@mobster80 Jetzt doch selber gelöst. Hab gesehen, dass material die Icons anders ablegt.
Richtig ist dann ein Pfad wie folgt: https://vis.home.obster.org/icons-material-svg/content/ic_save_48px.svg
D.h. die Kategorie ist der Verzeichnisname!
@mobster80 Jetzt doch selber gelöst. Hab gesehen, dass material die Icons anders ablegt.
Richtig ist dann ein Pfad wie folgt: https://vis.home.obster.org/icons-material-svg/content/ic_save_48px.svg
D.h. die Kategorie ist der Verzeichnisname!
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe, nachdem ich nicht draus schlau werden. Ich hab mir die icons-material-svg (die png testweise auch und da passiert das gleiche) installiert.
Wenn ich nun https://visualisierung/icons-material-svg/ aufrufe, sehe ich die Übersichtsseite. Alles gut soweit. Wenn ich aber jetzt https://visualisierung/icons-material-svg/ic_save_48px.svg aufrufe um ein bestimmtest Icon in meiner vis zu nutzen, kommt nur "File ic_save_48px.svg not found: Not exists".
Die MDF Icons hab ich auch noch und die funktionieren wunderbar.
Also was ist da los?
Hoffe mir kann jemand helfen.
So einfach es klingt, anscheinend hat der damalige Browser die Scrollbar nicht korrekt geladen. Das Drop-Down ist scrollbar und da sind dann die anderen Typen enthalten.
Hallo,
ich kämpfe seit einige Tagen mit der lovelace Visualisierung in ioBroker. Bei mir kann ich in den Entitätsklassen nur zwischen
Auto
keine
Licht
Kamera
Pflanze
Sensor
auswählen.
Dabei stellt mir die Lovelace UI nur bei der Klasse Licht auch Schalter dar.
Laut diversen Anleitungen müssten da aber wesentliche mehr Typen vorhanden sein (z.B. input_boolean, input_number, scene, ...). Weiß jemand warum die bei mir fehlen?
Ich verwende aktuell ioBroker Admin 4.1.11, Node.js v12.19.0, NPM 6.14.8 und Lovelace 1.0.16 (KNX 1.0.39, Deconz 1.3.11)
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!
@Bulli-Bultmann Zusammenfassung der Aktion:
ping sollte für ioBroker zur Verfügung stehen, sonst klaut man ihm ne Funktionalität, die unter Umständen nützlich sein kann.
D.h. ich hab jetzt eine privilegierten Container gebaut, wo ich den ioBroker wieder reininstalliert hab. Jetzt funktioniert auch das Robonect richtig.
@Bulli-Bultmann Ich glaub das ist das Problem. Ich hab obwohl ich Javascript nicht so fit bin, das hier gefunden initial bevor überhaupt versucht wird auf das Robonect zuzugreifen:
ping.sys.probe(this.robonectIp, async function (isAlive) {
...
Wenn ich das richtig verstehe, wird da tatsächlich ein System-Ping an die IP abgesetzt ohne Root zu sein. Das ist jetzt bei unprivilegierten Containern ein Problem. Ich setz den ioBroker mal privilegiert neu auf (muss dazu leider komplett neu installieren). Dann müsste es klappen, bzw. ich könnte auch den Robonect-Adapter mal patchen, weil ich mir die Frage stell ob der ping wirklich sinnvoll ist an der Stelle.
Danke für deine Mühen!
@Bulli-Bultmann eine Frage vorweg, nimmt der Robonect Adpater intern ein ping Kommando her, um initial die Verbindung zu prüfen? Wenn ja weiß ich warum es nicht geht.
Der LXC container ist nicht privilegiert und damit kann nur root pingen. Nachdem ioBroker aber unter einem User läuft, wird das ping dann scheitern.
@Bulli-Bultmann achso ping geht, ich kann auch das Webinterface aus dem Container erreichen. ioBroker meldet aber nach wie vor dass der Robonect nicht erreichbar ist.
Der Roboter ist R70Li 6.08.00 aus dem Jahr 2016.
Das Robonect sagt mir Bootloader V0.4, Zeroconf V.1.5, Applikation V1.2, WLAN V.1.7.4
Seriennummer 05D72D33-33304343-43174842
ioBroker Info:
Platform: linux
operating system: linux
Architecture: x64
CPUs: 2
Speed: 2396 MHz
Model: Intel(R) Celeron(R) J4105 CPU @ 1.50GHz
RAM: 4 GB
System uptime: 18 d. 17:24:23
Node.js: v12.19.0
NPM: 6.14.8
Disk size: 15.6 GiB
Disk free: 13.8 GiB
adapters count: 311
Uptime: 16:09:46
Active instances: 12
Robonect adpater: 0.1.3
Das Ganze läuft in einem LXC container mit Proxmox auf Basis Ubuntu focal.
@Bulli-Bultmann geht.
Der Roboter ist R70Li 6.08.00 aus dem Jahr 2016.
Das Robonect sagt mir Bootloader V0.4, Zeroconf V.1.5, Applikation V1.2, WLAN V.1.7.4
Seriennummer 05D72D33-33304343-43174842
@Bulli-Bultmann kein Problem. ZUr Konfiguration noch ein paar Infos:
Das Robonect ist im Heim-WLAN drin (SSID jmobster). Dort bekommt es eine IP über einen DHCP-Server, die immer 192.168.178.51 lautet. Im ioBroker hab ich die IP eingetragen. Dazu Benutzer und Passwort. Mehr hab ich jetzt noch nicht konfiguriert nach dem Werksreset.