ich werde beim nächstenmal mehr infos mitteilen, ich gelobe besserung.
hab auch erstmal von beta auf stable zurück gestellt
ich werde beim nächstenmal mehr infos mitteilen, ich gelobe besserung.
hab auch erstmal von beta auf stable zurück gestellt
ich werde beim nächstenmal mehr infos mitteilen, ich gelobe besserung.
hab auch erstmal von beta auf stable zurück gestellt
so hab dann mal iobroker upgrade admin@5.1.28 -y ausgeführt. nun komm ich wieder drauf
ich danke euch für die schnelle hilfe
problem gelöst
pi@iobrokerpi:/opt/iobroker $ iobroker update -i
Used repository: Beta (latest)
hash unchanged, use cached sources
update done
Adapter "admin" : 5.1.29 , installed 5.1.29
Adapter "alarm" : 2.1.1 , installed 2.1.1
Adapter "backitup" : 2.2.2 , installed 2.2.2
Adapter "coronavirus-statistics": 0.8.7 , installed 0.8.7
Adapter "daswetter" : 3.0.9 , installed 3.0.9
Adapter "discovery" : 2.7.5 , installed 2.7.5
Adapter "history" : 1.9.14 , installed 1.9.14
Adapter "hm-rega" : 3.0.33 , installed 3.0.33
Adapter "hm-rpc" : 1.14.50 , installed 1.14.50
Adapter "ical" : 1.11.5 , installed 1.11.5
Adapter "ico-cloud" : 0.0.5 , installed 0.0.5
Adapter "info" : 1.9.16 , installed 1.9.16
Adapter "iot" : 1.8.25 , installed 1.8.25
Adapter "jarvis" : 2.2.3 , installed 2.2.3
Adapter "javascript" : 5.2.16 , installed 5.2.16
Controller "js-controller" : 3.3.20 , installed 3.3.20
Adapter "mihome-vacuum" : 3.3.1 , installed 3.3.1
Adapter "octoprint" : 2.0.5 , installed 2.0.5
Adapter "openweathermap": 0.1.0 , installed 0.1.0
Adapter "rpi2" : 1.3.1 , installed 1.3.1
Adapter "scenes" : 2.3.8 , installed 2.3.8
Adapter "shuttercontrol": 1.3.9 , installed 1.3.9
Adapter "simple-api" : 2.6.2 , installed 2.6.2
Adapter "socketio" : 3.1.5 , installed 3.1.5
Adapter "sony-bravia" : 1.0.3 , installed 1.0.3
Adapter "sureflap" : 1.0.7 , installed 1.0.7
Adapter "synology" : 1.1.3 , installed 1.1.3
Adapter "telegram" : 1.10.0 , installed 1.10.0
Adapter "tr-064" : 4.2.14 , installed 4.2.14
Adapter "tradfri" : 3.0.1 , installed 3.0.1
Adapter "trashschedule" : 1.3.6 , installed 1.3.6
Adapter "vis" : 1.4.6 , installed 1.4.6
Adapter "web" : 3.4.16 , installed 3.4.16
Adapter "whatsapp-cmb" : 0.1.6 , installed 0.1.6
Adapter "zigbee" : 1.6.6 , installed 1.6.6
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Guten abend Zusammen,
ich habe heue meinen IoBroker auf js-controller 3.3. und node.js 14 upgedatet.
hat auch alles funktionier. soweit ich das beurteilen kann.
Update nach anleitung hier aus dem Forum durch geführt.
Nun wollte ich auf die Weboberfläche zugreifen, leider bekomme ich nur das IoBroker symbol mit dem blauen drehenden kreis zu sehen und komme nicht weiter auf den iobroker drauf. meine Adapter sind alle aktiv die kann ich über meine Jarvis visualisierung sehen und auch meine geräte etc steuern, auch der shuttercontroller hat automatisch nach sonnenuntergang die Rolläden runter gefahren.
was kann ich machen um wieder auf die Web oberfläche zu kommen.
hat jemand eine Idee ?
Schon mal vielen dank für eure hilfe.
Viele Grüße
hmm irgendwie spinnt mein rechner gerade auch
Also ich habe den IO Broker Stabil laufen .
den Conbee II stick über den Zigbee Adapter,
Habe Diverse Xiaomi Zigbee module laufen aööes perfekt.
Habe ein Problem mit den Sonoff ZBMINI modulen, die verlieren immer mal wieder die verbindung zum Conbee und bauen sie dann nicht wieder auf. Ich muss die dann immer wieder neu anlernen.
Das gleiche hab ich gerade am WE nach einem Stromausfall gehabt, alle 12 Mini sind nicht mehr erreichbar ... über die Zugbee Instanz. Kann sie nicht mehr schalten.
Kennt jemand zufällig das Problem und hat ne lösung ?
denn einige der ZBMINIS sind an angünstigen stellen verbaut.
Moin Moin zusammen,
vieleicht kann mir einer von euch helfen ...
Kurz zur Konfiguation
Raspberry PI4 8GB mit IOBroker, ConbeeII
@mcu ohe je , ich muss hier alles zurück nehmen... Hab den fehler gefunden... es lag am Chrome Browser, verlauf, cache usw. gelöscht. nun sehe ich die Daten punkte die ich vermisst habe in jarvis...
trotzdem mega dank für die mühe die du dir bis hier her gemacht hast mir zu helfen.
Gruß
@mcu bekommst heute abend... Das bekomm ich vom Büro nicht so ganz hin...
Leerzeichen sollten eigentlich nicht vorhanden sein. Werd ich aber dann auch nochmal prüfen.
@mcu das dachte ich eigentlich auch... Passiert bei mir aber leider nicht... Alles was ich nachgefügt habe am skripte oder manuell erzeugten datenpunkten wird mir in jarvis leider nicht angezeigt..
Hab den Adapter schon zig mal neu gestartet... Bis hin zum kompletten reboot vom pi4... Nichts hat geholfen... Würd so gerne weiter bauen...