Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Drake

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    Drake

    @Drake

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Drake Follow
    Starter

    Latest posts made by Drake

    • RE: iobroker hat sich verabschiedet

      @thomas-braun Danke dir, ich glaub ich habe die Speicherfresser gefunden.

      root@ioBroker:/var/log# du -h -a /var/log | sort -hr | head -n 20
      108G	/var/log
      54G	/var/log/syslog
      54G	/var/log/kern.log
      335M	/var/log/daemon.log.1
      254M	/var/log/daemon.log
      60M	/var/log/syslog.1
      16M	/var/log/daemon.log.4.gz
      12M	/var/log/daemon.log.2.gz
      11M	/var/log/daemon.log.3.gz
      4,1M	/var/log/syslog.7.gz
      3,6M	/var/log/syslog.6.gz
      3,4M	/var/log/syslog.2.gz
      3,1M	/var/log/syslog.5.gz
      2,0M	/var/log/syslog.3.gz
      1,6M	/var/log/syslog.4.gz
      788K	/var/log/boot.log
      408K	/var/log/wtmp
      152K	/var/log/apt
      88K	/var/log/messages
      88K	/var/log/dpkg.log.1
      root@ioBroker:/var/log# 
      
      

      Kann ich die Logs einfach so löschen?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drake
    • RE: iobroker hat sich verabschiedet
      ==========================================================================
          Installing prerequisites (1/4)
      ==========================================================================
      
      Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
      Fehl:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                
        Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei - write (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar) [IP: 46.235.231.111 80]
      Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]                                                                                  
      Fehl:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                     
        Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei - write (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar) [IP: 93.93.128.193 80]
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                                                                           
      Holen:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease [7.020 B]                                  
      Fehl:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
        Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei - write (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar) [IP: 52.222.236.31 443]
      Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
        Splitting up /var/lib/apt/lists/deb.nodesource.com_node%5f14.x_dists_buster_InRelease into data and signature failed
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease: Splitting up /var/lib/apt/lists/deb.nodesource.com_node%5f14.x_dists_buster_InRelease into data and signature failed
      W: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/dists/buster/InRelease Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei - write (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar) [IP: 93.93.128.193 80]
      W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/buster/InRelease Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei - write (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar) [IP: 52.222.236.31 443]
      W: Fehlschlag beim Holen von https://deb.nodesource.com/node_14.x/dists/buster/InRelease Splitting up /var/lib/apt/lists/deb.nodesource.com_node%5f14.x_dists_buster_InRelease into data and signature failed
      W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/buster/InRelease Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei - write (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar) [IP: 46.235.231.111 80]
      W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      Installed gcc-c++
      
      ==========================================================================
          Checking ioBroker user and directory permissions (2/4)
      ==========================================================================
      ==========================================================================
          Checking ioBroker user and directory permissions (2/4)
      ==========================================================================
      
      main: Zeile 697: echo: Schreibfehler: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.
      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      main: Zeile 582: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      main: Zeile 588: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      main: Zeile 495: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      main: Zeile 501: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      main: Zeile 532: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      main: Zeile 538: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      Fixing directory permissions...
      
      ==========================================================================
          Database maintenance (3/4)
      ==========================================================================
      
      Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
      
      Error: ENOSPC: no space left on device, mkdir '/home/iobroker/.npm/_npx'
      Programm konnte nicht gefunden werden: jsonltool
      
      ==========================================================================
          Checking autostart (4/4)
      ==========================================================================
      
      bash: Zeile 1031: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      Enabling autostart...
      bash: Zeile 1168: Kann die temporäre Datei für das Hier Dokument nicht anlegen: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
      The unit files have no installation config (WantedBy=, RequiredBy=, Also=,
      Alias= settings in the [Install] section, and DefaultInstance= for template
      units). This means they are not meant to be enabled using systemctl.
       
      Possible reasons for having this kind of units are:
      • A unit may be statically enabled by being symlinked from another unit's
        .wants/ or .requires/ directory.
      • A unit's purpose may be to act as a helper for some other unit which has
        a requirement dependency on it.
      • A unit may be started when needed via activation (socket, path, timer,
        D-Bus, udev, scripted systemctl call, ...).
      • In case of template units, the unit is meant to be enabled with some
        instance name specified.
      Autostart enabled!
      
      ==========================================================================
      
          Your installation was fixed successfully
          Run iobroker start to start ioBroker again!
      
      ==========================================================================
      
      pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob diag
      pi@ioBroker:/opt/iobroker $ 
      
      

      Scheinbar ist kein Speicherplatz mehr auf dem System verfügbar 😕

      Meine Backups werden extern auf meinem NAS gespeichert. Legt Backitup diese eventuell auch local ab?

      pi@ioBroker:/opt/iobroker $ df -h
      Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
      /dev/root       117G    117G     0  100% /
      devtmpfs        776M       0  776M    0% /dev
      tmpfs           937M       0  937M    0% /dev/shm
      tmpfs           937M     21M  916M    3% /run
      tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
      tmpfs           937M       0  937M    0% /sys/fs/cgroup
      /dev/mmcblk0p1  253M     50M  203M   20% /boot
      tmpfs           188M       0  188M    0% /run/user/1000
      
      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drake
    • RE: iobroker hat sich verabschiedet

      @thomas-braun said in iobroker hat sich verabschiedet:

      iobroker diag

      Ja der liefert mir was

      39b6c41c-3e8f-4b98-8557-c4e09de07bf1-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drake
    • iobroker hat sich verabschiedet

      Hallo Freunde,
      heute Nacht hat sich mein iobroker während des Backups verabschiedet.
      Mir viel es heute morgen auf als ich mich auf die GUI schalten wollte, ssh funktionierte auch nicht.
      Ich habe daraufhin den Raspi neu gebootet.

      Der SSH Zugriff funktioniert wieder, allerdings funktioniert der GUI Zugriff noch nicht.
      19018a96-fb3f-4708-83f0-5a70c03e910b-image.png

      e15aafc4-18d2-4d87-be1c-aa55c741bd20-image.png

      Habt ihr Tips für mich wie ich vorgehen soll um das System eventuell doch wieder zum laufen zu bekommen.

      Das Backup via Backitup hat scheinbar auch nicht zu 100% funktioniert.
      a07797ca-43ce-4051-a0d8-ece1d5fc238d-image.png

      7cd081b5-1cc8-4378-8013-2c099840ce85-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drake
    • RE: Pool Wasserstand

      Hallo zusammen,

      also, jetzt ist mein Pool wieder einsatzbereit und ich habe gleich mal mein Script unter reellen Bedingungen getestet.
      Leider funktioniert es nicht so wie ich es mir gedacht habe.

      Das Script funktioniert sobald die Pumpe einmal eingeschaltet wurde.
      Wird die Pumpe jedoch ein zweites mal eingeschaltet funktioniert das Script nicht mehr...sprich ich bekomme keine Meldung mehr dass die Pumpe läuft.

      Ich habe dann das Script mal etwas zerlegt, zwei Probleme gibt es noch.

      1. Sobald die Pumpe eingeschaltet wird steigt wie üblich die Leistung an. Da ich aber in meinem Script sage dass wenn die Pumpe Luft saugt die Leistung der Pumpe unter 200Watt liegt schaltet sie nach dem einschalten sofort wieder aus.

      2. Wird die Pumpe eingeschaltet und der teil Pumpe zieht Luft ist deaktiviert steigt der Stromverbrauch kurzzeitig auf 345Watt bis er sich dann bei 308Watt (für den normalen Betreib einpendelt).
        Da hab ich dann jedoch das Problem das das Script dann meldet dass die Pumpe Voll sei und ich müsse Rückspülen.

      Habt ihr Ideen wie ich die beiden Probleme lösen könnte, momentan stehe ich etwas auf dem Schlauch.

      4609641c-62d9-4a82-9fc1-b5b16b93bdb3-image.png

      posted in Hardware
      D
      Drake
    • RE: Pool Wasserstand

      Hallo zusammen,
      ich habe mich heute mal etwas mit meinem Script für die automatische Abschaltung der Pumpe gespielt.

      Zum einen schaltet das Script die Pumpe ab wenn der Druck zu gering ist, und zum anderen schickt es mir eine Nachricht sobald eine Rückspülung notwendig ist.

      Die Benachrichtigung für die Abschaltung funktioniert wie sie soll...wird die Pumpe abgeschaltet bekomme ich eine einmalige Nachricht via Telegramm.

      Bei der Benachrichtigung für die Reinigung bekomme ich allerdings alle paar Sekunden eine Nachricht.

      Wie kann ich das vermeiden?
      Ist es auch möglich das ich eine Benachrichtigung nur einmal am Tag bekomme?

      f7494ebf-1421-408b-a3b8-0b8ae4d7cbd5-image.png

      posted in Hardware
      D
      Drake
    • Cron Monthly Rain Counter zurücksetzen

      Hallo zusammen,

      ich habe mir ein Objekt namens "monthlyraindays" erstellt. Dieses Objekt dient dazu um die monatlichen Regentage zu erfassen.
      Um den Wert am Anfang eines neuen Monats wieder auf null zu setzen habe ich über Blockly ein kleines Script realisiert.
      Dies bereitet mir jedoch seit ca 2 Monaten Probleme mit dem zurücksetzen des Counters auf null.

      8196040e-2580-4666-97bd-b9e036b7f0fe-image.png

      Was mich etwas stutzig macht ist diese Meldung sobald das Script aktiviert wird.
      Ich vermute das das Cron Wizard hier Probleme macht.

      721bfaa7-12ad-4d07-830c-be3861544fd0-image.png

      215a9224-b6c9-49d4-a5b3-eb34b925fca9-image.png

      posted in Skripten / Logik
      D
      Drake
    • Script für USV Wartung

      Hallo zusammen,
      ich habe mein IT Rack über eine USV abgesichert.
      An der USV hängt via USB Kabel mein NAS. Der iobroker liest über den NUT Adapter die Werte der USV aus.
      Bedeutet, wenn die Batterie Ladung 100% beträgt und die USV nicht aktiv ist wird der Wartungsmodus gestartet.
      Hierzu wird die Steckdose an der die USV hängt abgeschaltet.

      Sobald die Batterie Ladung der USV 40% beträgt wird die Steckdose wieder aktiviert und die Wartung ist abgeschlossen.

      Durch die regelmäßige Belastung erhoffe ich mir eine etwas längere Lebensdauer der Batterie.

      Nun zu meiner Frage.
      Da ich vor kurzem das Problem hatte das der NUC Adapter abgestürzt ist und somit keine Werte der USV mehr ermittelt werden konnten, würde ich gerne eine Art Sicherung über einen Timer einbauen. Die Steckdose soll je nach dem was zuerst eintrifft wieder aktiviert werden.
      Aktuell stehe ich vor dem Problem das ich nicht genau weiß wie ich den Timer unterbringen soll.

      4bc7c81b-2fe2-4f5e-bcd0-a8d11591c4ba-image.png

      posted in Skripten / Logik
      D
      Drake
    • RE: InfluxDB nach Stromausfall defekt?

      Also ich haben iobroker aus einem alten Backup wiederhergestellt.
      Soweit funktioniert nun auch die influx wieder.

      Jetzt wollte ich über Backitup die Datenbank wiederherstellen.
      Leider funktioniert das ganze nicht.
      Lauf Meldung bemängelt er dass die DB existiert.

      05285a6f-41f5-4646-9fe6-6d5c364bbc45-image.png

      Muss vor dem restore die DB gelöscht werden?

      posted in Error/Bug
      D
      Drake
    • InfluxDB nach Stromausfall defekt?
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspi 4
      Arbeitsspeicher: 2GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac
      Node-Version: v12.22.6
      Nodejs-Version: v12.22.6
      NPM-Version: 6.14.15
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Hallo zusammen, ich hatte heute einen kurzen Stromausfall. Nun funktioniert meine InfluxDB nicht mehr.

      Bildschirmfoto 2021-09-25 um 09.18.25.png
      41166675-d9d3-40f7-bd4c-741e7b2a0b96-image.png

      Ich hab auch schon versucht die DB über BackitUP wiederherzustellen.
      Leider bekommen ich auch hier einen Fehler.

      f2304274-ab28-42d8-8839-2282d8e478c0-image.png

      Habt Ihr eine Idee was ich tun kann ohne noch mehr zu beschädigen?

      Danke für eure Hilfe

      posted in Error/Bug
      D
      Drake
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo