Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Asmir Gracic

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Asmir Gracic

    @Asmir Gracic

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Asmir Gracic Follow
    Starter

    Latest posts made by Asmir Gracic

    • RE: Sonoff SV als Türöffner bei bestehender Anlage

      Hallo zusammen,
      hab mich bei Wemos D1 mini für ESP-RFID Software entschieden und die auch aufgespielt und eingestellt. Türöffner wird über GPIO4 (D2) Low geschaltet über einen Relais. Wie auf den Bildern funktioniert alles soweit.
      MQTT ist eingerichtet und in IOBroker verbunden.!
      Ich möchte gerne noch ein OLED Display an Mini D1 noch anschliessen und bei anlegen der Karte noch Text ausgeben, dafür eignet sich Arduino was wiederrum komplett neuer Ansatz ist. Dazu brauche ich ein Example Sketch den ich hoffentlich anpassen kann. Arduino programmieren das ist für mich fast Neuland.
      OLED Display wird über 4 Pins angeschlossen:
      3,3V, GND, SDA, SCK !
      Dann bleibt es noch Problem mit Visualisierung im IoBroker und steuerung mit Handy und Siri. Das wäre mir auch sehr wichtig.

      Ganz andere Weg wäre vielleicht Tasmota.!
      D1 Mini Tasmota flashen damit RC522 auswerten, OLED ansteuern und Text ausgeben, Relais triggern, ein GPIO auf High oder Low auf 1s setzen und dann wäre Schaltung die selbe nur viel einfacher für IoBroker und Visualisierung 🙂

      Hoffe auf gute Ansätze, welchen Weg ich nehmen kann.
      LG an alle!

      Skizze RFID.jpg
      Schaltung 1.jpg Schaltung 2.jpg ESP-RFID Oberfläche.jpg

      posted in Hardware
      Asmir Gracic
      Asmir Gracic
    • RE: Sonoff SV als Türöffner bei bestehender Anlage

      @asmir-gracic said in Sonoff SV als Türöffner bei bestehender Anlage:
      @chaot Vielen Dank, das ist auch eine gute Idee.

      Hab mir jetzt PN532 bestellt und dazu noch ein OLED Display.
      Soviel ich sehe weden bei D1 Mini bei dir GPIO12 und 13 als Data Leitung zur Auswerung der RFID Reader benutzt und mit GPIO 4 wird Relais geschaltet. OK
      GPIO 5 ist dann Kontroll LED.
      Das OLED braucht +5v, GRD und Tx, Rx also könnte man ebenfalls an Wemos anschliessen und als Text noch irgenwas ausgeben. Hatte sowieso vor Wemos Innen an den Türrahmen zu verbauen und bestehende Leitungen nach Außen für RFID und OLED zu benutzen. Wenn die Teile da sind dann werde ich noch Bilder von Versuchsaufbau machen.
      RFID Tags (Aufkleber) benutze ich schon im Haus um Szenen auszulösen somit wäre auch ein RFID Aufkläber am Gehäuse möglich um Tür mittels Handy aufzumachen falls man Schlüssel oder RFID Chip/Karte drinnen vergessen hat oder ähnl.
      LG

      posted in Hardware
      Asmir Gracic
      Asmir Gracic
    • RE: Sonoff SV als Türöffner bei bestehender Anlage

      @chaot Vielen Dank, das ist auch eine gute Idee.

      Hab mir jetzt PN532 bestellt und dazu noch ein OLED Display.
      Soviel ich sehe weden bei D1 Mini bei dir GPIO12 und 13 als Data Leitung zur Auswerung der RFID Reader benutzt und mit GPIO 4 wird Relais geschaltet. OK
      GPIO 5 ist dann Kontroll LED.
      Das OLED braucht +5v, GRD und Tx, Rx also könnte man ebenfalls an Wemos anschliessen und als Text noch irgenwas ausgeben. Hatte sowieso vor Wemos Innen an den Türrahmen zu verbauen und bestehende Leitungen nach Außen für RFID und OLED zu benutzen. Wenn die Teile da sind dann werde ich noch Bilder von Versuchsaufbau machen.
      RFID Tags (Aufkleber) benutze ich schon im Haus um Szenen auszulösen somit wäre auch ein RFID Aufkläber am Gehäuse möglich um Tür mittels Handy aufzumachen falls man Schlüssel drinnen vergessen hat oder ähnl.
      LG

      posted in Hardware
      Asmir Gracic
      Asmir Gracic
    • RE: Sonoff SV als Türöffner bei bestehender Anlage

      Hallo zusammen,

      @OpenSourceNomad Mit der RFID hast du vollkommend recht. Hat mich wohl einmal schon von den Einbrechern gerettet, die haben Blink-LED gesehen und bei Nachbarn versucht 🙂

      @Chaot
      Habe etwas bei Youtube nachgeschaut, die Variante mit RC522 ist wohl etwas eleganter 🙂 Hab dann Skizze angähängt mit der neuen Schaltung.
      Werde noch herausfinden wie das noch verdrahtet wird.
      Vorhandene RFID Chips können noch übernommen werden und Wemos D1 Mini ist ebenfalls vorhanden.

      Hab einen D1 Mini mit Tasmota als Switch geflasht und so eingestellt das er an GPIO2 meine ich die 3,3V für 1s durchschaltet (Trigger) für meinen Schaltrelais?

      Oder soll ich bei Arduino bleiben. Ich weiss jetzt nicht ob Arduino mit IoBroker kommunizieren kann :-). Mit Tasmota wurde schon eingebunden.

      Mit den Rules ist schön nur da fehlen mir Angaben bezüglich Art und GPIO Einstellungen von geflashten Tasmota Modul( ist wohl auf D1 bezogen oder?)

      LG und vielen Dank für Hilfe
      skizze türöffner neu RFID.jpg

      posted in Hardware
      Asmir Gracic
      Asmir Gracic
    • Sonoff SV als Türöffner bei bestehender Anlage

      Hallo liebe Community,

      bin gerade dabei mein Haus mittels Rapsberry Pi 4+, IOBroker und diversen Smart Adapter "Smart" zu machen.

      Alles ist soweit eingerichtet und funktioniert gut.

      Jetzt ist meine bestehende Anlage von der Wohnungstür dran (nicht Hauseingangstür)

      Ist Situation:

      Alte RFID Türöffner mit RFID Chips. Bespeist mit 12V am Ausgang mit 5V Schaltstrom wird der el. Türöffner betätigt. Funktioniert und muss wegen meiner Frau und Kids beibehalten.

      RFID Türöffner

      Hab jetzt einen Sonoff SV mit Tasmota geflasht und soweit eingerichtet (Pulstime 30) das er am Ausgang 3sek. Spannung anliegen hat und sperrt dann ab.

      Meine Frage:

      Gedanklich wollte ich den Sonoff parallel zu RFID schalten und el.Türöffner nicht nur mit RFID Chips sondern mit Siri bzw. NFC Tags Aufkleber Routine mittels IoBroker auslösen.

      Meine Gedanken: Darf ich parallel ohne weiteres schalten. Soll ich extra Versorgung für Sonoff SV verlegen. Was ist mit Isolationg Mode ist es in dem Fall doch richtige? Potenzialfrei schalten damit der Sonoff nicht mit RFID in Kolision Kommt???
      Oder 2-Relais Optokoppler zwischenschalten?

      Doppelrelais

      Hier ist meine Skizze ob das so alles mit einem Trafo 12V/1A zu bespeisen ist?
      skizze türöffner.jpg

      Brauche Denkanschtösse. Bin elelktronisch versierts.

      LG an alle und bestimmt hat es schon jemand so realisiert.

      posted in Hardware
      Asmir Gracic
      Asmir Gracic
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo