Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. PlanLos

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    PlanLos

    @PlanLos

    Starter

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    PlanLos Follow
    Starter

    Latest posts made by PlanLos

    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      So, es gab bereits eine Rückmeldung:
      Früher wurde immer der Adapter Port = Homematic Port genutzt. Mit der neuen Version wird im Standard jetzt der Port 2000 genutzt.
      Stelle ich Port 2001 ein, wird der nächste freie Port genutzt. Port 2001 ist ja schließlich schon belegt.

      Somit ist das seit dem Update genau richtig wie die Instanz arbeitet.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      @paul53 erledigt 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      Naja, ich danke dir und Thomas für die Hilfe.
      Node ist nun auch aktuell. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      Sofern ich die Adapter Adresse anpasse, steht diese auch im Log und es läuft auch durch.
      Trotzdem mit dem Port 2000.
      Gebe ich dann den Adapter Port 2001 mit, springt er auch den Port 2002.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      @paul53 Jepp...die Docker-Host ist ja auch richtig.
      Aber wenn ich die Adapter-Adresse anpasse, hat das keine Auswirkungen auf den Port.

      teil3.JPG

      Daher ist es egal ob Catchall oder interne. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      @paul53 ioBroker läuft auf einem Docker Server. Sorry hätte ich vllt dazu sagen sollen.
      Somit muss ich die Callback Adresse angeben.

      Und bei den Adapteradressen stehen sonst nur die internen Docker-Adressen zu Auswahl.
      Somit bleibt mir hier nur die "Catchall"-Adresse

      Aber trotzdem geb ich ja nirgends den Port 2000 mit.
      Und diese Konfig hat bis vor dem Update sehr gut gehalten. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      So, habe den Port 2000 einmal in der Firewall freigegeben. Danach funktioniert auch der Abruf der Geräte auf hm-rpc.0 wieder.

      Aber woher kommt dieser Port 2000? In der Instanz ist der Port 2001 eingetragen. Und bei der Callback Adresse kann ich ja keinen Port mitgeben. Warum versucht er denn beim Callback die 2000 und nicht die 2001?

      Aber besten Dank für den Hinweis mit dem Port. Bis ich weiß woher die 2000 kommt, kann ich das ja so weiter laufen lassen.

      teil2.JPG teil1.JPG

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      @paul53 Hmm, gute Frage. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
      Wo müsste dieser Port stehen? Weder in der Instanz hm-rpc.0 noch im hm-rega.0 steht etwas von dem Port!?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • Seit Update aktualisiert hm-rpc.0 nicht mehr

      Hallo zusammen,

      ich habe am letzten Wochenende meine ioBroker-Umgebung geupdatet.
      Bedeutet, ich habe alle Adapter inkl. dem Host auf den neusten Stand gebracht.
      Aber seit dem funktioniert meine Kommunikation mit der CCU3 nicht mehr richtig.
      Und ich finde den Fehler nicht!

      Vielleicht vorweg:
      Ich habe eine CCU3, die HM sowohl HMIP Komponenten bedient, im Einsatz.
      Im ioBroker habe ich folgende Instanzen dafür laufen:

      1. hm-rega.0 (HM und HMIP)
      2. hm-rpc.0 (HomeMatic - rfd - XML-RPC)
      3. hm-rpc.1 (HomeMatic IP - XML-RPC)

      Nun zum Detail des Problems
      Die Werte die von der CCU (dort sind sie richtig) ausgelesen werden sollen, werden nur von der Instanz hm-rpc.0 nicht mehr ausgelesen. Bei der Instanz hm-rpc.1 läuft es problemlos.
      Der Tooltip auf dem Objekt (Bewegungsmelder Außenbereich - HM-Sen-MDIR-O-2) zeigt mir auch einen Timestamp und den Wert von gestern Abend an. Zu dem Zeitpunkt habe ich die Instanz neu angelegt. Denn dann funktioniert es auch kurzweilig, steigt aber schnell wieder aus.

      Was mich auch wundert ist, dass wenn ich die Geräte neu einlesen lassen möchte (in der Instanz den Haken dafür setzten), beginnt er auch den Neustart der Instanz durchzuführen. Aber es werden die Geräte nicht eingelesen.
      Er stoppt hier:

      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:48.225	info	Connected
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:48.207	info	xmlrpc client is trying to connect to x.x.x.x:2001/ with ["http://x.x.x.x:2000","ioBroker:hm-rpc.0:07ea31a9bab76917bb545aadffc714ed"]
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:48.206	info	xmlrpc server is trying to listen on 0.0.0.0:2000
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:48.094	info	starting. Version 1.15.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v12.22.2, js-controller: 4.0.21
      host.ioBroker	2022-03-18 11:34:47.474	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 170674
      host.ioBroker	2022-03-18 11:34:44.507	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:43.934	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:43.934	info	terminating
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:43.934	info	Disconnected
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:43.928	info	xmlrpc -> x.x.x.x:2001/ init ["http://x.x.x.x:2000",""]
      hm-rpc.0	2022-03-18 11:34:43.927	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF host.ioBroker
      host.ioBroker	2022-03-18 11:34:43.927	info	stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 send kill signal host.ioBroker
      host.ioBroker	2022-03-18 11:34:43.925	info	stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 (force=false, process=true)
      

      Der Punkt im Adapter, welchen ich zum neu einlesen angehakt hatte ("Geräte neu einlesen (einmalig)"), bleibt auch weiterhin aktiv. Eigentlich sollte der ja nach dem Speichern auch deaktiviert werden (war zumindest immer so und ist beim hm-rpc.1 auch noch immer so).

      Wenn ich die Geräte beim hm-rpc.1 neu einlese macht er auch nach dem "Connect", wo er beim hm-rpc.0 aufhört, auch wie gewohnt weiter. Dann kommen ja die eigentlichen Geräte.

      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:35.293	info	xmlrpc -> getParamsetDescription ["0008DD898F15B8:1","VALUES"]
      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:35.236	info	xmlrpc -> getParamsetDescription ["0008DD898F15B8:0","VALUES"]
      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:35.089	info	xmlrpc <- newDevices 93
      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:35.089	info	xmlrpc <- newDevices 93
      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:34.871	info	xmlrpc -> 0 devices
      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:34.822	info	xmlrpc <- listDevices ["ioBroker:hm-rpc.1:be1379519939f2b1f21026fb89e2c48e"]
      hm-rpc.1	2022-03-18 11:54:34.067	info	Connected
      

      Warum will die Instanz nicht mehr richtig funktionieren?
      Könnt ihr mir helfen?

      Gruß
      Planlos

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PlanLos
    • RE: JQUI-MFD Select ValueList optisch anpassen

      @Glasfaser VIELEN DANK!
      Das ui-multiselect wars.

      Jetzt passt es zumindest schon mal farblich...den Rest schaffe ich damit auch.
      Danke nochmals!

      e4a41d62-2d32-4b55-954c-5737736fc868-image.png

      posted in Visualisierung
      P
      PlanLos
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo