Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. td1werd

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    td1werd

    @td1werd

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    td1werd Follow
    Starter

    Latest posts made by td1werd

    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      @tp1de said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

      @td1werd
      Ohh 3 Solarmodule mit unterschiedlichen id's und handlers. (noch nie gesehen ....)

      • Was ergibt ems-esp/api/solar ?
      • Was erkennt der ems-esp iobroker Adapter für das km200 Gateway an Solar-Daten ?

      Mir ist aktuell nicht bekannt, wie ich die unterschiedlichen id's per API V3 auslesen kann.

      Ich sehe gerade Dein Github issue #164. MichaelDvP hat ja bestätigt, das aktuell nur ein Solarmodul unterstützt wird.
      So kann der ems-esp ioBroker-Adapter die Daten nicht lesen, da API V3 das nicht unterstützt.

      Es handelt sich ja eigentlich nicht um drei Solarmodule.
      Es sind nur zwei: ein SM200 mit einem SM100 als Erweiterung wegen der Differenzregelung. Als Folge muss auch der zweite Solarkreis am Erweiterungsmodul angeschlossen werden. Beide haben ja den selben handlers.
      Nun wird aber noch das Warmwassermodul MS100 (für eine Frischwasserstation) als Solarmodul erkannt/gedeutet.

      ems-esp/api/solar zeigt die Werte des SM200 - verwunderlich dabei, dass am Ende Werte des Warmwasser stehen. Habe ich glaube schon erwähnt.. aber nur mit 1°C bzw 0°C. das kann ja auch stimmen, da das kein Warmwassermodul sondern ein Solarmodul ist was am SM200 mit dran hängt.

      Die Werte für die km200 Gateway habe ich noch nicht auslesen lassen. Habe statt dessen den km200 Adapter genommen. Dieser findet nur einen Solarkreis. Aber dafür die richtigen Warmwasserdaten an der entsprechenden Stelle.

      Ich danke an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für Eure Bemühungen!!

      Thomas

      posted in Tester
      T
      td1werd
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      Sorry,

      das nimmt hier viel Platz ein..

      posted in Tester
      T
      td1werd
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      @tp1de

      Dankeschön für Deine Ausführungen. Ich komme soweit glaube auch mit...
      hier mal die Rohdaten der JSON-Struktur

      {

      "System": {

      "version": "3.2.2b2",
      
      "uptime": "000+00:21:21.700",
      
      "uptime_sec": 1281,
      
      "freemem": 124
      

      },

      "Status": {

      "bus": "connected",
      
      "bus protocol": "Buderus",
      
      "telegrams received": 5044,
      
      "read requests sent": 507,
      
      "write requests sent": 0,
      
      "incomplete telegrams": 5,
      
      "tx fails": 32,
      
      "rx line quality": 100,
      
      "tx line quality": 94,
      
      "dallas sensors": 0,
      
      "dallas reads": 0,
      
      "dallas fails": 0
      

      },

      "Devices": [

      {
      
        "type": "Boiler",
      
        "name": "Buderus Logano GB125/KB195i/Logamatic MC110 (DeviceID:0x08 ProductID:133, Version:02.09)",
      
        "handlers": "0x10 0x11 0x14 0x15 0x1C 0x18 0x19 0x1A 0x35 0x16 0x33 0x34 0x26 0x2A 0xD1 0xE3 0xE4 0xE5 0xE6 0xE9 0xEA"
      
      },
      
      {
      
        "type": "Thermostat",
      
        "name": "RC300/RC310/Moduline 3000/1010H/CW400/Sense II (DeviceID:0x10, ProductID:158, Version:74.03)",
      
        "handlers": "0xA3 0x06 0xA2 0x12 0x2A5 0x2B9 0x2AF 0x29B 0x2A6 0x2BA 0x2B0 0x29C 0x2A7 0x2BB 0x2B1 0x29D 0x2A8 0x2BC 0x2B2 0x29E 0x2F5 0x31B 0x31D 0x31E 0x23A 0x267 0x240"
      
      },
      
      {
      
        "type": "Mixer",
      
        "name": "MM100 (DeviceID:0x20, ProductID:160, Version:24.05)",
      
        "handlers": "0x2D7"
      
      },
      
      {
      
        "type": "Solar",
      
        "name": "SM100/MS100 (DeviceID:0x2A, ProductID:163, Version:27.07)",
      
        "handlers": "0x7D6 0x7AA 0x7AB"
      
      },
      
      {
      
        "type": "Solar",
      
        "name": "SM100/MS100 (DeviceID:0x31, ProductID:163, Version:27.05)",
      
        "handlers": "0xF9 0x358 0x35A 0x362 0x363 0x366 0x364 0x36A 0x380 0x38E 0x391"
      
      },
      
      {
      
        "type": "Solar",
      
        "name": "SM200/MS200 (DeviceID:0x30, ProductID:164, Version:25.06)",
      
        "handlers": "0xF9 0x358 0x35A 0x362 0x363 0x366 0x364 0x36A 0x380 0x38E 0x391"
      
      },
      
      {
      
        "type": "Gateway",
      
        "name": "KM200/MB LAN 2 (DeviceID:0x48, ProductID:189, Version:04.07)",
      
        "handlers": ""
      
      }
      

      ]

      }

      posted in Tester
      T
      td1werd
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      @chaot

      Habe ich bereits getan..
      Ich bin auch schon soweit, dass alle Geräte erkannt werden.
      Im "ems-esp/api/system" sind alle Module vorhanden.
      Das SM100 Erweiterungsmodul hat auch den gleichen handler wie das SM200.
      Die DeviceID ist bei allen Modulen wie erwartet unterschiedlich.
      Im Dashboard von der Gateway werden aber keine Daten angezeigt.. grrr
      Ärgerlich..
      Ich werde die Leute noch einmal anschreiben.
      Ich berichte hier wenn ich weiter gekommen bin.
      Falls Ihr noch Ideen habt?

      Danke erst mal in die Runde..

      posted in Tester
      T
      td1werd
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      @Thomas-Braun

      Dankeschön für Deine Hilfe. Ist mir unangenehm solch eine Frage zu stellen.
      Hätte ich selber drauf kommen können da ich auch für einen anderen Adapter bereits eine zweite Instanz erzeugt habe..
      Sorry!!!

      Ich habe aber noch ein weiteres Problem.
      Ich habe einen Buderus KB192i. Angeschlossen ein SM200 mit einem SM100 als Erweiterung für ein zweites Kollektorfeld und eine Differenzregeleung für meinen Kamin mit Wassertasche. Weiterhin habe ich ein MS100 für eine Frischwasserstation.
      Ich habe bereits mit dem KM200-Adapter die Sensorwerte auslesen können nur leider nicht das zweite Kollektorfeld und nicht den Differenzregeler. Werte vom MS100 werden angezeigt aber falsch.. alle Werte 0°C oder 1°C. In der Steuereinheit, dem RC310, werden alle Werte angezeigt. Also wird auch alles über den Bus übertragen.
      Nun besorgte ich mir die ESP-Gateway in der Hoffnung nun auch die fehlenden Werte zu finden.. Fehlanzeige..
      Hat irgendwer eine Idee wie ich an die Werte komme??
      Von Buderus wurde mir gesagt, dass es sich um eine Erweiterung handelt und in Buderus eigenen App nur Standard Konfigurationen angezeigt werden.
      Möglicher Weise ist das hier falsch plaziert aber vlt hat ja doch jemand eine Idee..
      Vielen Dank und Grüße
      Thomas

      posted in Tester
      T
      td1werd
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      @thomas-braun

      kannst Du mir das kurz erklären oder ist das an der Stelle ungeeignet?
      Oder hast Du einen Link dazu?

      Bitte entschuldigt nochmals. Ihr merkt, dass ich noch stark in den Anfängen stecke..

      posted in Tester
      T
      td1werd
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      Hallo in die Runde,
      ich benötige bitte Eure Hilfe.
      Falls ich sehr unfähig erscheine bitte ich um Entschuldigung.
      Ich ahbe den Adapter installiert sehe den aber nicht bei den Instanzen. Kann also auch nichts einstellen.
      Konnte aber über den MQTT Adapter schon mal Werte abgreifen.
      Was mache ich bei dem EMS Adapter falsch?
      Hat irgendwer Zeit mir ne ANleitung zur Installation des Adapters zu erstellen?
      Dankeschön

      posted in Tester
      T
      td1werd
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo