Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tschinkes

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    tschinkes

    @tschinkes

    Starter

    -1
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    tschinkes Follow
    Starter

    Latest posts made by tschinkes

    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      @thomas-braun sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      @tschinkes sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      ich habs nur fürs Forum geändert aber egal, ist eh lokal aufm Proxmox,

      Nein, ist auch in einem Container nicht egal.

      Du hast recht, ist es nicht! 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tschinkes
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      @thomas-braun

      ich habs nur fürs Forum geändert aber egal, ist eh lokal aufm Proxmox, ich denke ich kann einschätzen das ich als root (mit ssh key und zugewiesener IP) da schon sicher bin 🙂 dennoch, danke für den Tipp mit den Repos, mit deinem hats funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tschinkes
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      @thomas-braun sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      @tschinkes sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      sudo apt update

      sagt?

      user@iobroker:~# apt update
      OK:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
      OK:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
      OK:3 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
      Ign:4 http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu oracular InRelease
      Fehl:5 http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu oracular Release
        404  Not Found [IP: 185.125.190.80 80]
      Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu oracular Release« enthält keine Release-Datei.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      
      

      @thomas-braun sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      apt policy redis
      

      sagt?

      user@iobroker:~# apt policy redis
      redis:
        Installiert:           5:6.0.16-1+deb11u2
        Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
        Versionstabelle:
       *** 5:6.0.16-1+deb11u2 500
              500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
              500 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      
      

      Ich werde mal deine Repo ausprobieren 😉 und die andere mal raus löschen

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tschinkes
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      @thomas-braun sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      @tschinkes

      Wie genau bist du da unterwegs?

      sudo apt update
      

      zeigen.

      Yep, klassisch über apt update

      @thomas-braun sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      Du solltest kein schnubbibuntu-Repo einfach in dein Debian klatschen. Das passt nicht.
      Schmeiß den Sums wieder raus und verwende das offizielle Redis-Repo vom Hersteller.
      (Oder vielleicht am Besten da gar nix fummeln und einfach die Version aus dem hauseigenen Repo nehmen).

      https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

      Noch am Rande die Info, das redis nicht mehr als OpenSource-Sorftware eingestuft wird. Kann in Zukunft zu Problemen führen. Ich würde heute jedenfalls nicht mehr darauf setzen.

      Danke für den Tipp 😬 ich habe die Schnubbibuntu Repo wie in der Aleitung eingefügt... mehr nicht. Im Gegenteil, anstattan den sources zu "fummeln" hab ich se mal aufgeräumt, weil Debian jedesmal nen neuen List Eintrag generiert hat.

      Ich dachte die Offizielle Version ist zu alt?
      Also einfach über apt installieren.. okay 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tschinkes
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      Moin zusammen,

      hab nach dieser Anleitung auf REDIS umgestellt, lief auch ganz gut, nun hab ich das Problem, das mein Debian nicht mehr updaten will und ich ne Fehlmeldung bekomme zwecks Quellenunsicherheit von chris-lea:

      E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu oracular Release« enthält keine Release-Datei.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      
      

      Da ich mich mit Paketsicherheit und den Keys bei den Repositories und Linux nicht so gut auskenne, bräuchte ich diesbezüglich etwas Hilfe, wie ich wieder an meine Updates komme.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tschinkes
    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      Also mir gefällt VIS 2 viel besser als die erste Version, super Arbeit! Ich denke nach und nach werden auch die Fehler weniger.

      Aber was ich dringend bräuchte wäre ein Update der Apps in iOS und Android. In beiden werden (Trotz Auswahl vis-2-beta) immer noch nach index.html als Startdatei gesucht. Das funktioniert leider gar nicht. Ich benutze VIS 2 produktiv.
      image.jpg

      posted in Tester
      T
      tschinkes
    • RE: Test Adapter Log Parser 1.1.x Latest

      Hallo,

      Kurze Frage, kann man den Error JSON String "message" direkt in blockly auslesen? Irgendwie bekomme ich es bei mir nicht hin, dass die eigentliche Fehlermeldung ausgelesen wird. Würde diese gerne benutzen um Benachrichtigungen via Telegramm oder Pushover zu erstellen.

      posted in Tester
      T
      tschinkes
    • RE: Material Design Widgets: Top App Bar Widget

      Hallo,
      bin heute per Zufall auf das Material Design Widget gestoßen und bin gerade dabei damit etwas an Visualisierung zu erstellen. Habe nur das Problem mit dem TopApp Widget dass die vorgegeben Schriften nicht vorhanden sind. Betrifft die Robo Type und eben auch die anderen Schriften. Muss ich irgendwas zusätzlich installieren oder etwas beachten?
      Material Design Webfonts hab ich ebenfalls installiert.m

      posted in Visualisierung
      T
      tschinkes
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo