimmts, da Strom ja nur fließt wenn ein Kreis besteht, der Etagen Ruf hat einen weiteren eigenen Ground.
                                Der rest klappt bisher einwandfrei, aber ich frag lieber nochmal nach obs was zu beachten gibt 🙂

                                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                  @martinp Wenn ich nun noch einen Ground mit dazu nimm sollte es auch kein Problem geben stimmts, da Strom ja nur fließt wenn ein Kreis besteht, der Etagen Ruf hat einen weiteren eigenen Ground.
                                  Der rest klappt bisher einwandfrei, aber ich frag lieber nochmal nach obs was zu beachten gibt 🙂

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                  #16

                                  @stephan-schleich Natürlich muss man den Minus-Pol des 24-Volt Netzteils mit Gnd der Ritto-Box verbinden.
                                  Wenn das Netzteil einen Schutzleiter-Anschluss hat, solltest Du noch überprüfen, ob dieser mit -24V verbunden ist ...

                                  NACHTRAG: Es ist natürlich schlecht, wenn der Schutzleiter vorhanden ist, und mit -24V verbunden ist - das könnte Probleme bedeuten. Ich gehe aber davon aus, dass nicht einmal ein Schutzleiteranschluss vorhanden ist.

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  740

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe