Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch insgesamt sehr neu in beim Thema Smarthome. Aktuell versuche ich, mein Arbeitszimmer "smart" zu machen, bevor das Thema auf den Rest des Hausalts ausgeweitet wird.
Ich habe nun das Problem, dass ein Eurotronics Spirit Zigbee die Verbindung verliert bzw. im Netzwerk nicht mehr als verbunden angezeigt wird, sobald der Pi eine Zeit lang ausgeschaltet war.
(Verdacht ist, dass er sich auch bei bestehender Verbindung irgendwann verabschiedet, versucht ich gerade zu reproduzieren).
Andere Sensoren und Aktoren im Netz (IKEA und Aquara) laufen stabiler.
Ist die Verbindung weg, muss ich am Eurotronics ein Factory Reset ausführen und neu koppeln, dann läuft er wieder eine Zeit lang.
Aktuell habe ich noch keine automatische Steuerung implementiert, sonderns setze die Datenpunkte im IOBroker über das Web-Interface.
Suche hier und "im Internet" hat mich bisher nicht wirklich weiter gebracht.
Daher meine Frage: Hat das Problem aktuell noch jemand außer mir? Was kann ich probieren, um die Stabilität der Verbindung zu verbessern?
Zusatzinfos:
IOBroker 3.1.6 auf Raspberry Pi 3B unter Debian.
Zigbee-Adapter 1.2.1.
TI CC2531 ohne Antenne, geflasht mit Firmware "20190608".
NodeJS Version 12, das Problem Bestand aber auch schon mit Version 10 (gestern geupgradet).
Geräte im Zigbee-Netzwerk sind neben dem Eurotronic Spirit bisher nur ein paar IKEA Tradfri Lampen und Schalter, ein IKEA Signalverstärker, ein Aquara Temperatursensor und ein Aquara Fensterkontakt.
Neben diesem Netzwerk läuft in einem anderne Zimmer auch noch ein IKEA-Gateway mit ein paar weiteren Lampen und Schaltern.
Vielen Dank vorab!
Jochen aka fitzefatze