@alcalzone Ok. Danke für den Tip. Dann schicke ich den zurück und warte noch bis die Gen. 7 verfügbar ist.
NEWS
Latest posts made by Steffgl
-
RE: Z-Wave Stick für den IOBroker
-
RE: Z-Wave Stick für den IOBroker
@alcalzone Ich habe diesen gekauft bei Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B00YETCNOE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Hat leider kein 5+
Ist also falsch? hast du eine Empfehlung (Link) für den Kauf des 5+?
Danke
-
RE: Z-Wave Stick für den IOBroker
@klassisch Ich habe jetzt den Aeotec Zwave 5 Stick besorgt. Wenn ich nach der Anleitung von Aeotec vorgehe, muss ich eine neue Speicherkarte flashen und dann das Homecenter von Aeotec installieren.
Auf der Speicherkarte läuft aber ja der IO Broker. Muss ich einen neuen Pi besorgen oder kann ich das Homecenter und den ioBroker auch parallel betreiben?
Kennst du dich da aus? Ich bin beim Zwave Thema gerade ein wenig verzweifelt.
Vielen Dank im Voraus.
-
Aeotec HomeAssistant auf ioBroker Raspberry Pi 4
Hallo zusammen,
ich habe einen Raspberry Pi 4 mit den Conbee2 Stick und dem ioBroker am Laufen. Diese Kombination läuft soweit gut.
Ich habe mir jetzt einen Aeotec Zwave Stick (Gen5) bestellt. Nun soll ich den Home Assistant von Aeotec auf dem Pi installieren, um die Gräte einzubinden und dann im ioBroker nutzen zu können.
Laut Anleitung von Aeotec muss ich eine neue Speicherkarte flashen um die Software zu übertragen. Ich habe aber schon eine Speicherkarte mit dem ioBroker gesteckt.
Habe ich eine Möglichkeit den Zwave Stick von Aeotec auf den gleichen Pi zu nutzen, den ich bereits in Benutzung habe, und auf dem auch der ioBroker läuft oder benötige ich für den Zwave Stick unbedingt einen zweiten Raspberry Pi.
Vielleicht hat mir jemand einen Tip, wie ich den Stick auf dem gleichen Pi betreiben kann.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Stefan -
RE: Z-Wave Stick für den IOBroker
@klassisch OK Danke. Dann versuch ich das mit den Verlängerungen und etwas Entfernung der Sticks. Der Raspberry Pie ist schon per Lan Kabel mit den Router verbunden.
-
RE: Z-Wave Stick für den IOBroker
@klassisch Ahh ok. Danke für den Tip. Ich habe den Razberry2 versucht. Funktioniert aber leider nicht. Dann werde ich den Razberry zurücksenden und den Aeotec besorgen.
Ich habe schon meine ganzen Rollläden und einige Steckdosen mit ZWAVE über den Homee in Betrieb. Jetzt bin ich aber auf den Iobroker umgestiegen, da man einfach mehr Möglichkeiten hat. Der Homee funktioniert noch als Bridge für den IOBroker. Leider ist der Homee nicht ganz zuverlässig. Manche Teilnehmer stürzen öfter mal ab und werden nicht erkannt, so dass die wieder exkludiert und inkludiert werden müssen. Also nervig. Jetzt war meine Idee, dass ich den Zwave Adapter direkt ohne Homee mal teste. Vielleicht funktioniert dieser zuverlässiger und ich kann den Homee verkaufen. Außer habe ich den Conbee2 Stick auch schon in Betrieb und einige Ikea Lampen dran. Meinst du, ob sich Zigbee und Zwave direkt nebeneinander an den USB Ports stören könnten?
Vielen Dank
Gruß
Stefan -
Z-Wave Stick für den IOBroker
Hallo zusammen,
welchen Stick brauche ich für den Zwave Adapter vom IOBroker? Kann mir jemand einen Link von einem kompatiblen Bauteil senden?
Danke
-
ioBroker mit Razberry2 auf Raspberry 4
Hallo zusammen,
ich habe einen Raspberry 4 mit Conbee2 Stick und IoBroker im Einsatz. Nun würde ich gerne mein Netzwerk um ein Zwave Netz erweitern. Hierzu habe ich mir einen Razberry2 Aufsatz auf die Steckleiste gekauft.
Diesen habe ich schon erfolgreich in Betrieb genommen und er ist über das Netzwerk erreichbar
Unter den Einstellungen des Razberry2 kann man auch einen Port für eine Verknüpfung auswählen
Diesen Port habe ich unter dem Zwave Adapter auf dem Iobroker eingetragen.
Leider wird aber dann keine Verbindung aufgebaut:
Hat Jemand Erfahrung mit dem Zwave Adapter und dem Razberry2? Kann mir jemand weiterhelfen? Wie kann ich die Verbindung mit dem ioBroker herstellen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stefan -
RE: RazBerry2 am Raspberry 4 und IOBroker
@thomas-braun Also ich habe den Razberry installiert und er läuft auf dem Raspberry Pi, wie er soll.
leider bekomme ich keine Verbindung zum ioBroker Adapter
Hier die Einstellung auf dem Razberry:
Hier der Adapter auf dem ioBroker
Hier der Status auf dem ioBroker
Leider hat er keine Verbindung.
Hast du einen Tip oder soll ich allgemein nochmal ins Forum schreiben?
Gruß
Stefan -
RE: RazBerry2 am Raspberry 4 und IOBroker
@thomas-braun Ok, versuche ich mal. Weißt du, welchen Adapter ich dann im ioBroker brauche?