Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. dthudae

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    dthudae

    @dthudae

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    dthudae Follow
    Starter

    Latest posts made by dthudae

    • RE: Installation ioBroker auf Ubuntu 20.04

      @arteck @AlCalzone @Thomas-Braun

      Besten Dank für eure Ratschläge, ich war die Woche über ziemlich eingespannt und bin jetzt erst dazu gekommen das nochmal zu testen.
      Die Neuinstallation von Nodejs hat geholfen, außerdem war die URL zur iobroker Installation von der Sophos geblockt, deswegen wurde hier keine Aktion ausgelöst. Die Installation hat jetzt funktioniert!

      Besten Dank an Beteiligten! 🙂

      posted in Error/Bug
      D
      dthudae
    • Installation ioBroker auf Ubuntu 20.04

      Hallo zusammen,

      ich hänge jetzt schon seit einiger Zeit an folgendem Problem:
      Ich habe auf einer alten Sophos SG230 Hyper-V installiert. Soweit so gut, Sophos Home und der Unifi Controller funktionieren auch als VM, was leider nicht klappt ist die Installation von ioBroker auf Ubuntu 20.04 LTS.

      Ich bin nach dieser Anleitung: https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md vorgegangen.
      Das Problem: Ich komme bis zum Punkt, an dem der Befehl "nodejs -v" abgesetzt wird. Hier wird mir angezeigt, "Command 'nodejs' not found". Wenn ich nun aber über den Befehl "sudo apt install nodejs" installieren will, bekomme ich die Meldung dass bereits die neueste Version installiert ist.
      Der anschließende Befehl "curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -" löst keinerlei Aktion aus.

      Ich bin hier mit meinem Latein am Ende, auf meinem alten Hypervisor und Ubuntu System lief die Installation damals Problemlos.
      Kann hier jemand helfen?

      Besten Dank im Voraus und Gruß,
      Florian
      ioBroker.png

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Hyper-V auf SG230
      Arbeitsspeicher: 2GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Ubuntu 20.04 LTS
      Node-Version: 10.21.0
      Nodejs-Version: Unbekannt
      NPM-Version: 6.14.4
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link Systemdata Bitte Ausfüllen
      -- --
      posted in Error/Bug
      D
      dthudae
    • RE: WS2812B LED über FHEM in ioBroker mit VIS Steuern

      Hi,

      ja ist soweit verständlich. Bist du dir bei Pin D4 sicher, dass es der richtige Pin ist?

      Wenn ich über die URL gehe, blinkt der ESP zwar kurz blau, am Stripe tut sich jedoch nichts.

      Gruß,

      Florian

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      dthudae
    • RE: LED Stripes und ioBroker (WS2812B)

      Hi Max,

      Alex hat eine kleine Anleitung unter folgendem Link veröffentlicht:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 50#p100536

      Der Anleitung bin ich soweit gefolgt, aktuell weiß ich nur leider nicht wie ich die Werte verändern muss damit sich Farben etc. am LED Stripe ändern.

      Gruß,

      Florian

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dthudae
    • RE: WS2812B LED über FHEM in ioBroker mit VIS Steuern

      Hallo zusammen,

      den NodeMCU habe ich mit der firmware4096.bin geflasht und ESP Easy eingerichtet (Mit dem Wlan verbunden und die entsprechende FHEM Controller IP eingetragen).

      Der FHEM Adapter im ioBroker ist ebenfalls installiert, nach der anschließenden Synchronisation sind einige Objekte aufgetaucht.

      Der Data Pin liegt, wie im Beitrag beschrieben, auf Pin D4.

      Ab hier weiß ich jetzt allerdings nicht wirklich, wie ich die Verbindung zwischen ioBroker, FHEM und dem Node testen kann, bzw. welche Werte ich im ioBroker für welches Objekt eintragen muss.

      Gruß,

      Florian
      4336_espeasy.png
      4336_fhem.png
      4336_iobroker.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      dthudae
    • RE: LED Stripes und ioBroker (WS2812B)

      Hallo zusammen,

      ich stecke aktuell in der Klausurphase daher habe ich aktuell recht wenig Zeit mich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.

      @Alex, danke für deine Mühe

      @Borndelgramer so sah das Objekt bei mir auch aus, alles Andere ist danach auch an meinen aktuell noch fehlenden MQTT Skills gescheitert

      Gruß,

      Florian

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dthudae
    • RE: LED Stripes und ioBroker (WS2812B)

      Hi,

      danke für deine schnelle Antwort.

      Wenn ich die Farben über HTML schalte, bekomme ich aber keine Farbpalette zur Auswahl sonder kann nur zwischen den einzelnen definierten Farben wählen oder?

      Ich hab mir mal folgendes Video angesehen:

      https://www.youtube.com/watch?v=9KI36GTgwuQ

      Den Code habe ich mal auf einen Node geflasht und dieser wird dann auch vom MQTT Adapter im ioBroker erkannt. Das war es dann aber auch, wobei ich sagen muss dass mir hier vermutlich dann auch das nötige wissen fehlt um den Code vernünftig zum Laufen zu kriegen.

      Jetzt aber mal eine Frage an jemanden, der sich damit besser auskennt: Gibt es die Möglichkeit den Code auch für ioBroker zum laufen zu kriegen? Ich finde die Farbpalette zum auswählen der Farben doch schon sehr charmant.

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dthudae
    • LED Stripes und ioBroker (WS2812B)

      Hallo zusammen,

      ich bin absoluter Neuling hier im Forum und bitte vorab um Entschuldigung falls ich die Frage im falschen Bereich stellen sollte.

      ioBroker und die installierten Adapter laufen soweit sehr gut (Alexa Anbindung, RFLink und Sonoff sind konfiguriert).

      Jetzt habe ich eine Frage bzgl. der Anbindung von LED Stripes in ioBroker: Hat hier jemand schon die WS2812b Stripes mit ioBroker im Einsatz? Wenn ja, wie wurde es realisiert? Ich stehe was das Thema angeht aktuell ziemlich auf dem Schlauch und wäre über Ideen oder gar Lösungen sehr dankbar.

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      dthudae
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo