Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kylo Ren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 17
    • Posts 61
    • Best 0
    • Groups 1

    Kylo Ren

    @Kylo Ren

    0
    Reputation
    73
    Profile views
    61
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kylo Ren Follow
    Starter

    Latest posts made by Kylo Ren

    • RE: Anwesenheitssimulation

      @mickym Hi Micky, ich würde das mit dem Zeitraum ja mit einem function-node machen, habe mich aber bei Deinem Beispiel gefragt, wie das mit einem Switch-Node gehen soll. Inject liefert ja einen Timestamp. Wie bekomme ich dann im Function-Node eine tagesunabhängige Uhrzeit raus? Mit JSONata?

      posted in Node-Red
      K
      Kylo Ren
    • RE: Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker

      @mickym Im Moment schalte ich meine beiden Gen3 per http.

      Ich vermute, Du schaltest Deine Shellys mit dem MQTT-Adapter. Wo ist denn der Nachteil im Vergleich zum Shelly-Adapter?

      posted in Hardware
      K
      Kylo Ren
    • RE: Alte und neue Shellies im Mischbetrieb

      @mickym Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kylo Ren
    • Alte und neue Shellies im Mischbetrieb

      Ich bekam gestern meine ersten Shelly Plus. Nun habe ich meine Shellies der ersten Generation per CoIoT betrieben, denn bei MQTT wird keine Cloud mehr unterstützt. Bei den Gen2-Shellies wird aber CoIoT nicht mehr unterstützt, nur noch MQTT. Sehe ich es richtig, dass ich somit zwei Shelly-Adapter betreiben muss? Einen für CoIoT und einen für MQTT?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kylo Ren
    • RE: Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker

      @glasfaser Danke, erledigt.

      posted in Hardware
      K
      Kylo Ren
    • Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker

      Ich habe heute meine Shelly-Lieferung vom Black Friday erhalten. Leider sind die Gen3-Geräte so neu, dass der ioBroker sie nicht unterstützt. Hier die Meldung aus dem Log:

      [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shelly1pmminig3-84fce63e6ffc" does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.

      Weitere Daten dieses Gerätes:
      Shelly Mini1PMG3 84FCE63E6FFC| 1.1.0| 8372d8c8
      Firmware-Version: 20231219-133952/1.1.0-g34b5d4f

      Hersteller-Website: https://www.shelly.com/de/products/shop/sw10109-2

      Falls der Entwickler des Adapters sich dem Annehmen möchte, könnte ich ihm die entsprechenden Ports freigeben, damit er Zugriff auf das Gerät bekommt.

      posted in Hardware
      K
      Kylo Ren
    • Tesla Wallbox abfragen/überwachen

      Hallo,

      eine Tesla Wallbox (gen3) kann recht einfach abgefragt werden. Es gibt zwei URLs, die als Antwort eine JSON-Struktur liefern. Ich würde gerne einige Werte davon abfragen und in die DB eintragen. Im Moment fällt mir nur Node-RED ein. Was gäbe es noch für Möglichkeiten?

      http://192.168.10.35/api/1/lifetime
      {"contactor_cycles":40,"contactor_cycles_loaded":2,"alert_count":2,"thermal_foldbacks":0,"avg_startup_temp":25.3,"charge_starts":40,"energy_wh":74323,"connector_cycles":7,"uptime_s":712104,"charging_time_s":30349}

      http://192.168.10.35/api/1/vitals
      {"contactor_closed":false,"vehicle_connected":false,"session_s":0,"grid_v":224.8,"grid_hz":49.952,"vehicle_current_a":0.4,"currentA_a":0.1,"currentB_a":0.0,"currentC_a":0.4,"currentN_a":0.0,"voltageA_v":0.0,"voltageB_v":0.0,"voltageC_v":0.0,"relay_coil_v":11.8,"pcba_temp_c":12.1,"handle_temp_c":8.3,"mcu_temp_c":20.1,"uptime_s":386189,"input_thermopile_uv":-212,"prox_v":0.0,"pilot_high_v":11.9,"pilot_low_v":11.9,"session_energy_wh":8133.500,"config_status":5,"evse_state":1,"current_alerts":[]}

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kylo Ren
    • RE: Kein Paletten verwalten im neuen Node-RED Adapter

      Mich hat es ja schon immer genervt, dass ich nach jedem Update gefühlt 20 Nodes neu installieren muss, aber ob der Ansatz, die Palette auszublenden, zielführend ist, möchte ich bezweifeln. Aber wenn, dann sollte es über die GUI konfigurierbar sein.

      Ich vermute, dass Nodes über "Zusätzliche NPM-Module" hinzugefügt werden können. Ich habe dort mal node-red-contrib-ftp-sftp eingetragen, dann erscheint folgendes im Log:

      (11788) + node-red-contrib-ftp-sftp@1.8.8 added 27 packages from 23 contributors in 16.542s
      (11788) npm install node-red-contrib-ftp-sftp --production --prefix "C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.node-red" --save (System call)
      

      Aber in Node-Red fehlt dieses Modul trotzdem.

      Eigentlich graust es mir vor jedem Update von Node-Red, weil ich genau weiß, dass dann wieder folgende Fehlermeldung kommt und ich ewig viele Module installieren muss. Wie kann man das verhindern? Wäre es eine Möglichkeit, Node-Red unabhängig von ioBroker zu installieren?
      https://i.imgur.com/ZyxpG20.png

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kylo Ren
    • RE: [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.11

      @Stabilostick Gute Frage. Habe das damals in Zusammenhang mit Multihost gemacht. Wurde dort - glaube ich - empfohlen, weil schneller. Ob das mit meiner neuen (besseren) Hardware unter Windows noch nötig ist - keine Ahnung. Ich habe Redis vorhin aber auch deaktiviert und jetzt endlich läuft ioBroker unter Windows. Daher hat sich die Redis-Sache eigentlich erledigt.

      Ich habe jetzt nur noch ein Problem mit ZWave. Aber dazu habe ich schon einen neuen Beitrag aufgemacht.

      Danke für Hilfe!

      posted in Tester
      K
      Kylo Ren
    • ZWave-Adapter unter Windows? USB Device Name

      Hallo,

      ich migriere gerade ioBroker von Linux zu Windows und habe da noch ein Problem mit dem ZWave-Adapter, der bei mir unter COM3 läuft. Was muss ich als USB Device Name angeben? Probiert habe ich bereits COM3 und COM3:
      Geht leider beides nicht.

      Hier mein Log:

      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	instance system.adapter.zwave.0 terminated with code 0 (OK)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	Caught by controller[0]: at Manager.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\component-bind\index.js:21:15) code: 'MODULE_NOT_FOUND' }
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:236:12)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	Caught by controller[0]: at Socket.onack (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:312:9)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	Caught by controller[0]: at Socket.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.zwave\main.js:117:21)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	Caught by controller[0]: at setAllNotReady (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.zwave\main.js:594:9)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.357	error	Caught by controller[0]: at main (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.zwave\main.js:1051:15)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.356	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.356	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.356	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.356	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)
      host.Server	2019-09-08 23:27:07.356	error	Caught by controller[0]: { Error: Cannot find module 'openzwave-shared'
      
      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kylo Ren
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo