@josh Okay, nun habe ich die neuen Kondensatoren (100 nF, 100 µF) eingebaut. Nach 2 h kam es wieder zum Ausfall von 4 Sensoren....mh.
Im Anhang der neue Schaltplan 2021.05.07_Schaltplan_mit_C1_C1.pdf. Vielleicht habe ich ja doch was falsch gemacht. (Anmerkung: Bei Fritzing gab es keinen 100 µF-Kondensator, nur einen mit 47 µF. Tatsächlich habe ich natürlich einen mit 100 µF verwendet.)
Ich habe einfach die Minus-Seite der Kondensatoren mit 3,3 V und die Plus-Seite mit GND verbunden. Parallel zu GND und 3,3V.
Eine andere Frage habe ich noch: Wäre es rein physikalisch nicht sinnvoller die Kondensatoren zwischen GND und Bus zu schalten? Denn soweit ich verstanden habe, ist doch das Problem auch, dass die GPIO-Pins ggf. mit zu viel Spannung (durch eine Induktion) belastet werden könnten.
Ich freu mich auf eure Denkanstöße!
Ich muss aber auf Jeden Fall auch die Temperaturen abspeichern können. Zur Zeit mach ich das in eine txt. Die kann ich ja dann in Excel gut weiter verarbeiten.
Es liegt also nicht nur am Außenfühler (wie ihr ja schon befürchtet habt).