Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. smerten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    smerten

    @smerten

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    smerten Follow
    Starter

    Latest posts made by smerten

    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Bild Problem dass ich nicht in den Griff bekomme. Speziell die Ziffern die digital erfasst werden sollen, werden trotz mehrfachem Einstellen des Referenzbildes und Anpassen der RIOs nicht sauber ausgelesen. Auf meinem Beispiel sieht man dass die Ziffern seltsam gekrümmt sind und ich glaube das führt dazu, dass die Messergebnisse fehlerhaft sind.
      Bildschirmfoto 2021-03-14 um 14.04.40.png

      Version:
      Ich nutze v6.2.2 - branch rolling

      Hinzu kommt das mir aufgefallen ist, dass beim Einstellen des Ref.-Bildes der angegebene Winkel nicht in die Config übernommen wird. Erst dachte ich das es daran liegt, dass ich negative Werte angegeben habe (-90) aber auch 270 wurde nicht übernommen. Das Bild wird zwar auf der Seite entsprechend rotiert aber nach einem reboot ist der alte Wert in der config.ini zu finden.

      Wenn ich mir unter OSX die Berechtigungen der Datei auf der SD Card anschauen sieht das aber erstmal gut aus:

      -rwxrwxrwx  1 _unknown  _unknown    1281 Mar 13 18:27 config.ini
      

      Woran kann es liegen, dass die Zahlen so seltsam gekippt sind? Wie kann ich das abstellen?

      Gruss Sven

      posted in Hardware
      S
      smerten
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @jomjol habe gesehen dass Du vor wenigen Minuten ein Update gemacht hast. Nun bin ich erfolgreich auf V6.0 rolling.

      Bildschirmfoto 2021-01-05 um 21.32.24.png

      Danke für die schnelle Hilfe !!

      gruss Sven

      posted in Hardware
      S
      smerten
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @jomjol über Web UI und gerade eben auch manuell über die Console:

      # esptool.py --port /dev/tty.usbserial-A50285BI erase_flash
      # esptool.py --port /dev/tty.usbserial-A50285BI write_flash \
        0x01000 AI-on-the-edge-device/firmware/bootloader.bin \
        0x08000 AI-on-the-edge-device/firmware/partitions.bin \
        0x10000 AI-on-the-edge-device/firmware/firmware.bin
      

      Das Ergebnis ist immer das gleiche.

      posted in Hardware
      S
      smerten
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @jomjol Hi,

      ich habe mir eben nochmal die File geholt mit:

      # git clone --single-branch --branch rolling https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device.git
      

      Anschliessend nur firmware.bin und html.zip aktualisiert und nun sieht es so aus ...
      Bildschirmfoto 2021-01-05 um 19.48.05.png

      Irgendwas übersehe ich hier ...

      posted in Hardware
      S
      smerten
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Wie komme ich denn an die rolling Version 6.0 vom 02.01.21?
      Ich arbeite mit Visual Studio Code und habe in VS auf den branch rolling umgestellt, erase_flash auf der Console ausgeführt, dann ein clean und erneut build/upload in VS ausgeführt.

      Im Web UI unter Info finde ich nun:
      Git-Branch: rolling
      Git-Base-Branch: master - v5.0.0 - 2020-12-06

      Irgendwie habe ich einen Knoten im Kopf ...

      Wer hat einen Tipp?

      Danke Sven

      posted in Hardware
      S
      smerten
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Guten Abend zusammen, ich lese bereits eine ganze Weile mit. Vielen Dank erstmal für das spannende Projekt! Ich habe Wasser und Gaszähler versuchsweise mit einer provisorischen Halterung und der esp32 cam ausgestattet. Als cam kommt die OV2640 fisheye zum Einsatz. Bei dem Wasserzähler werden die analog Zähler machmal fehlinterpretiert (z.B. Zeiger steht bereits auf 6 aber es wird 5 erkannt) was aber zu verkraften ist und verm. durch Lichtreflektion verursacht wird. Mein subjektiver Eindruck ist allerdings, dass die fisheye cam mehr Last auf dem ESP verursacht, denn damit habe ich ab und zu Verbindungsabbrüche mit dem Webbrowser und das Bild wird manchmal nicht richtig geladen. Kommt das vielleicht durch die Verzerrung der Linse zu stande und die Bilderkennung ist mehr beschäfigt? Mit der standard cam (normale Linse, kein fisheye) scheint es weniger Probleme zu geben. Kann das hier jemand bestätigen?
      Auch ich habe leider keinen 3D-Drucker, daher die Frage könnte mir jemand die Gehäuse drucken, gegen Geld versteht sich.
      Viele Grüße, Sven

      posted in Hardware
      S
      smerten
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo