Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fleetch

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 38
    • Best 0
    • Groups 1

    fleetch

    @fleetch

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fleetch Follow
    Starter

    Latest posts made by fleetch

    • Warteschleife in Schleife funktioniert nicht ... Bug?

      Hi,

      ich bin schon seit Stunden dabei eine Lösung für folgendes Problem zu finden, aber leider offenbart sie mir nicht und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

      Ich möchte in einer "für jeden Wert ..."-Schleife eine Warteschleife integrieren, in der wiederum solange auf ein Objektinhalt geprüft wird, dass wenn dieser "falsch" wird, die Warteschleife gestoppt und die "für jeden Wert ..."-Schleife weiterbearbeitet wird.
      Das Problem bei mir ist, dass diese "Warteschleife nicht aktiv wird. Im Log sehe ich, dass die "für jeden Wert ..."-Schleife weiter durchlaufen wird und dann nach dem letzen Durchlauf die Warteschleife erst aktiv wird.

      Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und wie man Abhilfe leisten kann oder vielleicht hat jemand noch einen komplett neuen Ansatz?

      Vielen Dank für eure Hilfe ....

      Hier mal mein Skript und das log:

      bc0b0087-e1fc-4ac1-8b5d-d0fab4b3729e-grafik.png

      3b5bb7dc-f66e-4feb-a489-915b3887a1a6-grafik.png

      Hi,

      ich hab hier noch mal einen Nachschlag: Ich habe das Konstrukt noch mal vereinfacht in einem einfachen Script. In ListOf Lines sind nur 2 Einträge getrennt mit einem "|".
      Das Log zeigt, dass beim ersten Durchlauf der "für jeden Wert ..."-Schleife die "Warteschleife einfach ignoriert/übergangen wird und erst nach dem 2. und letzten Durchlauf berücksichtigt wird. Das bedeutet für mich, dass die beiden "für jeden Wert ..."-Schleife und Warte-Schleife ("Ausführen ...) sequenziel abgearbeitet werden und nicht wie im Blockly dargestellt ineinander verschachtelt sind.

      Ist meine Schlussfolgerung korrekt? Das würde bedeuten, dass hier ein Bug im Blockly besteht .....

      hier mal noch das Skript und das entsprechende Log:
      eadee40f-a130-49dd-95d8-e470bc888cb4-grafik.png

      663868f9-7bc1-4963-8d27-8eeb80a60dbe-grafik.png

      Trotzdem bleibt für mich die Frage, wie ich die Anforderung lösen könnte?
      Für Ideen und Anregungen bin ich imme rzu haben ....

      Gruß ...

      posted in Blockly
      F
      fleetch
    • RE: Govee & RGBIC Spotlight Modell H7065

      @thomas-braun

      Hi,

      bzgl. dem Internetzugang habe ch das aus dem 4. und 6. Post so herausinterpreetiert, aber wie ich das eben noch mal durchgelesen habe, hast Du dDich auf den 3 Post bezogen, oder? Sorry für die falsche Interpretation, aber gut Du dass das nochmal klar gestellt hast.
      Auch danke nochmal für den Hinweis mit dem nodejs. werde das heute updaten ....
      Mit dem UDP ist nochmal ein guter Hinweis. Dem gehe ich nochmal nach.

      Ich melde mich ....


      Hi,
      Hier ein Update:
      Ich habe auf meinem System ein Update jedlicher Software (OS, ioborker, Adapter) durchgeführt. Es hat zunächst nichts gebracht. Hätte ich auch nicht erwartet, aber es war eh fällig gewesen.
      Im weiteren habe ich mit dem UDP Routing beschäftigt. Leider ist es nicht so einfach zu prüfen, da UDP ein verbindungsloses Protokol ist und somit einfach nur Pakete versendet wird und keine Bestätigung vom Empfänger zurück kommt wenn es angekommen ist (wie es bei TCP üblich ist).
      ICh habe darum ein powershell Script geschrieben welches einfach ein UDP Paket an meinem ioBroker versendet. Mein Windows Client (von dem das versendet wird) ist im gleichen IP-Netz wie das Govee Gerät und mein ioBroker Server ist ein einem anderem IP-Netz. letztendlich war der Test erfolgreich. Im iobroker Log konnte ich über den govee Adapter Einträge sehen, die durch mein Versenden erzeugt wurden. Dies sind zwar Fehlermeldungen, da ich irgendeinen Quatsch versendet habe, aber es zeigt UDP funktioniert.
      Hier mal der Log Ausdruck:

      2024-01-20 19:50:58.165	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2024-01-20 19:50:58.163	info	terminating
      2024-01-20 19:50:58.155	error	Expected ',' or '}' after property value in JSON at position 79
      2024-01-20 19:50:58.154	error	SyntaxError: Expected ',' or '}' after property value in JSON at position 79 at JSON.parse (<anonymous>) at GoveeLocal.onUdpMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.govee-local/build/main.js:87:32) at Socket.emit (node:events:518:28) at UDP.onMessage [as onmessage] (node:dgram:941:8)
      2024-01-20 19:50:58.153	error	unhandled promise rejection: Expected ',' or '}' after property value in JSON at position 79
      2024-01-20 19:50:58.151	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      2024-01-20 19:48:53.946	debug	UDP listening on 192.168.210.150:4002
      2024-01-20 19:48:53.910	debug	running with extended logging
      2024-01-20 19:48:53.813	info	starting. Version 0.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.govee-local, node: v20.11.0, js-controller: 5.0.17
      2024-01-20 19:48:51.971	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2024-01-20 19:48:51.269	debug	States create User PubSub Client
      2024-01-20 19:48:51.268	debug	States create System PubSub Client
      2024-01-20 19:48:51.174	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2024-01-20 19:48:51.089	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2024-01-20 19:48:51.051	debug	Objects client initialize lua scripts
      2024-01-20 19:48:50.924	debug	Objects create User PubSub Client
      2024-01-20 19:48:50.920	debug	Objects create System PubSub Client
      2024-01-20 19:48:50.916	debug	Objects client ready ... initialize now
      2024-01-20 19:48:50.832	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      

      Somit würde ich vermuten, dass irgendetwas an dem Govee Gerät noch nicht passt.
      Hat noch jemand eine Idee für eine mögliche Ursache oder Tests?
      Ich komme bin erst einmal it meinem Latein am Ende 😞

      posted in Hardware
      F
      fleetch
    • RE: Govee & RGBIC Spotlight Modell H7065

      @thomas-braun
      Hi, sorry, war gerade nicht online, war in anderen Gefilden unterwegs.
      Danke schon mal für eure Infos.
      Ich werde mal den nodeja updaten, aber ich vermute, dass das nicht das Problem sein wird.

      Ich werde auch mal den test-adapter-govee... mal ansehen.

      Ich muss noch mal ein paar Infos zu meiner Netzwerkumgebung beisteuern:
      Meine Hausautomation ist vom Internet abgeschottet. Es kommt von draußen keinen rein und die Systeme kommen auch nicht raus ... Reines Security-Thema ... Ich habe ein separates Eth-VLAN und ein WLAN-SSID-VLAN für die Haus Automation und is tauch vom normalen internen Netz abgeschottet.

      Was nun ein "Spaghetti-Netzwerk" sein soll weiss ich nicht.
      Ich will hier keine Grunddiskussion starten und nur das Govee mit ioBroker zum fliegen bringen.

      Somit ist die Aussage von Dir, und das bestätigt somit meine Vermutung, dass eine Internet-Verbindung obligatorisch ist. Aber wozu? Ich dachte der Adapter arbeitet ohne Cloud. Habe ich da was falsch verstanden?

      Oder vielleicht mal anders gefragt: Wie bekomme ich das Govee Gerät, dazu, dass es sisch bei dem iobroker bemerkbar macht / anmeldet? Das Govee gerät hat eine WLAN-IP und der iobroker ein LAN-IP. Vom iobroker kann ich das Govee anpingen, d.h. die sehen sich. Leider besitzt das Govee keinen Webhost auf den man per Browser zugreifen kann, wie bei Tasmota o.ä. ZUmindest antwortet es nicht auf 80, 443 oder 4001

      Danke nochmal für Eure Hilfe.

      posted in Hardware
      F
      fleetch
    • Govee & RGBIC Spotlight Modell H7065

      Hi,

      ich bin gerade dabei meine neuen Spotlights von Govee in ioBorker einzubinden. Leider ohne Erfolg. ICh habe nun sehr viel im I-Net gesucht aber die Infos sind ziemlich spärlich und haben nicht zum Erfolg geführt. Aus diesem Grund wollte ich hier mal um Unterstützung fragen.

      Aktueller Status:
      Der Spotlight ist im WLAN und hat eine DHCP IP erhalten, das Smartphone ist in einem anderen WLAN. Beide WLANs haben eine Internetverbindung.
      Die Spotlights sind momentan über Smartphone Govee App per WLAN nutzbar, d.h. ich kann sie einschalten, auschalten und farben verändern, etc. => Soweit so gut ;-). Die LAN-Steuerung über die App ist auch aktiviert.
      Im Iobroker (auf Raspi PI 4, separates Eth-Netz (VLAN ohne Internetzugang); js-controller version 5.0.12) habe ich dann govee-local in der Version 0.2.5 installiert. Die Instanzeinstellungen habe ich so belassen.
      Im Debug log ist nichts zu sehen außer:
      2024-01-19 19:56:53.213 debug UDP listening on 0.0.0.0:4002
      2024-01-19 19:56:53.200 debug running with extended logging
      2024-01-19 19:56:53.166 info starting. Version 0.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.govee-local, node: v16.20.2, js-controller: 5.0.12
      2024-01-19 19:56:52.885 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2024-01-19 19:56:52.788 debug States create User PubSub Client
      2024-01-19 19:56:52.786 debug States create System PubSub Client
      2024-01-19 19:56:52.756 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2024-01-19 19:56:52.677 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2024-01-19 19:56:52.668 debug Objects client initialize lua scripts
      2024-01-19 19:56:52.577 debug Objects create User PubSub Client
      2024-01-19 19:56:52.576 debug Objects create System PubSub Client
      2024-01-19 19:56:52.573 debug Objects client ready ... initialize now
      2024-01-19 19:56:52.510 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2024-01-19 19:56:47.979 info terminating
      2024-01-19 19:56:47.477 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2024-01-19 19:56:47.475 info terminating
      2024-01-19 19:56:47.463 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF**

      Ich hab den Adapter und den Spotlight auch schon neu gestartet, aber leider nichts.

      Kann es sein, dass alle Komponenten (ioborker und SpotLight) einen Internetzugang benötigen, da ich bei Tests mit dem Smartphone, welches in einem WLAN ohne Internetverbindung, keine Verbindung zum Spotlicht mehr hatte?
      Ich komme nicht so ganz dahinter!!!!

      Kann mir irgendjemand helfen, das Ding über iobroker zum laufen zu bringen? Was habe ich übersehen, was muss ich noch machen?
      Oder was kann ich noch testen?
      Jeder Rat und Tip ist mir willkommen. Vielen Dank schon mal.

      Gruß

      posted in Hardware
      F
      fleetch
    • RE: Vorlage erzeigen (über Popup-Menü) funktioniert nicht

      Hi,
      Ich hab so den Eindruck, dass diese Funktion nicht so richtig genutzt wird!
      Ist eigentlich der Entwickler hier im Forum noch aktiv?

      Gruß,

      Fleetch

      posted in Visualisierung
      F
      fleetch
    • RE: Vorlage erzeigen (über Popup-Menü) funktioniert nicht

      @homoran

      super, vielen Dank ...

      posted in Visualisierung
      F
      fleetch
    • RE: Vorlage erzeigen (über Popup-Menü) funktioniert nicht

      @homoran

      Waäre es vielleicht sinvoller oder besser diese Frage in der Rubrik Visualisierung oder Entwicklung mal zu posten?

      posted in Visualisierung
      F
      fleetch
    • RE: Vorlage erzeigen (über Popup-Menü) funktioniert nicht

      @thomas-braun

      ja hast recht, habe ich auch schon gesehen, aber ich denke, dass dies nichts mit meinen Problem zu tun hat ...
      Ich werde demnächst updaten ....

      Danke für die Info ...

      posted in Visualisierung
      F
      fleetch
    • RE: Vorlage erzeigen (über Popup-Menü) funktioniert nicht

      @homoran
      Hi,

      hier mal ein Screenshot zu dem was ich meine und was ich oben bzgl. dem Ablauf beschrieben habe, wie man es scheinbar nutzen würde ....
      eac54455-797c-41d4-aee2-f2add98afda7-image.png

      posted in Visualisierung
      F
      fleetch
    • RE: Vorlage erzeigen (über Popup-Menü) funktioniert nicht

      @homoran

      Hi, sorry, wenn ich ich mich ein bisschen unglücklich ausgedrückt habe.
      Ich habe es jetzt noch mal ein bisschen angepasst, nachdem ich die Info (Dein Link) gelesen habe.
      Ich hoffe man kann jetzt mehr anfangen.
      Ansonsten stehe ich auf den Schlauch und bitte um Nachsicht und kann weitere Info nachreichen die Klarheit schaffen ... muss nur wissen was ...

      Vielen Dank.

      posted in Visualisierung
      F
      fleetch
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo