Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cb2sela

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    cb2sela

    @cb2sela

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cb2sela Follow
    Starter

    Latest posts made by cb2sela

    • RE: Colortemp in ausgeschaltetem Zustand ändern, Gruppenprob.

      Ansonsten gilt bei den meisten Zigbee Geräten das sie

      • Änderungen von Farbe, Helligkeit und Farbtemperatur nur im eingeschalteten Zustand aktivieren

      Danke Dir, das erklärts. Meine Lampe ist natürlich nicht stromlos sondern nur per Zigbee ausgeschaltet.

      Ich finde das halt unlogisch:
      Die Lampe ist aus, ich stelle Ihr in IOBroker den Wert für die Farbtemperatur z.B. von 300 auf 450. Der Datenpunkt wird als aktualisiert und bestätigt angezeigt. Aber wenn ich die Lampe dann tatsächlich einschalte, stellt sie die alte Farbtemperatur dar, obwohl das Reading die neue Farbtemperatur anzeigt.

      Ich hätte erwartet, dass ich den Wert des Readings überhaupt erst gar nicht ändern kann, oder, dass er nicht bestätigt ist, sofern das Gerät eine Aktualisierung im ausgeschalteten Zustand gar nicht unterstützt.

      Ich verwende den nativen IOBroker-Zigbee-Adapter. Dass der Zigbee-Kram in IOBroker so gut laufen soll war überhaupt erst der Grund, warum ich mein Zigbee-Zeug von FHEM und DeConz weggezogen habe und mit IOBroker angefangen 😉

      Alles gut, jetzt kenne die Zusammenhänge. Danke.

      posted in Einsteigerfragen
      C
      cb2sela
    • Colortemp in ausgeschaltetem Zustand ändern, Gruppenprob.

      Ich habe 4 Ikea Tradfri Lampen, die in einer Gruppe zusammengefasst sind. Geschaltet werden sie über eine Tradfri Fernbedienung.

      Ich möchte nun, dass die Lampen per Zeitplan abends um 18:00 Uhr auf warm geschaltet werden und morgens um 09:00 Uhr auf kalt.

      Ich mache dazu in einem Zeitplan ein "Steuere" Color temperature (der Gruppe) mit dem Festwert z.B. 310 (ohne Verzögerung).

      • Wenn die Lampen eingeschaltet sind funktioniert alles

      • Wenn die Lampen ausgeschaltet sind und ich colortemp der Gruppe ändere, dann aktualisiert sich zwar der Datenpunkt colortemp der Gruppe, aber wird nicht auf die Gruppenmitglieder vererbt. Diese bleiben auf dem alten Datenpunkt stehen. Wenn ich die Lampen einschalte, ist die Farbtemperatur falsch.

      • Wenn die Lampen ausgeschaltet sind und ich colortemp der Gruppe ändere und zusätzlich jede einzelne Colortemp der 4 Mitglieder mittels "steuere" ändere, dann aktualisiert sich der Datenpunkt der Gruppe. Zusätzlich aktualisiert sich ganz kurz der Wert des Gruppenmitglieds um dann sofort wieder auf den vorherigen Wert zurückzufallen. Wenn ich die Lampen einschalte, ist die Farbtemperatur falsch.

      • Wenn die Lampen ausgeschaltet sind und ich nur die 4 Datenpunkte der Gruppenmitglieder ändere, dann werden die Datenpunkte der Gruppenmitglieder zwar augenscheinlich übernommen (beim Mouseover in den Objekten steht der richtige Wert und auch als bestätigt), aber beim Einschalten ist die Farbtemperatur trotzdem falsch.

      Soweit so unlogisch.

      Ich hatte mir überlegt, als Workaround beim Einschalten der Lampen die Farbtemperatur nochmal zu setzen.
      D.h. Schalte ein, und dann setzte die Farbtemperatur der Gruppe auf <Lies die Farbtemperatur der Gruppe> (wobei das idiotisch ist, weil der Wert ja gleich ist).
      Es geht so auch nicht.

      Ich habe dann noch ein bisschen mit Verzögerungen rumgespielt und schau an:
      Das Einzige, was letztendlich läuft ist folgendes: Beim Einschalten der Lampe mache ich ein Einschalten mit Verzögerung 100ms und anschließend ein "Setze Farbtemperatur auf <Lese Farbtemperatur> mit Verzögerung 200ms".

      Aber das ist doch alles idiotisch und kann doch nicht der Plan sein. Was mache ich falsch und wie geht's richtig?

      Danke und Gruß.

      posted in Einsteigerfragen
      C
      cb2sela
    • RE: Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine

      @arteck
      Das läuft aktuell im Testbetrieb und... halte Dich fest: Ja, zwei Lampen sind tatsächlich pysikalisch AUS. Schlimmer noch: Sogar VOM STROMNETZ GETRENNT... und sogar noch schlimmer: IM PAPPKARTON...! Das hat aber alles nichts mit den fraglichen 4 Tradfri Kerzen zu tun.

      Für Leute, die sich ggf. mal in diesen Thread verirren. Es läuft jetzt zwar, aber ich kann nicht sagen warum. Ich hatte zwischendurch die Tradfri Fernbedienung direkt mit den 4 Lampen gekoppelt, damit das überhaupt läuft. Dann hatte ich mir auf einer separaten SD-Karte mal das Phoscon-Image gezogen und die neueste Conbee II - Firmware vom April 2021 auf den Stick geflasht. In Phoscon konnte ich die Devices überhaupt nicht pairen. Dann wieder Downgrade auf die Firmware vom Okt 2020 und in Phoscon konnte ich die 4 Birnen immer noch nicht pairen.

      Dann nochmal die SD-Karte mit IOBroker gestartet. Ich lief ja genau mit der gleichen Firmware wie in meinen ersten Versuchen. Die 4 Birnen nochmal gelöscht und neu einmalig neu gepaart: Auf einmal ging alles.

      Das entbert jeglicher Logik. Insgesamt hatte ich die Birnen am Vortag sicher 10 mal resettet und neu gepairt. Ich werde zu alt für das Gefrickel...

      posted in Error/Bug
      C
      cb2sela
    • RE: Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine

      @arteck :
      Falls Du die non-pingable Meldungen meinst: Das sind andere Devices. Mein sonstiges IKEA-Geraffel funktioniert prinzipiell okay, auch wenn aktuell nicht alle Devices am Netz sind und natürlich z.B. Fernbedienungen in der Tat nicht pingbar sind. Oder meinst Du was Anderes?

      posted in Error/Bug
      C
      cb2sela
    • Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine

      Guten Abend,

      ich komme eigentlich von FHEM, aber nachdem mir die Integration des conbee II über Phoscon nicht gefällt und ich gesehen habe,
      dass es bei IOBroker einen nativen Zigbee-Adapter gibt experimentiere ich grade hier.

      Mein Problem: Ikea Tradfri Birnen 470lm (LED1835C6) verstellen sich von alleine und behalten Ihre Werte nicht.

      Neben der Stable-Version 1.4.4. habe ich schon andere Versionen ausprobiert.
      Hier nun mein aktueller Versuch:
      Adapter / Custom Install / Zigbee
      (er macht dann Kommando-Ausführung: $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/master" zigbee )
      und meldet sich anschließend mit Adapter-Version 1.5.5

      Alle 4 Tradfri 470lm Birnen waren gelöscht.
      Raspi neugestartet.

      Um 17:13 Uhr Paring gestartet und Tradfri Birnen in Paring-Mode versetzt (6 mal ein- und ausschalten) und gepaart.
      Birnen werden erkannt und leuchten in einer mittleren Farbtemperatur und Helligkeit.

      Im Log steht bis dato nichts Auffälliges.

      Nach kurzer Zeit hat sich die Farbtemperatur von alleine auf ganz kalt gestellt. Im Log steht nichts.

      Über das Symbol mit den 3 Kreisen eine neue Gruppe "Esszimmertisch" angelegt. Alle 4 Birnen der Gruppe hinzugefügt. Adapter gestoppt. Adapter Loglevel auf debug gestellt. Adapter gestartet.

      Um 17:30 Uhr unter Objekte / Gruppen die Brightness auf 25 gestellt.

      Alle 4 Birnen ändern Ihre Brightness auf 25%.
      Das Log sagt:

      zigbee.0	2021-05-11 17:30:43.313	debug	(1429) Publish {"brightness":63} to "5c0272fffe7a27a9"
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:00.656	error	(1429) Send command to 902 failed with no error code (undefined)
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:00.657	debug	(1429) Stack trace for null: TypeError: Cannot create property 'message' on string 'APS TIMEOUT' at Group.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/group.js:200
      

      Nach ca. 30 Sekunden gehen alle 4 Birnen wieder auf Helligkeit 100%.
      Das Log sagt:

      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.307	debug	(1429) Non-pingable device 0xbc33acfffed4f29d TRADFRI remote control was last seen '8699.386' seconds ago.
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.309	debug	(1429) Non-pingable device 0x00158d000588e9d5 lumi.weather was last seen '810.605' seconds ago.
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.310	debug	(1429) Non-pingable device 0x5c0272fffe57b094 TRADFRI on/off switch was last seen '22596.855' seconds ago.
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.897	debug	(1429) handleMessage. {"type":"readResponse","device":{"ID":4,"_type":"Router","_ieeeAddr":"0xbc33acfffec03e6e","_networkAddress":34715,"_manufacturerID":4476,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260,"de
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.898	debug	(1429) Received Zigbee message from '0xbc33acfffec03e6e', type 'readResponse', cluster 'genOnOff', data '{"onOff":0}' from endpoint 1 with groupID null
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.901	debug	(1429) Type readResponse device {"type":"device","device":{"ID":4,"_type":"Router","_ieeeAddr":"0xbc33acfffec03e6e","_networkAddress":34715,"_manufacturerID":4476,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.903	debug	(1429) Successful read state 'state' of '0xbc33acfffec03e6e' in stead of pinging
      zigbee.0	2021-05-11 17:31:32.940	debug	(1429) Publish {"state":"OFF"} to "bc33acfffec03e6e"
      

      Im Objektbaum bleibt der Wert 25 bei brightness stehen, auch wenn das offensichtlich nicht stimmt.

      Noch ein Versuch um 17:36 Uhr:
      Die 25 nochmal angeklickt und nochmal Enter gedrückt.
      Die Lampen gehen wieder auf 25% Helligkeit runter.
      Das Log sagt:

      zigbee.0	2021-05-11 17:37:46.503	debug	(1429) Publish {"brightness":63} to "5c0272fffe7a27a9"
      

      Nach 45 Sekunden gehen sie von alleine wieder auf 100% Helligkeit hoch. Das Log sagt nur:

      zigbee.0	2021-05-11 17:38:32.317	debug	(1429) Non-pingable device 0x5c0272fffe57b094 TRADFRI on/off switch was last seen '124.242' seconds ago.
      zigbee.0	2021-05-11 17:38:32.313	debug	(1429) Non-pingable device 0x00158d000588e9d5 lumi.weather was last seen '1230.609' seconds ago.
      zigbee.0	2021-05-11 17:38:32.308	debug	(1429) Non-pingable device 0xbc33acfffed4f29d TRADFRI remote control was last seen '9119.386' seconds ago.
      

      Also imho nichts zu den betroffenen Devices.

      Es kommt mir so vor, als ob maximal nach Ablauf einer Minute alles zurückgesetzt wird.

      Zigbee Coordinator
      type:ConBee2/RaspBee2
      version:0-0.38.102.0.
      revision:0x26660700
      port:/dev/ttyACM0
      channel:11

      Danke für Eure Hilfe vorab.

      posted in Error/Bug
      C
      cb2sela
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo