Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    kBroker

    @kBroker

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kBroker Follow
    Starter

    Latest posts made by kBroker

    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu Daran hat es gelegen 🤦‍♂️ Danke!

      posted in Tester
      kBroker
      kBroker
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Ich habe jetzt den Jarvis-Adapter einmal komplett gelöscht und neu installiert, hat leider auch nichts geholfen.

      @mcu
      Ich habe zuerst alle Adapter (u.a. Admin und Web) geupdated, dann den js-controller.

      Insanzeinstellungen

      Socket Host / IP: 192.168.x.x; Web Port: 8089; Socket Port: 8089;

      Aber scheinbar werden diese Einstellungen ignoriert?
      Egal ob ich "Verbindungseinstellungen automatisch ermitteln" auswähle oder konkrete (freie) Ports angebe (auch unterschiedliche für Web/Socket), die Ports werden nicht von Jarvis belegt.

      In Log zeigt Jarvis nach Config-Änderungen auch immer "Socket port detected: 8089" an, auch wenn ich ganz andere Ports einstelle. Ich weiß auch nicht was er da "detected", Port 8089 frei.

      @thomas-braun:

      # iobroker list instances
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspi04                                  -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspi04                                  -  enabled
        system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.deconz.0                 : deconz                : raspi04                                  -  enabled, port: 8066
        system.adapter.devices.0                : devices               : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspi04                                  -  enabled, port: 8086
      + system.adapter.info.0                   : info                  : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.jarvis.0                 : jarvis                : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.mihome-vacuum.0          : mihome-vacuum         : raspi04                                  -  enabled, port: 54321
      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspi04                                  -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspi04                                  -  enabled, port: 1880, bind: 192.168.x.x
      + system.adapter.pushover.0               : pushover              : raspi04                                  -  enabled
      + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspi04                                  -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspi04                                  -  enabled, port: 1884, bind: 192.168.x.x
        system.adapter.web.0                    : web                   : raspi04                                  - disabled, port: 8089, bind: 192.168.x.x, run as: admin
      
      + instance is alive
      
      posted in Tester
      kBroker
      kBroker
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Hallo,

      nach dem Upgrade auf js-controller 3.3.15 funktioniert Jarvis bei mir nicht mehr.
      Die Instanz wird zwar als "grün" angezeigt, aber Jarvis ist nicht unter dem eingestellten Port erreichbar.

      Settings der Instanz sind:
      Socket Host / IP: 192.168.x.x; Web Port: 8089; Socket Port: 8089;
      Jarvis kann unter http://192.168.x.x:8089/jarvis/index.html jedoch nicht erreicht werden.

      Auf dem Server konnte ich mit "netstat -tulpn | grep jarvis" schon rausfinden, dass Jarvis keinen Port belegt und "... | grep 8089" zeigt, dass der Port auch gar nicht in Verwendung ist.

      Die Log-Ausgaben sind auch unauffällig (keine Errors/Warnings)

      jarvis.0 	17590	2021-08-18 13:07:05.638	info	Socket port detected: 8089
      jarvis.0	17590	2021-08-18 13:07:05.638	info	Socket port detected: 8089
      jarvis.0	17590	2021-08-18 13:07:05.518	info	Found Backups for layout.
      jarvis.0	17590	2021-08-18 13:07:05.516	info	Found Backups for settings.
      jarvis.0	17590	2021-08-18 13:07:05.514	info	Found Backups for devices.
      jarvis.0	17590	2021-08-18 13:07:05.494	info	No Backup found for styles, thus backing up initially.
      jarvis.0	17590	2021-08-18 13:07:05.404	info	starting. Version 2.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis, node: v14.17.5, js-controller: 3.3.15
      

      Was ich schon probiert habe:

      • Reboot
      • Instanz löschen, neu anlegen
      • Jarvis Upgrade auf 2.2.2 ("iobroker upgrade jarvis@2.2.2")
      • Instanz neu anlegen

      Das Problem besteht weiterhin.

      Was kann ich noch tun?

      posted in Tester
      kBroker
      kBroker
    • RE: Fibaro Dimmer2 dimmt nicht mehr

      @kraxelhuber Der Dimmer 2 hat etliche Safety-Features (Überlast, Defekte Birnen Erkennung ...), wahrscheinlich hat da beim Stromausfall was ausgelöst. Würde ein Reset probieren und ansonsten die Anleitung mal studieren.

      posted in Hardware
      kBroker
      kBroker
    • Suche helle RGB E27 Lampen

      Hallo,

      leider gibt es in meiner Wohnung keine fest installierte Deckenlampe weshalb ich Deckenfluter/Stehlampen benutze mit 1600lm (~16W) E27 Lampen, da mir alles andere einfach nicht hell genug.

      Ich überlege nun auf RGB Lampen umzusteigen, kann aber nirgendwo welche mit ähnlicher Lichtleistung finden. (Zigbee)

      Hat jemand welche im Einsatz und kann mir einen Tipp geben?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      kBroker
      kBroker
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Ich bekomme es nicht hin, das Zeitformat für den LastChangeBody zu ändern.

      Egal was ich als Wert eingebe, es kommt immer die Fehlermeldung "Falsches Zeitformat".
      "DistanceToNow" scheint der einzig gültige Wert zu sein.

      Laut der date-fns Doku, auf die Jarvis verweist, müsste "DistanceStrict" z.B. funktionieren, aber in keiner Variante geht es.

      Liegt es an mir oder Jarvis?

      posted in Tester
      kBroker
      kBroker
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu Danke Dir!
      Ich habe noch 2.0.0 installiert, warum auch immer.
      Aber es funktioniert wie von dir beschrieben, nur "in Gruppenaktion verwenden" gibt es in der Version noch nicht.
      ioBroker bietet mir auch kein Update an, merkwürdig...

      posted in Tester
      kBroker
      kBroker
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Hallo,

      ich frage mich die ganze Zeit schon, wie ich so "Gruppen" wie in diesem Beispiel-Screenshot im Licht-Widget hinbekomme. Speziell wie z.B. "Wohnzimmer" mit diesen AN/AUS Buttons.
      Kann jarvis da mehrere Geräte auf einmal schalten oder brauch es dafür eine Gruppierung in ioBroker? Und wie bekomme ich des genau so visualisiert?

      posted in Tester
      kBroker
      kBroker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo