Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jan 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Jan 2

    @Jan 2

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jan 2 Follow
    Starter

    Latest posts made by Jan 2

    • RE: HmIP-eTRV Ventilöffnung setzen/Interne Regelung deaktivieren

      @cinimod
      Prinzipiell hast du Recht. Ich frage mich nur, wieso EQ-3 den Datenpunkt im Vergleich zum alten HM-Thermostat jetzt schreibbar gemacht hat, wenn er trotzdem jedes Mal von der internen Regelung überschrieben wird. So könnte man skriptseitig einen "echten" P/I/D-Regler realisieren, die interne Regelung der Thermostate ist hier leider nicht sehr anpassungsfähig.
      Den Datenpunkt findet man ganz normal im Ordner 1:
      e21e2de7-44c4-4812-8c4e-e82ab5241f67-image.png

      posted in Hardware
      J
      Jan 2
    • HmIP-eTRV Ventilöffnung setzen/Interne Regelung deaktivieren

      Hallo Community,

      bei den Homematic IP-Thermostaten, z.B. den HmIP-eTRV-2 gibt es über den Datenpunkt "LEVEL" ja die Möglichkeit, die Ventilöffnung in % manuell zu setzen. Dieser Datenpunkt wird auch von EQ-3 als read+write angegeben. Setze ich diesen Wert, fährt das Ventil auch in die entsprechende Stellung. Es dauert aber keine 2 Minuten, bis scheinbar durch die interne Regelung des Thermostats dieser Wert wieder überschrieben wird. Dabei ist es egal, ob der Thermostat im AUTO- oder im MANU-Mode betrieben wird.

      Hat das jemand von euch schon mal realisiert bekommen? Ich vermute, hier muss irgendwie die interne Regelung des Thermostats abgeschaltet werden.

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Hardware
      J
      Jan 2
    • RE: Trigger-Ursprung - Benutzernamen übergeben?

      @paul53
      Danke dir fürs Testen. Ich habe neben dem Admin noch andere User und mit state.user probiert - klappt bei mir auch nicht, weder aus dem Admin heraus, noch via web/vis.

      posted in Skripten / Logik
      J
      Jan 2
    • Trigger-Ursprung - Benutzernamen übergeben?

      Hallo zusammen,

      bei einem Trigger lässt sich ja via <Objekt>.state.from bzw. im Blockly "Trigger > Ursprung" der Ursprung eines Triggers auswerten. Hier wird dann der Instanzname ausgegeben (z.B. javascript.0 oder web.0). Gibt es auch eine Möglichkeit, den Benutzer zu übergeben, der diesen Trigger ausgelöst hat? Das wäre für ein eigenes kleines Logging sehr interessant.

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Skripten / Logik
      J
      Jan 2
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo