Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Troff

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    Troff

    @Troff

    1
    Reputation
    17
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Troff Follow
    Starter

    Best posts made by Troff

    • Installation Rock64

      Liebe Forums-Gemeinde,

      die 1GB meines Raspberry Pi 3 werden mir langsam aber sicher zu klein (teilw. weniger als 5% Frei) und es ist noch kein Pi 4 mit mehr RAM in Aussicht. Eine verteilte Installation auf 2 Pi 3 möchte ich auch nicht. Das hieße doppelter Pflegeaufwand. Daher erwäge ich einen Umstieg auf den Rock64. Den gibt es mit 4GB RAM.

      In der Installationsanleitung des fertigen Images heißt es: "Das verwendete Betriebssystem befindet sich noch in einer frühen Phase. Es ist jedoch inzwischen als rc (release Candidate) gekennzeichet, und steht somit kurz vor der Fertigstellung. Daher sind einige Funktionen noch nicht unbedingt vollständig implementiert."

      Das Image ist vom April 2018. Gibt es inzwischen immer noch keine Finale Version des Betriebssystems? Ich bin ehrlichgesagt etwas verunsichert, auf einem produktiven System eine Software einzusetzen, die sich noch im Beta-Stadium befindet. Wie stabil läuft denn die Software aktuell?

      Vielen Dank.

      Freundliche Grüße

      Martin

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Troff

    Latest posts made by Troff

    • RE: Anmeldung an der Cloud nicht mehr möglich

      OK. Inzwischen funktioniert's wieder. Cloud-Adapter ist wieder grün.
      Ich hatte noch eine alte Version von NODEJS (6.x) drauf und habe nun auf 10.x upgedated.
      Jetzt funktionieren auch die Updates der übrigen Adapter wieder. Diese wurden zum Teil abgebrochen.

      posted in Error/Bug
      T
      Troff
    • RE: Anmeldung an der Cloud nicht mehr möglich

      @sigi234 Davon gehe ich aus. Wenn ich ein anderes Passwort eingebe, kommt auch gleich eine leere Seite mit dem Text "Unauthorized". Das Passwort habe ich in einer Passwortdatenbank hinterlegt.

      posted in Error/Bug
      T
      Troff
    • Anmeldung an der Cloud nicht mehr möglich

      Seit ein paar Tagen funktioniert die Anmeldung an der Cloud (https://iobroker.net/) nicht mehr. Fehlermeldung: "IOBROKER IST NOCH NICHT VERBUNDEN. DRÜCKEN SIE HIER, UM DIE VERBINDUNG HERZUSTELLEN".

      Ich habe den Cloud Adapter upgedated. Danach ging dieser nicht mehr auf grün (bleibt gelb). Da der Zugang über die Website iobroker.net (von verschiedenen PCs aus) ebenfalls scheitert, gehe ich nicht von einem Problem auf meinem System aus.

      Gibt es derzeit ein bekanntes Problem?

      Vielen Dank.

      posted in Error/Bug
      T
      Troff
    • RE: Installation Rock64

      Super. Vielen Dank. Werde mir das mal überlegen. Ich muss den Rock64 erst mal bestellen.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Troff
    • Installation Rock64

      Liebe Forums-Gemeinde,

      die 1GB meines Raspberry Pi 3 werden mir langsam aber sicher zu klein (teilw. weniger als 5% Frei) und es ist noch kein Pi 4 mit mehr RAM in Aussicht. Eine verteilte Installation auf 2 Pi 3 möchte ich auch nicht. Das hieße doppelter Pflegeaufwand. Daher erwäge ich einen Umstieg auf den Rock64. Den gibt es mit 4GB RAM.

      In der Installationsanleitung des fertigen Images heißt es: "Das verwendete Betriebssystem befindet sich noch in einer frühen Phase. Es ist jedoch inzwischen als rc (release Candidate) gekennzeichet, und steht somit kurz vor der Fertigstellung. Daher sind einige Funktionen noch nicht unbedingt vollständig implementiert."

      Das Image ist vom April 2018. Gibt es inzwischen immer noch keine Finale Version des Betriebssystems? Ich bin ehrlichgesagt etwas verunsichert, auf einem produktiven System eine Software einzusetzen, die sich noch im Beta-Stadium befindet. Wie stabil läuft denn die Software aktuell?

      Vielen Dank.

      Freundliche Grüße

      Martin

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Troff
    • IoBroker startet nach Raspberry restart nicht automatisch

      Hallo zusammen,

      ich habe folgendes Problem: Wenn ich menen Raspberry Pi neu starte, muss ich ioBroker jedes mal mit dem Befehl "iobroker start" manuell starten. Danach funkioniert ioBroker einwandrei.

      Folgende Ursachen kann ich bereits ausschließen (nach Studium div. Forumseinträge):

      1. in der Datei /etc/init.d/iobroker.sh den Eintrag NODECMD= abändern auf /usr/local/bin/node.

      Das kann m.E. nicht das Problem sein, da das Verzeichnis /usr/local/bin/ leer ist und die Datei "node" sich tatsächlich unter /usr/bin/ befindet. Bzw. ein Verweis auf die Datei, wenn das Pfeil-Symbol die gleiche Bedeutung hat wie unter Windows.

      2. In der Datei /etc/sudoers den Eintrag "Defaults requiretty" auskommentieren.

      Dieser Eintrag existiert in der Datei gar nicht.

      3. Cronjob mit "iobroker start" setzen:

      Hat nicht funktioniert. Und ich habe danach auch gelesen, dass ioBroker gar nicht über Cronjob gestartet wird sondern über init.d

      Ich habe alle Adapter auf dem neuesten Stand. Version von node.js lautet: v6.10.0

      Vielleicht hilft das weiter: Der Befehl "systemctl status -l iobroker.service" liefert folgendes Ergebnis:

      __iobroker.service - LSB: starts ioBroker

      Loaded: loaded (/etc/init.d/iobroker.sh)

      Active: inactive (dead)__

      Zu meinen System:

      Ich betreibe ioBroker auf dem Raspberry Pi 3 und habe das fertige Image mit installiertem ioBroker auf die SD-Karte kopiert. Der Autostart hat übrigens von Anfang an noch nie funktioniert. Aber mittlerweile nervt es halt ein wenig.

      Kann sich jemand vorstellen, woran das noch liegen könnte? Vielleicht ein Rechte-Problem? Wie könnte man das lösen (ich bin kein Linux-Guru)?

      Vielen Dank.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Troff
    • RE: Kein History Instanz bei rickshaw Adapter

      OK. Der scheint zu funktionieren ;-).

      Mit welchem Widget würdest du das in die Oberfläche (VIS) einbauen? HTML und den Link in das URL Feld kopieren?

      Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Troff
    • Kein History Instanz bei rickshaw Adapter

      Hallo zusammen,

      habe gerade den Rickshaw-Adapter installiert. Zuvor habe ich natürlich bei einiegen Datenpunkten die History-Funktion eingeschaltet. Dort kann ich mir die historischen Daten auch direkt anzeigen lassen.

      Im Rickshaw Adapter (Editor) wird im Auswahlfeld "History-Instanz" meine Instanz (history.0) jedoch nicht zur Auswahl angeboten. Muss man da noch was einstellen?

      Ich nehem an, das ist der Grund, warum auch keine Daten angezeigt werden. Die historisierten Datenpunkte habe ich natürlich ausgewählt.

      Vielen Dank.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Troff
    • RE: Alexa mit Cloud Adapter und %-Angabe

      Hallo zusammen,

      habe jetzt auch meine erste Hue-Lampe und möchte diese gern über Alexa und ioBroker steuern. Wie ich unten gelesen habe, scheint das ja bestens zu funktionieren. Aber:

      Gibt es irgendwo eine Komplettanleitung, Tutorial oder was ähnliches, was man wie in ioBroker einrichten muss damit man z.B. sagen kann "Alexa, schalte xy Lampe auf 60%"? Braucht man dafür wirklich ein Script? Und wie muss das aussehen? Und in welchem Ordner legt man solche Scrips an?

      Ein- und Ausschalten klappt bereits. Hierzu habe ich eine Anleitung bei "http://www.smarthomeassistent.de" gefunden. Allerdings verweist der Autor explizit darauf, dass das nur mit On/Off klappt und nicht mit Helligkeitswerten.

      Vielen Dank schon mal.

      posted in Cloud Dienste
      T
      Troff
    • RE: LCARS Darstellungsfehler seit letztem Update

      Ich habe das gleiche Problem. Allerdings scheint es bei mir so, dass ich am PC diesen Darstellungsfehler nicht habe, am Tablet (iOS) hingegen immer ;-(!

      posted in Visualisierung
      T
      Troff
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo