NEWS
Latest posts made by carak
-
RE: [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
Hallo @res_de und @paul53 danke für die Hilfe und ausführlichen Posts. Ich denke das liegt an der Namensgebung meiner Ga´s, soweit ich das Recherchieren konnte. (Mit den Sonderzeichen ._-/ usw. fühlt sich der KNX Adapter beim Import unwohl, der Import ist erfolgreicher mit Namengebung wie namexyz status, namexyz schalten usw.) und wenn ich meine GA´s anschaue, dann habe ich wohl gegen alles verstoßen. Alles neu aufzubauen, damit der Import besser funktioniert, dass kommt leider nicht in frage, da bin ich komplett raus. Werde die KNX Struktur durch ein Backup wiederherstellen, wenn ich beim Import mal wieder alles einlese.
Die Warnungen die durch Loxone verursacht werden, die kann man wohl ignorieren, die sind nicht weiter schlimm, zumindest konnte ich keine Nachteile feststellen.
Der ioBroker soll mein FHEM und die Loxone KNX Schnittstelle ablösen und soll zukünftig die Datendrehscheiben für alle meine Geräte werden, deshalb muss der KNX und Loxone Adapter funktionieren, aber bisher bin ich echt begeistert das was der ioBroker und die Adapter leisten. Loxone soll nur noch für die VIS und für einige Bausteine da sein, alles andere möchte ich in ioBroker abbilden.
Nein die Loxone und KNX Umgebung hat bei mir kein Profi eingerichtet, dies ist alles aus eigener Hand entstanden.
Bin auch echt positiv überrascht, wie sehr man hier geholfen wird und wieviel Zeit man sich hier nimmt, vielen vielen Dank dafür :). -
RE: [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
@paul53 wenn ich so drüber nachdenke, dann erstmal lieber doch nicht. Vielen vielen dank für deine Zeit :).
Falls du irgendwo sowas schonmal gebaut oder gesehen hast, dann gern her damit, hat jetzt aber erstmal keine prio. damit kann ich aber das system auf fehler prüfen lassen und beliebig auf datenpunkte erweitern und vielleicht auch später für selbstreparaturen nutzen:
Aufgabe: suche im Baum KNX.0 nach Datenpunkte *Schalten und *Status und prüfe die Attribute "read"=true and "write"=false für alle Datenpunkte mit *status und "read"=false and "write"=true für alle Datenpunkte mit *schalten und liste alle auf, die den Anforderungen nicht entsprechen und sende das Ergebnis per Telegram.
-
RE: [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
@paul53 extendObject damit kann ich im 2ten step die knx Instanz neu starten.
wenn ich noch die attribute von datenpunkte geändert bekomme, dann wäre das wunderbar :P. -
RE: [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
Danke für die Hinweise.
Kann mir einer trotzdem sagen wie ich ein Wert/Attribute in eine Datenpunkten über Js ändern kann? Das würde mir schon viel Arbeit abnehmen und erheblich helfen, den Rest bekomm ich irgendwie hin.
-
RE: [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
@paul53
Wenn beim einlesen des knxproj die flag durcheinander gebracht werden, was soll ich dagegen tun? Das ist hier nur 1 Beispiel. Wenn beim einlesen das Häkchen vergesse, dann habe ich bestimmt 50 Datenpunkte die ich dann per Hand ändern darf. Ich weis nicht genau wo ich da ansetzen soll. Im Projekt sind die Flags richtig und beim importieren stimmen sie dann einfach nicht, bin da echt ratlos. -
RE: [Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
kann mir niemand weiterhelfen?
hab jetzt soweit, dass ich Datenpunkte anlegen kann, nur möchte ich diesen datenpunkt mit den werten read an write überprüfen und ändern.mein ziel ist es zu schauen ob der knx adapter neugestartet ist und wenn ja, dann prüfe alle datenpunkte und sollte ein datenpunkt nicht stimmen, dann ändere ihn und startet anschließend den knx adapter neu.
-
[Gelöst] Eigenschaften von Datenpunkte überwachen und ändern
Hallo zusammen,
ich möchte die Eigenschaften einiger Datenpunkte überwachen und automatisch über blockly ändern lassen.
Hintergrund ist, dass aus Loxone und das einlesen meines KNX Projektes immer wieder falsche Datentypen übertragen werden und die muss ich händisch immer wieder ändern. Gibt es eine schnell und unkomplizierte möglichkeit?Loxone:
KNX: